Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Ah, alles klar. In diesem Fall: - W2003 Server neu installieren mit gleichem Namen wie vorher - Server als Member in Domäne aufnehmen - Exchange Setup mit der Option /disasterrecovery starten - notwendige Updates und Servicapacks einspielen - Datenbank aus Backup restoren LG Günther
  2. Hi. Nein, ich meinte nicht das Nachrichtentracking, sondern das Protokoll des virtuellen SMTP. Server -> Protokolle -> SMTP -> Eigenschaften des virtuellen Standardserver -> Protokollierung. Das bedeuted nur, dass bei dieser Nachricht auch im BCC Empfänger stehen. LG Günther
  3. Hi. Hast du die Startart von deaktiviert auf manuell oder automatisch gestellt ? Siehe auch - Blog SBSPraxis.de » Small Business Server - POP3 und IMAP Server Dienste zur Verfügung stellen LG Günther
  4. Hi. Wieso, soll denn der alte Server nicht mehr verwendet werden ? LG Günther
  5. Hi. Nein, nicht mit Boardmitteln. Da muss du zu Zusatztools wie - eMail senden von öffentlichen Adressen - MASK - Lucatec® GmbH, Bremen, Germany - greifen. LG Günther
  6. Hi. Heißt das, dass in der gleichen Organisation 2 Exchange Server betrieben werden. Und du möchstest jetzt die Datenbank vom 1. Exchange auf dem 2. Exchange restoren. Wenn ja, das geht nicht: - der Name des Exchange muss für das Restore gleich lauten - würde es aber trotzdem gehen, zeigen im AD immer noch die Benutzerinfos auf den 1. Exchange Server - du musst also warten, bis das ursprüngliche System wieder läuft, und dann mit setup /disasterrecovery den ursprünglichen Exchange wiederherstellen. LG Günther
  7. Hi. Werden Sie in OWA angezeigt ? LG Günther
  8. Hi. Hast du auch das Setup aus dem SP4 Pfad ausgeführt. SP4 legt ein eigenes Verzeichnis an c:\Programme\Microsoft SQL Server SP4. LG Günther
  9. Hi. Deaktiviere einmal den Virenscanner, um festzustellen ob es mit diesem zusammenhängt. LG Günther
  10. Hi. Auch wenn die Komprimierung aktiv ist, heißt das nicht, dass die doppelte Menge von Daten am Laufwerk Platz hat. Die Komprimierung ist stark abhängig von den Daten, die gesichert werden. Z.B. werden Bilddateien oder auch die Datenbanken eines Exchange Servers fast bzw. überhaupt nicht komprimiert. Für die Berechnung der Kapazität eines Sicherungsbandes sollte daher immer der Nativ Wert (also umkomprimierte) herangezogen werden. Um in deinem Fall zu sagen ob die Komprimierung aktiviert ist, würde ich einmal die gleiche Sicherung mit dem Standard NT-Backup durchführen, und dann die Datenmenge am Band vergleichen. LG Günther
  11. HI. Lösche einmal dieses Konto, und lege es wieder neu an. LG Günther
  12. Hi. - was setzt du den für Bänder ein ? - im Assistenten für die SBS Sicherung kann ein Benutzer festegelegt werden, der für den Bandwechsel zuständig ist, und der dann auch verständigt wird. - starte einmal den Assistenten neu, und ändere die Konfiguration. Nach Abschluss der Konfiguration sollte der angegebene Benutzer eine Testnachricht erhalten LG Günther
  13. Hi. Wenn du es so siehst, dann ist es richtig. Oder noch einfacher ausgedrückt - Outlook 2003 + Junk-E-Mail-Filter + Cache Modus = Client basierende Lösung - Outlook 2003 + IMF = Server basierende Lösung Mir ging es eigentlich darum aufzuzeigen, dass hinter dem lokalen Junk-E-Mail Filter und dem serverseitigen IMF der gleich Algorithmus steckt. Und für masada sollte klar sein, dass er für seinen Exchange 2000 und Outlook 2003 am Terminalserver eine zusätzlich SPAM Lösung benötigt. LG Günther
