Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hi. - mit welchem Client öffnest du die Mails - Outlook oder OWA ? - gibt es in der Exchange Ereignisanzeige irgendwelche Fehlermeldungen ? LG Günther
  2. Hi. Da macht sich der Exchange nicht selbständig, sondern das ist schlicht und einfach SPAM. Ein Spammer verschickt in deinem Namen SPAM, und die nicht zustellbaren Nachrichten landen natürlich bei dir, da ja einer eurer Mitarbeiter als Absender angegeben wurde. Siehe auch - http://www.mcseboard.de/security-deutschland-sicher-netz-47/jemand-verschickt-meiner-domain-e-mails-119329.html Einziges Mittel dagegen ist, die Mitarbeiter immer wieder darauf hinzuweisen, sich nicht auf jeder beliebigen Seite mit der Firmen E-Mail Adresse zu registitrieren. Als Beispiel: Bei einem Kunden (ca. 170 Mitarbeiter) wurde mit Jahresbeginn eine Regelung getroffen, dass nur mehr Newsletter, die firmenrelevanten Inhalt haben, empfangen werden. Der Rest wandert in den Müll. In 3 Monaten sank das generelle SPAM Aufkommen um ca. 50%. Fälle wie bei dir, kommen fast überhaupt nicht mehr vor. LG Günther
  3. Hi. Das ist aber RPC over HTTP/S. Dazu muss zuerst der Exchange dafür konfiguriert werden. Benutze dazu einmal die Boardsuche, http://www.mcseboard.de/search.php?searchid=419661 LG Günther
  4. Schönen Sonntag. Wir habe hier ja einige Veritas Profis hier, wielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Bei einem Kunden laufen 2 Medien Server (Backup Excec 10.1d). Im Lauf der Zeit wurden die Medien Server einige Male ausgetauscht, dabei aber die Server nie deinstalliert, sondern einfach aus dem Netz genommen. Wenn ich nun die Verwaltungskonsole starten, dann erscheinen die alten, nicht mehr aktiven Server ebenfalls in der Auswahlliste. Nicht das es tragisch wäre, es stört halt einfach meinen Ordnungssinn ;) Leider bin ich nicht fündig geworden, wie man die alten Medien Server entfernen kann, aber vielleicht hat jemand von euch einen Tipp für mich. LG Günther
  5. HI. : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen : LG Günther
  6. Hi. Nimm mal die Boardsuche, Stichwort "Longon Script" , "Login Script" oder "net use" LG Günther
  7. Hi. Und wieso stellt der nicht direkt an den Exchange zu. Das ist ja schon fast wie mit dem Finger durch den Ar.. ins Auge fahren ;) LG Günther
  8. Hi. Was verstehst du in diesem Fall unter Wasserzeichen, bzw. was soll der Zweck sein ? LG Günther
  9. Hi. Verwendung von "Powercfg.exe" in Windows Server 2003 LG Günther
  10. Hi. Klick in der SBS Serververwaltungskonsole auf Sicherung -> Sharepoint-Dateien wiederherstellen. Die Infos der letzen beiden Absätze sollten dir weiter helfen. LG Günther
  11. Hi. Beschreibe doch bitte deine Konfiguration. Das sind doch mehrere Exchange im Spiel, oder ? LG Günther
  12. Hi. Dann habe ihr nicht abgewartet bis die Replikation fertig war, und auch die Replikation nicht überprüft. Wenn der Ordner auf dem alten Server gelöscht wurde, dann wieder aus der letzten Sicherung herstellen. LG Günther
  13. Hi. - ist heute deine Fragestunde ? - http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/handbuch-exchange-2003-disaster-recovery-39471.html - kleiner Tipp, der Button "Suchen" funktioniert auch bei unserem Forum ;) LG Günther
  14. GuentherH

    Wofür SBS?

    HI. Blog SBSPraxis.de » Windows Small Business Server 2003 R2 - Editionenvergleich LG Günther
  15. Hi. Warum ist es nicht möglich, eine ordentliche Fehlerbeschreibung zu bekommen ? - welches Backupprogramm ? - welche Fehlermeldung in der Ereignisanzeige ? Wenn du Glück hast, dann sagt mir heute meine Glaskugel das Richtige :cool: - benende den Informationsspeicher - überprüfe jede Datenbank mit eseutil /mh - wiederhole die Prüfung solange, bis du für jede Datenbank einen "Clean Shutdown" bekommst - starte den kompletten Server neu (wichtig, den kompletten Server neu starten) LG Günther
  16. Hi. Ist mir schon klar, was du willst. Aber genau das was du beschreibst, kannst du mit einem öffentlich Ordner am einfachsten lösen. LG Günther
  17. @Christoph35 Es geht um den Wildwuchs der freigegebenen Ordner einzelner Benutzer Postfächer. Das läßt sich vermeiden ;) LG Günther
  18. Hi. Da hast du recht, deshalb macht man das auch nicht. Ab Outlook 2003 kann ein Benutzer seine Kontakte und Termine für andere selbst frei geben, alle anderen Fälle werden über öffentliche Ordner gelöst. LG Günther
  19. Hi. Nein, ist mit Boardmitteln nicht möglich. LG Günther
  20. HI. How to Set Size Limits for Messages LG Günther
  21. HI. Outlook Web Access 2003 Forms-based Authentication and the default domain dilemma LG Günther
  22. Hi. Gibts doch schon alles hier - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-postfach-zwischen-benutzern-verschieben-117030.html - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-postfach-wiederherstellen-115317.html und noch zahlreich andere auch zu diesem Thema. LG Günther
  23. Hi. Nun, der Exchange bietet viele Dienste. Es wäre daher nicht uninteressant, wenn du uns mitteilen könntest auf welche Dienste du zugreifen möchtest. LG Günther P.S. Ein wenig deine Signatur abgeändert, und es passt :D "Der Fragesteller ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und Undurchschaubare vorgeht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu eine korrekt formulierte Frage gestellt wird"
  24. Hi. Hier einer davon - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-2003-probleme-reparatur-ntds-118190.html LG Günther
  25. Hi. Schau dir bitte diesen Artikel an, dann verstehst du, warum wir dir den ISA Server als bessere Alternative empfehlen - Using ISA Server 2004 with Exchange Server 2003 LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...