Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hi. Bitte gerne :) LG Günther
  2. Hi. Versuche einmal alle Exchange Attribute von diesem User zu löschen. Warte, bis sich alle DCs repliziert haben und erstelle dann ein neues Postfach. LG Günther
  3. Hi. Beende Outlook, lösche das alte OST File, und starte dann Outlook wieder. Es wird dann wieder ein neues Offline Postfach erstellt, mit dem es auch mit dem neuen User klappen sollte. LG Günther
  4. Hi. https://blogs.technet.com/sbs/archive/2007/06/22/sp2-may-fail-to-install-if-a-large-number-of-updates-are-installed.aspx LG Günther
  5. Hi. : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen : LG Günther
  6. Hi. Das klaptt schon, mit der richtigen Regel - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/problem-outlook-regel-121217.html LG Günther
  7. Hi. Dürfte in diese Richtung laufen - Error message when you use MMC 3.0: "MMC has detected error in a snap-in" Aber du solltest trotzdem den ESM starten können. LG Günther
  8. Hi. a) bleibt die FAILED MAIL anzeige ebenfalls auf null... - das gibt es nur beim SBS POP3 Connector b) weil lansquad fast immer zum Thema SBS frägt ;) - man kennt halt seine kundschaft :D LG Günther
  9. Hi. Hast du jetzt die beiden links durchgearbeitet ? Zum Thema Sichern von Companyweb lies mal die Hilfe Dateien deines SBS -> Serververwaltungskonsole -> Sicherung -> Sharepoint Dateien wiederherstellen. LG Günther
  10. Hi. a) erstelle eine Regel in Outlook, die die Nachrichten an die jeweiligen Adressen an einen eigenen Ordner verschiebt b) arbeite statt mit Postfächern mit 2 zusätzlichen Öffentlichen Ordnern. LG Günther
  11. @Marin Falsch. Der POP3 Connector des SBS schiebt die Nachrichten in das PickUp Verzeichnis des Exchange. Wurde hier schon oft beschrieben. @lansquad Überprüfe die Empfängerrichtlinie, wie von ziggyonline beschrieben Schau mal über die Boardsuche. Zum Thema POP3 Connector gibt es genügen Beiträge. LG Günther
  12. Hi. Passt irgendwie nicht zusammen ! Schau mal hier - How to restore a Windows SharePoint Services CompanyWeb database after the intranet component and SQL Server or MSDE 2000 have been removed on Windows Small Business Server How to perform a disaster recovery operation of SharePoint Services Companyweb and SharePoint Services Databases LG Günther
  13. Hi. - gibt es da jetzt einen Exchange Server oder nicht ? - wenn ja, wieso dann PST Dateien sichern ? LG Günther
  14. Hi. Schau mal hier (1. Link ) - Blog SBSPraxis.de » Tipps zur Installation des Windows Server 2003 SP2 auf einem Windows 2003 Small Business Server LG Günther
  15. Hi. Wieso so ungeduldig ? Wenn dir jemand weiterhelfen kann und will, dann bekommst du schon Antwort. - gibt es eine Datensicherung der Sharepoint Services ? - lief der alte Server auch bereits auf SQL 2005 ? LG Günther
  16. Hi. Du bist wahrscheinlich das Opfer einer NDR Attacke (siehe Boardsuche) - deaktiviere den Versand des NDR - aktiviere Empfängerfilter LG Günther
  17. Hi. - ist der Exchange auch bei Strato gehostet ? LG Günther
  18. Hi. Ja Mit dcpromo stufst du einen Server zum Domain Controller hoch. Wie du einen Member Server zu einer SBS Domäne hinzufügst, findest du hier - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. Richtig, der SBS muss der 1. DC in einer SBS Domäne sein. Weitere Member Server oder DC kannst du ohne weitere Probleme hinzufügen. Die Anzahl stimmt sicher, da du SBS CALs aktivieren muss Die tatsächliche Anzahl, die das Unternehmen hast, findest du in den Lizenzunterlagen, die du bei Bezug der CALs bekommen hast. LG Günther
  19. HI. Ich habe geschreiben: "Wenn du das also nachbilden willst, dann installiere dir die Sharepoint Services auf dem Server in der Version Single Server" Und so ist es natürlich auch. LG Günther
  20. Sorry, aber derartige Vorhaben werden von uns nicht supportet. Danke für dein Verständnis. LG Günther
  21. Hi. Es gibt hier eine ganz klare Aussage des Hosters in Beitrag #3. Alles andere würde gegen die Vertragsbestimmungen verstossen, und dafür bieten wir keinerlei Unterstützung und Support. Danke für das Verständnis. LG Günther
  22. @edocom Nur als Hinweis. Die Kontingentverwaltung hilft da eigentlich recht wenig. Der TO will ja wissen, wer die Datenmenge verursacht. Das (Dateiüberprüfungsverwaltung und Speicherberichteverwaltung) ist aber erst in Windows 2003 R2 enthalten LG Günther
  23. Hi. Companyweg ist nichts anders als eine Sharepoint Seite, also nichts spezifisches des SBS. Wenn du das also nachbilden willst, dann installiere dir die Sharepoint Services auf dem Server in der Version Single Server, und du hast Company Web LG Günther
  24. Hi. Nicht sehr, nur ein wenig, ein kliener Stups ;) Ich wollte nur wieder einmal darauf hinweisen, dass es eine Boardsuche gibt. Zudem wollte ich einfach ausdrücken, dass, wenn ein Vorschlag kommt, (nobex) dieser nicht einfach mit einer lapdiaren Bemerkung unter den Tisch gekehrt wird, nur weil er dem Poster nicht passt. Die Bemerkung ist überflüssig, das habe ich weder geschrieben, noch angedeutet noch sonst etwas. Zudem wirst du derartige Wörter in meinen, doch in der Zwischenzeit zahlreichen Posts, nicht finden. Somit sollten diese 2 Punkte auch geklärt sein, oder ? :) Zum Konstruktiven - schau dir hier den Beitrag an - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/vorgefertigte-vorlagen-outlooc-antwort-121994.html hier wurde ein wohl für deine Zwecke optimales Tool vorgestellt. LG Günther
  25. @ebermic Da wir hier ein Windows Server Board sind, nehme ich an, dass du einen Windows Server hast, aber welches Serverbetriebssystem ? Oder glaubst du im Ernst, das hier alle Boardmember wissen, was du einsetzt ? LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...