Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. GuentherH

    SBS Nachfolger

    Hi. Wenn du Partner bist, dann schau dir den Fleyer dazu an. Da siehst du welche Produkte enthalten sind. Ansonsten musst du noch warten, bis es eine Public Beta gibt. Die max. Useranzahl liegt übrigens bei 250 Schau auch hier - http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/windows-essential-business-server-124360.html LG Günther
  2. Hi. Die Funktion nennt sich NATLoopback, und dieser Router kann dies schlicht und einfach nicht. Versuche dein Problem über den DNS zu lösen - http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/dns-namen-domane-aendern-34969.html LG Günther
  3. Hi. Such dir die für dich passende Variante aus - : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen : LG Günther
  4. Hi. Dazu brauchst du weder etwas aufbohren, noch einen Hack. Die Funktion ist schlichtweg vorhanden. Schreibe einfach in das 1. Feld nichts (das ist das Feld, auf dass nur einmal geantwortet wird) und erstelle im 2. Feld eine Regel mit ... antworte mit Vorlage LG Günther
  5. Hi. Schau mal hier - Mailhilfe-Forum LG Günther
  6. Bitte gerne geschehen :) LG Günther
  7. Hi. : www.SBSPraxis.de, Öffentlichen Ordner als Mailbox verwenden : LG Günther
  8. Hi. Nein, das ist keine Nachfolger oder Ersatz für den SBS sonder eine eigenständige Erweiterung nach oben. Dieses Produkte ist für Unternehmen bis 250 User gedacht, und verteilt die einzelnen Komponenten auf 3 Server. Zudem wird die Administration durch den Einsatz von zahlreichen Assistenten vereinfacht. Ein ähnliches Produkt gab es schon zu NT 4.0 Zeiten, und hieß damals Backoffice Server 4.5 LG Günther
  9. HI. Auf einem der Rechner ist die automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung deaktiviert, oder in Outlook ein falsche Zeitzone konfiguriert. LG Günther
  10. Hi. Gut, dann dürftest du da ein Problem haben, denn ansonsten wäre keine NDR Attacke über deinen Exchange hereingebrochen. LG Günther
  11. Hi, und herzlich willkommen an Board :) Du hast es richtig herausgefunden, es wird der Anzeigename übermittelt. Unterschiedliche Namen im Adressbuch und in der übermittelten E-Mail Adresse sind nicht möglich. Auch nicht mit 3rd Party Tools. LG Günther
  12. Hi. Ok, dann ist die Antwort kurz - NEIN - der SBS unterstützt max. 75 User. LG Günther
  13. Hi. Die Antwort habe ich doch bereits geschrieben: "Dann wurde der Exchange nicht sauber konfiguriert, wie z.B. kein Empfängerfilter oder IMF" Aktiviere auf jeden Fall einmal den Empfängerfilter, dann sollte es schon wesentlich ruhiger sein - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther
  14. Brille kaufen :D LG Günther
  15. Antwort auf welche Frage ? Ansonsten lautet die Antwort 42 ;) LG Günther
  16. Hi, und herzlich willkommen. JEIN. Um dir jetzt konkret antworten zu können, sind natürlich auch ordentlich Infos notwendig. - wieviele User / Arbeitsplätze in der Domäne ? - bsteht bereits ein SBS in der Domäne ? - besteht bereits ein Exchange in der Domäne ? LG Günther
  17. Hi. Verstehe ich nicht. Wie soll jedmand darauf auf das Filesystem zugreifen können, wenn er sich nicht vorher authentifiziert hat ? LG Günther
  18. Ja, das machen die 64BIT und VISTA :D Endlich ist der WOW Effekt da :jau: LG Günther
  19. Hallo. Sorry, erkäre mit das genauer, was du da damit meinst. Aber prinzipiell darf überhautpt niemand über deinen Exchange (SMTP) relayen, außer der Exchange selbst. Das kommt jetzt darauf an, wie die Mails in den Warteschlangen aussehen: - wenn als Absender test[at]irgendwas.com steht, dann hast du ein offenens Relay. Und dann wurde sehr wohl am Exchange gedreht - wenn als Absender irgendwer[at]deine_firma.de steht, dann bist du das Opfer einer NDR Attacke. Dann wurde der Exchange nicht sauber konfiguriert, wie z.B. kein Empfängerfilter oder IMF. LG Günther
  20. Hi. Wenn du unter Navigation die Ordnerstruktur meinest, dann nein. Hier ist die Schriftgröße wie bei allen Programmen von den Systemeinstellungen abhängigen. Abhilfe - die Schriftgröße generelle auf groß (120 dpi) zu stellen. LG Günther
  21. Hi. Naja, auf einem Domaincontroller die Firewall zu aktivieren, und dann nur die Datei- und Druckfreigabe zuzulassen ist schon ein bischen blauäugig, findest du nicht ? Wir lgaubst du, können dann die Clients auf den Global Catalog, DNS, WINS, DHC und, und, und.... zugreifen. Ein Domaincontroller sollte eigentlich von der davorliegenden Firewall ordentlich geschützt sein. Aber wenn du der Meinung bist, doppelt hält besser, dann schau mal als Anhaltpunkt hier nach - How to configure Windows Server 2003 SP1 firewall for a Domain Controller LG Günther
  22. Hallo. Handarbeit, Handarbeit, das heißt jedes einzelne Mail öffnen, ob es SPAM ist oder nicht. LG Günther
  23. Hi. Löschen den SMTP Connector, den du nicht benötigst. Kommt ansonsten nur zu ungewollten Seiteneffekten, die keiner will. LG Günther
  24. Hallo. Beschreibe doch deine Systemumgebung genauer. Wie sollen wir dir helfen, wenn wir nicht wissen, in welchem Netz der Server steht, welche Funktion er überhaupt hat usw. :cry: LG Günther
  25. Hi. - Dann würde ich den Server schnellstens vom Netz nehmen, - SMTP Dienst beenden, - Warteschlangen löschen - Relayeinstellungen prüfen - Server wieder ans Netz nehmen - Relayeinstellungen testen - Third Party Relay Check RBL.JPÂè»°¼ÔÃæ·Ñ¥Á¥§¥Ã¥¯ RBL.JP (lass dich von der Startseite nicht entmutigen) - den Admin würgen, der an den Relayeinstellungen des Exchange herumgedreht hat, den ein Exchange 2003 ist per default relayfest LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...