Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. GuentherH

    Backup SBS 2003

    Hi. Richtig, siehe Antwort WSUSPraxis. Richtig, das sind die ganz normalen Versionen, es funktionieren alle Standard Updates wie Windows 2003SP2 oder Exchange 2003 SP2. Welche Produkte der SBS in der aktuellen Version beinhaltet findest du hier - Blog SBSPraxis.de » Windows Small Business Server 2003 R2 - Editionenvergleich - Schau dir den letzten Link an, da hast du eine hervorragende tabellarische Übersicht. LG Günther
  2. GuentherH

    Backup SBS 2003

    Hi. Richtig, "line-of-business" bezeichnet eigentlich ein Obermenge von kritischen Applikation. Es ist durchaus sinnvoll und legitim als ROOT DC einen SBS Standard zu verwenden, und einen zusätzlichen SQL Server zu verwenden, bei dem dann eine Standard SQL Lizenz eingesetzt wird. LG Günther
  3. GuentherH

    Backup SBS 2003

    HI. Sorry, das ist eine Milchmädchenänderung, die absolut nicht aufgeht. Allein schon die Sicherung der Exchange Server Datenbanken müsstet du jeden Tag auf dem Backupserver restoren. Ein einfaches Kopieren geht hier nicht. Ich würde dir raten, dir eine virtuelle Umgebung aufzubauen, und deine Idee umzusetzen. Wirst sehen, nach dem 1. gescheiterten Versuch setzt du eine ordentliche Lösung mit einem 2. DC ein. LG Günther
  4. GuentherH

    Backup SBS 2003

    @guybrush Richtig, da täuscht du dich - The Top Ten (Plus One) Myths About Windows Small Business Server 2003 Aber auch das Thema hatten wir schon zur Genüge ;) LG Günther
  5. GuentherH

    Backup SBS 2003

    Hi. Die Überlegung nach Sicherheit ist sinnvoll, aber deinen Ansatz finde ich nicht sehr effektiv. a) es ist wenig sinnvoll, eine Hardware nur für den Ernstfall einzusetzen, und ansonsten verstauben zu lassen b) setzte diesen Backupserver als 2. DC in deiner SBS Domäne ein, und verwende ihn als Fileserver, Printserver ect. c) bis du mit deiner Version wieder ein lauffähiges System hergestellt hast, hast du schon lägst wieder ein Disaster Recovery deines SBS durchgeführt mit dem Unterschied, dass in mit deinem Ansatz kein Benutzer arbeiten kann, während mit einem 2. DC die Benutzer zumindes eingeschränkt weiterarbeiten könnne. Benutze einfach die Boardsuche zu diesem Thema, es wird in der Zsichenzeit fast schon wöchentlich behandelt. LG Günther
  6. Hi. Fein, das alles gklappt hat. :) LG Günther
  7. Hi. Ich würde sagen, du bist mit der kompletten Neuinstallation des Betriebssystems am schnellsten. Eine Deinstallation der einzelnen Komponenten wie Exchange, Sharepoint Service, Fax Server, DNS etc und anschließendes Herunterstufen des Server bringt absolut keinen Zeitvorteil, eher nur Probleme. Also zuerst alle relevanten Daten sichern, Postfächer und öffentliche Ordner exportieren, Company Web sichern usw. und dann mit der Installation komplett neu beginnen. LG Günther
  8. HI. Du weißt aber schon, das wie hier ein Windows Forum sind. Ich glaube daher kaum dass dir jemand zu deinem Betriebssystem weiterhelfen kann. Solltes du dich bei der Angabe deines Betriebssystem geirrt haben, erstelle bitte einen neuen Beitrag, ansonsten ist es sinnvoller, du wendest dich an ein Forum das dein Betriebssystem unterstützt. Vielen Dank für dein Verständis LG Günther
  9. Hi. Bevor du dein DNS-Problem nicht behoben hast, solltest du nicht um die anderen Probleme kümmern. Das allerwichtigste ist der DNS und dann der DNS und zum Schluß der DNS. Mach einmal auf dem Server ein nslookup ip_dein_Server und nslookup FQDN_dein_Server und poste die Fehler, die du erhältst. LG Günther
  10. Hi. Schau dir einmal ADModify an - MSXFAQ.DE - Tools ADModify LG Günther
  11. Hi. Führe doch bitte einmal den Assistenten für die Internetbverbindung aus, der konfiguriert dir die korrekten Einstellungen des DNS usw. Sollte es dann noch immer nicht klappen, dann poste uns einmal ipconfig /all des Servers und eines betroffenen Clients. LG Günther
  12. HI. Es geht entweder nur Anzeigename (und da musst du basteln, wie es am besten passt), oder nur E-Mail Adresse. Es sei denn, du bastelst etwas mit dem Anzeigenamen herum. Der Anzeigename selbst kann ja bei mehreren Benutzern gleich sein, nur wird er dann auch im globalen Adressbuch so angezeigt. Du müsstest also einen Zusatz finden (z.B. Position) an der du erkennen kannst wer der tatsächliche Absender ist. LG Günther
  13. HI. Nein, nicht mit Boardmitteln. LG Günther
  14. HI. Die Domäne eines SBS kann nicht umbenannt werden, da ist Neuinstallation angesagt. Host: MarkStan (Microsoft) Q: is there a way to rename a domain in SBS A: Domain rename is not supported in SBS 2003. Auszug aus - Small Business Server 2003 - Best Practices, May 26, 2004 LG Günther
  15. HI. Nein, wenn sich die Postfächer wieder verbinden, wird der Stand hergestellt der Exchange Server aktuell ist. LG Günther
  16. HI. Exchange Systemmanger -> Server - Eigenschaften LG Günther
  17. GuentherH

