Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hi. Wenn du ein Diskettenlaufwerk hast, dann erstelle dir eine Bootdiskette mit der passenden Boot.ini darauf, dann solltest auch starten können. Ansonsten, hast du über die Wiederherstellungskonsole schon überprüft, ob auf der funktionieren Platte die boot.ini vorhanden ist ? Wenn ja, sind hier die kottekten Parameter eingetragen ? Schau dir dazu auch einmal die Links (insbesondere der 2. Link) in diesem Blog-Beitrag an - Blog SBSPraxis.de » Installieren der Wiederherstellungskonsole. LG Günther
  2. GuentherH

    Kontakte in OWA

    Hi. Das ist schon korrekt so. OWA kann nur das globale Adressbuch und den Outlook Root Ordern "Kontakte" anzeigen. Bitte denk daran, dass OWA nur zu ca. 90% die Funktionen von Outlook abdeckt. LG Günther
  3. @constanza.mz Das Wesentlich über die Freigabe von Kalender hast du aber schon gelesen ? "Wenn Sie Kalender gemeinsam nutzen möchten, müssen Sie Outlook zusammen mit Exchange Server verwenden." Oder willst du satan etwas anderes sagen ? LG Günther
  4. Hi. Wenn es mit OWA funktioniert, dann sollte die Exchange DB in Ordnung sein. Ich würde einmal das Outlook Profil löschen, und wieder neu erstellen. LG Günther
  5. Hi. Exchange hat teilweise Probleme mit Greylisting - hier ein Workaround dazu - .: Daniel Melanchthon :. : Probleme mit Greylisting LG Günther
  6. Hi. Alle mir bekannten Tools in dieser Richtung kosten etwas. Aber warum auch nicht. Exchange und Outlook sind ein interessanter Markt, es gibt Nachfrage nach Tools, und es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand Geld für eine ordentliche Leistung bekommt. Du machst es doch genauso, oder ? LG Günther
  7. HI. Wer macht den bei euch die DNS Einträge, Ihr oder euer Provider ? Wenn der Provider, dann leite ihm doch die Infos weiter, und er soll es dementsprechend korrigieren. LG Günther
  8. Hi. Nein, das funtkioniert nicht. Wenn du sowieso 2 DCs hast (PDC und BDC gibt es seit W2K nicht mehr), hast du alles was du brauchst. Egal, welche DC ausfallen sollte, du kannst dein AD inkl. Exchange jederzeit wieder herstellen. Genau, nur zum Testen und sonst gar nichts. LG Günther
  9. HI. Ruf die RDP Session mit der Option /console auf, dann bist du immer mit der gleichen Session angemeldet. mstsc /v:dein_server /console LG Günther
  10. Hi. a) der Versand mit mehreren E-Mail Adressen geht aber nur die Lösung mit mehreren User Accounts oder öffentlichen Ordner b) den Anzeigename kannst du auch weglassen, und beim Versand nur die E-Mail Adresse anzeigen lassen c) die Regel muss heißen: "mit bestimmten Wörtern in der Nachrichtenkopfzeile" - hier gibst du dann die gewünschte Empfänger Adresse ein zu b) - ESM -> Globale Einstellungen -> Internet-Nachrichtenformate -> Standard -> eigenschaften -> Register Erweitert -> Checkbox "Anzeigenamen des Absenders in der Nachricht beibehalten" deaktivieren zur 2 Minuten Abholung - lies dir mal diesen Artikel zu, den der passt genau auch dich ;) - Blog SBSPraxis.de » Wo sind nur meine Mails geblieben ? LG Günther
  11. HI. Auf jeden Fall sind 2 Einstellungen unbedingt zu überprüfen: - wie schon von dir geschrieben, FQDN - korrekt eingetragender PTR - überprüfst du ab einfachsten mit DNS Stuff: DNS tools, DNS hosting tests, WHOIS, traceroute, ping, and other network and domain name tools. (Reverse DNS Lookup) Nein, beim Versand ist es der FQDN, bzw PTR der überprüft wird. LG Günther
  12. ..ich auch mal nach oben schieb ;)
