Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hi. Du musst schon den Artikel im Link den ich gepostet habe fertig lesen, und nicht nach der 1. Zeile abbrechen. Geh mal zum Punkt "The Custom Weighting Feature", dann hast du genau das was du willst, und deswegen ich den link auch gepostet habe. Sollte dir das zu aufwendig sein, dann erstelle einfach eine Regel in Outlook, die die SPAM aussortiert LG Günther
  2. Hallo. Schau mal hier (letzter Teil) - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren des SMTP-Connectors in Exchange für Verbindung zu Internetdomänen : LG Günther
  3. HI. Wo landen die SPAMS ? - im SPAM Verzeichnis des IMF - im Junk-E-Mail Filter von Outlook LG Günther
  4. Hi. Teste mal mit Telnet, ob du von Server aus eine Nachricht senden kannst - : www.SBSPraxis.de, Verwenden von Telnet zur Überprüfung des SMTP Nachrichtenflusses : LG Günther
  5. Hi. NEIN. In einem 10 Parteienhaus kommst du mit deinem Schlüssel auch nur durch die Haustür, für die Wohnung selbst brauchst du einen eigenen Schlüssel. LG Günther
  6. Hallo. Sehr informativ ist die Frage aber nicht :( - wie erfolgt die Internetanbindung - fixe oder dynamische Ip - wird über DNS oder Smarthost versendet ? - usw. LG Günther
  7. Hi. Schau doch in den Unterlagen deines Providers nach, wie du den SMTP-Connector konfigurieren musst. Wenn du die nicht hast, rufe die Hotline deines Providers an. LG Günther
  8. Hi. Ich kenne das zwar aus SQL Zeiten, trifft aber vielleicht auch hier zu - PRB: SQL Server 2000-Installation schlägt fehl mit Fehlermeldung "...vorherige Programminstallation..." LG Günther
  9. Hallo. Überprüfe, ob der User BESADMIN in der Globalen Adressliste sichtbar ist. Zum Einrichten, ist das notwendig. Nach der Konfiguration kannst du ihn wieder ausblenden. LG Günther
  10. Hi. Der Exchange nimmt zum Versenden die Daten, die ihm der DNS liefert. Wenn hier also etwas nicht geklappt hat, dann ist es ein DNS Problem. LG Günther
  11. HI. Und was spricht gegen einen e-mail aktivierten Öffentlichen Ornder ? LG Günther
  12. Hi. Richtig. Ein Postfach ist immer an einen User gebunden. Ich kommen aber mit deiner Frage nicht ganz klar. Was bezeichnest du als FASTWORWARD ? LG Günther
  13. Hallo. Bei dieser Art von SPAM - also Absender mit korrekter interner Domain funktioniert der IMF nicht. Da müssen schon andere Kriterien vorhanden sein, damit der IMF zuschlägt. Hier hilft nur eines der "schlechten" ;) Produkte, die in der Lage sind, externe Nachrichten mit internen Domainname zu erkennen und zu blocken. Eines dieser Produkte ist die von mir immer wieder empfohlene XWall von DataEnter's Utilities for Microsoft Mail, Exchange and the Internet - ist zwar ein Produkt, das etwas kostet, kann aber als SPAM Filter bezeichnet werden. LG Günther
  14. Hi. - z.B Reverse Proxy - z.B. Überprüfung des VPN Verkehrs, wenn die SSL 10 zwischen DMZ und Lan hängt - aber siehe selbst - ZyXEL - und lade dir einfach einmal das Handbuch herunter LG Günther
  15. Hi. Ok. Welchen DNS verwendet der Exchange. Den eigenen oder einen externen ? LG Günther
  16. @TheDonMiguel Kein Problem, passiert mir auch immer wieder :) LG Günther
  17. Hi. Mit welcher Befehlsoption hast du mit nslookup die Adressen aufgelöst. LG Günther
  18. Hi. Ab XP-SP2 kann der Agent nicht mehr Remote installiert werden. Deshalb auch meine Frage nach dem Betriebssystem des Clients. Weiterhin müssen folgende Ports in der Firewall des Clients freigeschalten sein: UDP 137 und 138 TCP 129 und 445 TCP 10000 sowie beremote.exe zu den erlaubten Programmen hinzufügen Dann klappt es auch mit der Auswahl und Sicherung eines XP-Clients LG Günther
  19. Hi. zu 1) gibt keine Einschränkungen - bietet sogar mehr Möglichkeiten zu 2) läuft nur über HTTPS zu 3) Token gibt es bereits, müssen aber extrag gekauft werden. LG Günther
  20. Hallo. Die Angabe Backup Exec 9.1 ist sehr dürftig. Gibt es dazu einen Exchange Agent ja/nein ? LG Günther
  21. Hi. Bitte gerne geschehen :) LG Günther
  22. Hi. @TheDonMiguel Das Versenden mit mehreren E-Mail Adressen über Outlook hat nichts mit den Empfängerrichtlinien zu tun. @tgyssling Such dir eine der Möglichkeiten aus - : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen : LG Günther
  23. Hi. Welches Betriebssystem hat der Client, auf dem du den Agent installieren willst. LG Günther
  24. Hi. Filmstreifen-Ansicht ist nicht verfügbar LG Günther
  25. Hi. Mach einfach von extern eine SMTP Telnet Session mit einer nicht existieren Empfängeradresse. Spätestens nach rcpt to: falscherName[at]deine_Domain muss die Meldung 550 5.1.1 User unknown kommen. Wenn nein, dann überprüfe noch einmal die Einstellungen des Empfängerfilter. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...