Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hi. - welche Exchange Version ? - wie erfolgt der Nachrichtenempfang (SMPT oder POP3) ? - was sagt das Nachrcihtentracking ? LG Günther
  2. Hi. - wie rufts du den OWA auf ? - welche Fehlermeldung erhältst du ? LG Günther
  3. Hi. Index Dienst installiert ? PRB: Fehlermeldung "Zugriff verweigert", wenn Sie versuchen, bei laufenden Indexdiensten Codeänderungen vorzunehmen LG Günther
  4. Hi. Fein, das es geklappt hat :) LG Günther
  5. Hi. - wie wurden die Ghost Images erstellt - Online oder Offline - wie wurden die aktuellen Exchange Datenbanken wieder eingebunden ? - ist es ein Standard oder Exchange Enterprise ? LG Günther
  6. Hi. Der POP3 Connector des SBS ist in dieser Hinsicht eine echte Krücke. Schau auf jeden Fall, dass in den Epfängerrrichtlinien die Checkbox aktiviert ist, dass der Exchange für den kompletten Empfang verantwortlich ist. Ansonsten kann ich dir nur raten, den Empfang von Nachrichten auf SMTP umzustellen, oder zumindest einen POP3 Connector zu verwenden, der dies Probleme nicht kennt, z.B. POPBeamer von DataEnter's Utilities for Microsoft Mail, Exchange and the Internet LG Günther
  7. HI. Ist für diesen Fehler natürlich wenig Info. - seit wann - was wurde geändert - welcher Virenscanner - welche 3rd Party Produkte zum Exchange, usw. Ansonsten hilft das vielleicht weiter - Event IDs 7031 and 9673 are logged when the Microsoft Exchange Information Store service crashes in Exchange 2003 SP2 LG Günther
  8. HI. Ist den das Modem in Ordnung, hast du das getestet ? LG Günther
  9. Hi. Wie werden die Nachrichten zugestellt ? Über SMTP oder POP3 Connector ? Wenn POP3 Connector, dann bitte welcher ? LG Günther
  10. Hi. Dann ist es normal. Das Programm kann nicht alle Dateien 2:1 komprimieren. Wie stark komprimiert wurde, siehst du übrigens in den Bandeigenschaften. LG Günther
  11. Hi. Ist die Angabe 400 GB nativ oder komprimiert ? LG Günther
  12. Hi. Hast du das Zertifikat mit dem Assistenten für den Internetzugang erstellt ? Wenn nein, dann führe diesen Assistenten einmal aus, der setzt dir die korrekten Berechtigungen. LG Günther
  13. Hi. Ich könnte mir vorstellen, dass die Entwickler den Menüpunkt "umbenennen" genau für das vorgesehen haben. ;) LG Günther
  14. Hi. Das ist natürlich schlecht. Ich frage mich aber, wie es dann gelungen ist SP1 zu installieren, da hätte das System eigentlich meckern müssen, das gewisse Programmteile nicht installiert sind. Du hast folgende Möglichkeiten: - besorge dir Installationsmedien mit integriertem SP1, wenn du jemanden kennst, der auch einen SBS hat - kopiere den Inhalt der CD3 in ein Verzeichnis. Entpacke dann das SBS 2003 SP1 mit der Option /x in ein eigenes Verzeichnis, und kopiere den Inhalt 1:1 in das Verzeichnis der CD3. - Erstelle abschließend von diesem Verzeichnis eine neue CD, und versuche die Installation der Serververwaltungskonsole. LG Günther
  15. Hi. Hatten wir diese Woche schon einmal - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/2003sbs-passiert-zuwenig-cals-120370.html LG Günther
  16. HI. - Microsoft Corporation - Microsoft Corporation LG Günther
  17. Hi. Zu a) - Boardsuche oder hier - : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen : LG Günther
  18. HI. Na hier :D Start -> Serververwaltungskonsole. Und wer hier den Punkt Lizenzierung übersieht, bekommt die gelbe Schleife mit den 3 Punkten ;) LG Günther
  19. HI. Welche SBS Version hast du installiert ? Wenn es die Standardard Version ist, dann ist das Verhalten korrekt. Oder hast du irgendein Problem ? LG Günther
  20. Hi. Das ist nur für die interne Anzeige, wenn der Ordner im Adressbuch angezeigt wird Ja Ordner umbenennen LG Günther
  21. GuentherH

    Schlimmer Tag

    ... und bis 14:20 die Kaffeemaschine noch nicht gefunden. Wahrlich ein schlimmer Tag .. :D :D LG Günther
  22. HI. Geh genau so vor wie hier beschrieben, dann klappts - : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen : LG Günther
  23. Hi. - tritt das nur bei einem Client auf, oder bei mehreren ? - tritt es bei allen Usern auf diesem Client auf ? - hast du schon die Netzwerkkonfiguration überprüft ? - was nslookup ? LG Günther
  24. Hi, und herzlich willkommen an Board :) Wenn Outlook 2003 auf dem Client installiert ist, dann verwendet der FAX-Dienst das Adressbuch von Outlook 2003. Klick einfach einmal bei einem neuen FAX auf Adressbuch. LG Günther
  25. HI. Ich würde den betroffenen Postfachspeicher einmal mit ISINTEG überprüfen. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...