  13. HI. Gegen Benutzerfehler bist du nun einmal nicht gefeit. Wenn der Benutzer einen Umlaut in die E-Mail Adresse einfügt, dann ist er selbst schuld. Du brauchst dir auch weiter keine Gedanken machen, der Absender erhält die gleiche Meldung, was du siehst, ist eine zusätzliche Protkollierung im Ereignisprotokoll. LG Günther
  14. HI. Das stimmt nicht ganz. Wenn du auf die Nachricht klickst, und dann auf Optionen, siehst du sehr wohl an wenn die Nachricht gegangen ist. Und die Regel funktioniert auch. Sie lautet: "mit bestimmten Wörtern in der Nachrichtenkopfzeile" - hier gibst du dann die gewünschte Empfänger Adresse ein, und kannst dann entscheiden, was mit der Nachricht geschehen soll. LG Günther
  15. Hi. Was ausser Problemen soll das bitte bringen ? Du ziehst von einem Domain Controller eine Kopie, und stellst dir vor, dass du den so einfach nach einem Jahr hochfahren kannst, und das System funktioniert klaglos weiter ? Das Thema (SBS ausfallsichere Umgebung) ist ja nicht neu, suche einfach einmal über die Boardsuche dazu. Aber bevor du dich da in unsinnige Gedanken verrennst, eine SBS Domäne sichert (baut) man genauso auf wie eine Windows Standard Domäne mit der gleichen Useranzahl. Das heißt der SBS ist der 1.DC, dann gibt es noch einen 2.DC inkl. DNS usw. Dass ordentliche Hardware eingesetzt wird, versteht sich eigentlich von selbst. Der Rest ist ein ordentliche Sicherungsstrategie. Und ganz wichtig, du testest in einer virtuellen Umgebung die verschiedenen Restore Möglichkeiten. LG Günther Dann hast du ein
  16. Hi. Dein Problem hatten wir zwar schon seit längerer Zeit nicht mehr, aber benutze mal die Boardsuche zu dem Thema, das Board ist voll dabon. LG Günther
  17. HI. Für die Wiederherstellung in deinem Fall gibt es nur 2 sinnvolle Möglichkeiten a) Ausfall des Informationsspeicher - Restore der DBs über Backupupprogramm b) Ausfall des gesamten Exchange - Neuinstallation des Betriebssystem und anschließendes Exchange Setup /disasterrecovery, und dann weiter wie a) Die Rollen brauchst du nur dann zu verschieben, wenn der Exchange auch DC ist, was eigentlich nicht empfohlen wird. Derartige Tests führst du am einfachsten in einer virtuellen Umgebung aus, da kannst du herumexperimentieren wie du willst. LG Günther
  18. HI. Das ist nur mir 3rd Party Tools möglich, z.B. - Slovak Technical Services Home LG Günther
  19. Hi. Kannst du das bitte einmal genauer erklären. Welche Benachrichtigung willst du bei welchen Shared Folder erhalten ? Bzw. was verstehst du unter Shared Folder in diesem Zusammenhang ? LG Günther
  20. Hi. Mot Outlook alleine kannst du das nicht lösen. Entweder über Exchange Server oder eines der zahlreichen Tools von Fremdherstellern. Benutze die Boardsuche dazu, gibt genügend Beiträge zu diesem Thema. LG Günther
  21. Hi. Sollte helfen - Blog SBSPraxis.de » Windows VISTA Fax-Konfiguration in einer SBS 2003 Umgebung. LG Günther
  22. Hi. Hier muss in den Einstellungen -> Zeitzone -> die Checkbox "Uhr automatisch auf Sommer-/winterezit umstellen" aktiviert sein, sonst klappt es nicht. LG Günther
  23. HI. Outlook -> Extras -> Adressbuch -> alle Adressen des globalen Adressbuches markieren -> Rechtsklick -> zu Kontakten hinzufügen. LG Günther
  24. Hi. Das war vor ein paar Jahren. Mit Exchange 2003 bzw. Exchange 2000 SP3 gibt es die Option setup /disasterrecovery ;) Wenn der Exchange auf eine neue Hardware kommen soll, ist der einfachere und auch elegangere Weg, einen 2. Exchange zu installieren, die Daten zu übernhemen, und dann den alten Exchange endgültig zu entfernen. Schau mal dazu über die Boardsuche, das Szenario wurde schon sehr oft beschrieben. LG Günther
  25. HI. Schau mal, was in deine Richtung passt - EventID.Net LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...