    EXchange CHAOS

    HI. Jetzt mal langsam von vorne: - dir ist der DC abgeraucht, richtig ? - der Exchange ist aber ein eigener Server, und war nicht auf dem ageracuhten DC, richtig ? - jetzt hast du einen neuen DC aufgesetzt mit einer neuen Domäne, richtig ? - und jetzt wunderst du dich, dass es mit dem alten Exchange und dem neuen DC klappt, richtig ? LG Günther
  18. HI. Schau mal hier nach, da habe ich beschrieben wie du das Zetifikat am einfachsten installiert - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/outlook-exchange-verbinden-118831.html LG Günther
  19. GuentherH

    EXchange CHAOS

    Hi. Wenn du eine neue Domäne aufgesetzt hast, dann musst du auch den Exchange wieder komplett neu installieren. Wenn der neue Server auch wieder den gleichen Namen hat, dann kannst du dem neu installierten Server die Datenbanken des alten wieder unterjubeln. Dazu musst du aber alle *.edb und *stm Dateien für die Privat Stores und Public Stores zur Verfügung haben. LG Günther
  20. Hi. Ja, öffentliche Ordner (Kalender, Frei/Gebucht Zeiten) kannst du über das Interorg Replication Tool miteinander verbinden. Du brauchst dazu zwischen den beiden Standorten eine VPN Verbindung, da das Interorg Tool über MAPI arbeitet. http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/kalendersynchronisation-zwischen-2-exchange-servern-69532.html LG Günther
  21. Hi. Warum leitest du nicht einfach den gesäuberten Mailverkehr direkt an den Exchange weiter ? Das zumindest ist der normale Weg, und auch Sinn eines SPAM Filters. LG Günther
  22. GuentherH

    EXchange CHAOS

    Hi. Heißt das, dass du eine komplett neue Domäne erstellt hast, oder dass du den DC neu aufgesetzt hast ? LG Günther
  23. HI. Wie der Name schon sagt, zur Administration einen Exchange 5.5. Nachdem du so einen nicht hast, brauchst du das Tool natürlich nicht installieren. LG Günther
  24. Hi. Wenn im gleichen Netz hängt, dann ist das normal. Relaying hat in der Standardeinstellung nichts mit Usern, sonder aus welchem Netz das sendente Gerät kommt. Und Geräte aus dem gleichen Netz dürfen über den Exchange senden. Wenn du das nicht willst, dann musst du das in den Relaybeschränkungen des virtuellen SMTP eintragen. LG Günther
  25. HI. Schau mal hier nach - : www.SBSPraxis.de, Öffentlichen Ordner als Mailbox verwenden : LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...