Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hi. Dann ist das manuelle Entfernen sicherlich der bessere Weg und wäre auch mein Vorschlag gewesen. Wie gesagt, ich hatte dieses Verhalten bisher 3x, und konnte es immer auf meine beschriebene Weise lösen. Ich habe auch nichts dazu in den Newsgroups gefunden. LG Günther
  2. Hallo. - welche Fehlermeldung bekommst du bei der Reistallation des SP2 ? - ist das der einzige Exchange ? LG Günther
  3. Hallo. Da schließe ich mich XP-Fan ohne Widerrede an. Dann hast du wahrscheinlich auch irrtümlich eine dieser Festplatten ausgewählt. Das SBS-Setup schreibt ausser auf C:\ ausschlielßich auf Partitionen, die im Setup ausgewählt werden. Es gibt bei der Installation eine einzige Falle, wenn nach der W2003 Installation der Laufwerksbuchstabe des CD/DVD-ROM verändert wird. Dann kann das anschließende Setup ab einem gewissen Punkt nicht mehr fortgesetzt werden. Ich glaub zwar, dass ich mich beim SBS ein wenig auskenne, aber das habe ich auch noch nie gehört. Ich weiß nicht, aber ich glaube in dem Fall saß der Bug wohl vor der Tastatur ;) LG Günther
  4. Hallo. Du scheinst genau in diese Falle getappt zu sien - Outlook 2003/2007 und der E-Mail Favoritenordner | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  5. Hallo. Versuch noch einmal das SP2 darüber zu installieren. LG Günther
  6. Hallo. Gib einmal bei Tante Google ein "exchange +public +folder +sync" und such dir das passende Produkt aus. LG Günther
  7. Hi. Ich hatte dieses seltsame Verhalten, wenn von Exchange auf Exchange 2003 upgedatet, bzw. von Standard auf Enterprise upgedatet wurde. Abhilfe schaffte jeweils eine Reparaturinstallation der letzten Version und dann eine neuerliche Deinstallation. LG Günther
  8. Hallo. - aktiviere das Nachrichtentracking - aktiviere die Protokollierung im virtuellen SMTP Ist zwar keine 100%ige Protokollierung, aber mit Boardmitteln ist nicht viel mehr möglich. LG Günther
  9. Hallo. - was passt daran nicht ? - wenn du meinst, das als Protokoll eine Log Datei geschrieben wird, dann NEIN LG Günther
  10. Hi. Hast du deinen Server schon einmal mit dem BPA überprüft ? - SBS 2003 Best Practices Analyzer | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  11. Hi. Schau mal hier, gleich der 1. Tipp - Tipps & Tricks zu Outlook Abwesenheitsbenachrichtigung (OOF) | Blog SBSPraxis.de LG Günther
  12. HI. Hm, es wird hier von Outlook XP gesprochen. Wenn dem so ist, dann gibt es Unterschiede zwischen den OST Dateien von OL XP und OL 2003. Es sollte daher zum Test einmal genügen, wenn du die Offline Synchronisation in Outlook deaktivierst. Dann greift OL XP direkt auf den Exchange zu. LG Günther
  13. HI. - was verstehst du unter voll ? - sind der/die Informationsspeicher gestartet ? LG Günther
  14. Hi. Überprüfe doch einmal, ob alle notwendigen Exchange Dienste gestartet sind inkl. IIS und vrtueller SMTP. Was steht denn in der Ereignisanzeige ? LG Günther
  15. Hallo. Biite sei so lieb, und mach nicht x Beiträge zu einer Frag auf. Diese Frage bezieht sich doch eindeutig auf diesen Beitrag - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/mails-bleiben-postausgang-124912.html LG Günther
  16. Hallo. Bevor du da zu basteln anfängst, und dann hunderte von Mails überprüfst. - soll dir der Kunde zuerst einmal mitteilen, welche Mails fehlen (wann, von wem usw.) - deaktiviere einen eventuellen SPAM Filter beim Provider - überprüfe das Nachrichtentracking - ruf den Absender an, er soll dir eine Kopie der angeblichen Nachricht senden Erfahrungsgemäß geht derartige Nachforschungen wie folgt aus: - das Mail wurde nie gesendet - es landete bereits im SPAM Filter des Providers - es landete im Junk-E-Mail Filter von Outlook LG Günther
  17. Hi. Wo richtest du die Weiterleitung ein. In den Benutzereigenschaften oder über Outlook ? LG Günther
  18. Hallo. Aus welchem Adressbuch kommen die falschen E-Mail Adressen ? - globalen Adressbuch - öffentlicher Kontaktordner - Kontaktordner eines Users LG Günther
  19. Hallo. Diese Fehlermeldung kannst du ignorieren. Exchange erwartet eine W2003 Serverinstallation, du installierst aber zumindest W2003 SP1. Installiere aber sofort nach dem Exchange das Exchange SP2, am besten ohne vorher den Server neu zu starten. LG Günther
  20. Hallo noch einmal. Warum nimmst du eigentlich nicht die original Outlook ADM (outlk11.adm). Du findest deine gewünschte Einstellung unter: Tools | Options -> Preferences -> E-mail options -> Advanced E-mail options -> Tracking Options LG Günther
  21. Hi. - Richtig, die ADM Datei funktioniert nicht. - der Registry Key ist aber korrekt. Nur hast du da etwas mißverstanden. Mit dem Reg Key wird nur die Auswahl vorbelegt (mit dem Wert 1 z.B. nie eine Lesebestätigung senden) Deaktivieren kannst du die Funktion aber nicht Einzige mir bekannte Möglichkeit ist der Einsatz eines 3rd Party Produkts, wie z.B. XWall von DataEnter's Utilites for Microsoft Exchange. Dieser SPAM Filter kann ein-/ausgehende Lese-/Übermittlungsbestätigungen generell löschen. LG Günther
  22. Hi. Ein bischen Eigeninitiative hätte dich auch auf der Seite von msxfaq.de oder hier über die Boardsuche weitergebracht. Da wärst du u.a. auf diesen Link gestossen - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther
  23. Hallo. Danke für die Rückmeldung :) LG Günther
  24. HI. Hast du den geposteten Link schon durchgearbeitet ? LG Günther
  25. Hallo. Ich kenn diese vorinstallierten Pakete nicht, aber ich glaube kaum, dass da wirklich das komplette Setup durchgelaufen ist, denn der SBS fragt jede Menge Daten für die Installation ab. - gibt es die Konsole für die Serververwaltung ? - ist der Exchange Server installiert ? - sind alle SBS Komponenten installiert ? Wenn nein, dann würde ich das SBS Setup noch einmal starten, und eine Reparturinstallation durchführen. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...