  14. HI. Nein, das ist nicht egal, wie Dr. Melzer schon schrieb. Es ist jedoch erlaubt, die Lizenzen zu mischen, aber nicht innerhalbe der Lizenzpakete. Wenn du also ein 5er Pack User CALs kauft, dann dürfen diese 5 CALs auch nur als User CALs eingesetzt werden. Du kannst aber sehr wohl z.B. ein 5er Pack User CALs und ein 5er Pack Device CALs kaufen, und diese gemäßt den Lizenzbestimmungen einsetzen. Nur anhand der bestehenden Lizenzunterlagen. LG Günther
  15. HI. Da bin ich nicht unbedingt deiner Meinung, bzw. anders herum das würde bedeuten, dass du mich auch nicht mehr zeitgemäß findest ;) - eine ordentliche Bewerbung kann sehr viel über die Persönlichkeit aussagen - kann er sich der Kandidat überhaupt vernünftig ausdrücken - ist er überhaupt in der Lage die Rechtschreibkorrektur zu bedienen - die Form der Bewerbung sagt sehr viel über den Arbeitsstil des Kandidaten aus - usw. Bei Firmen, bei denen ich als Berater bei der Einstellung von Mitarbeiter hinzugezogen werde, ist die Bewerbungsmappe ein entscheidendes Argument beim Sortieren der Bewerber, die dann für ein persönliches Gespräch eingeladen werden. Und ich persönlich hasse E-Mail Bewerbungen, die aus einem kurzen, vor Fehler strotzenden Text bestehen, und mit 20 Attachements à 5 GB verschickt werden. Aber das, ist meine ganz persönliche Meinung .. ;) LG Günther
  16. @nobex Sorry, das stimmt nicht. Der IMF funktioniert auf gleicher Basis wie der Junk E-Mail Filter. Der Unterschied ist der, dass der IMF einen Schwellwert generiert, anhand dessen OL 2003 entscheidet ob die Nachricht in den Junk E-Mail Oderner verschoben wird oder nicht. Und mit OL 2003 und WebAccess funktioniert dies auch im Online Modus. Versionen vor OL 2003 kennen dagegen den den SLC Wert noch nicht, und bei diesen Produkten landen auch die gekennzeichneten SPAM Mails nach wie vor im Posteingang. Lies dir dazu die Artikel im geposteten Link von mir durch, bzw. auch diesen - Downloaddetails: Intelligent Message Filter Deployment Guide LG Günther
  17. Hi. Ja mit Exchange 2003 Weil Exchange 2000 diese Funktion (IMF) noch nicht implementiert hat. Dieser ist erst ab Exchange 2003 SP2 fest integriert. Vor SP2 musste er noch extra installiert werden. Lies dir mal das hier durch - MSXFAQ.DE - Intelligent Message Filter LG Günther
  18. Hi. Hast du nur einen GC in der Domäne laufen ? Wenn ja, dann solltest du einen 2. einrichten, da ein Exchange den Informationsstore herunterfährt, wenn er keinen GC findet. LG Günther
  19. Hi. Hier auch schon nachgesehen ? - EventID.Net LG Günther
  20. Hi. Auch wenn es sich erledigt hat, schau dir diesen Artikel an - Blog SBSPraxis.de » Wo sind meine neu angelegten Benutzer geblieben? Beim Löschen von Benutzers gilt das Gleiche wie im Link beschrieben. LG Günther
  21. Hi. Hilft vielleicht weiter: - "OL2000: das benutzerdefinierte Formular konnte Fehlermeldung nicht geöffnet werden". "Outlook wird stattdessen ein Outlook-Formular verwenden". - InLoox Support Center LG Günther
  22. HI. http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/sbs-2003-geraete-cals-vs-benutzer-calss-99078.html LG Günther
  23. HI. Richtig. Das Herunterstufen eines DC mit installiertem Exchange wird von MS nicht supportet, und endet in den meisten Fällen auch mit einem Blue Screen. Wird aber zuerst der Exchange deinstalliert, hatte ich mit dem snchließenden Herunterstufen noch nie Probleme. LG Günther
  24. HI. Jeder am Markt erhältlich POP3 Connector leitet die Nachrichte per SMTP (Port 25) an den Exchange weiter. Zu deinem Thema - geh einmal diesen KB-Artikel durch - How to troubleshoot the POP3 Connector in Windows Small Business Server 2003 LG Günther
  25. Hi. Was steht den in der Protokolldatei C:\Dokumente und Einstellungen\SBS Backup User\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\backup09.log LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...