Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hi. Bitte keine Doppel Posts. Wenn dir hier jemand helfen kann und will, dann tut er es auch bei einem Beitrag. http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/raid-5-streikt-118897.html LG Günther
  2. Hi. Na klar, klappt das nicht, wenn du keine Berechtigungen auf das Postfach hast. Wo die Tür zum Chefbüro ist, weißt du ja auch. Nur du kannst nicht hinein, weil du keinen Schlüssel hast. LG Günther
  3. Hi. Für derartige Dinge gibt es ja den Postfachmanager - : www.SBSPraxis.de, Konfiguration des Postfachmanagers zum automatischen Bereinigen des Junk-E-Mail Ordner in Outlook 2003 : LG Günther
  4. Hi. Nein, nicht in der Standard oder Enterprise Version. Dies ist nur mit dem SBS 2003 möglich. LG Günther
  5. Hi. Ausschließlich vom Anzeigenamen. Versuche einmal mit OWA eine Testmail zu senden, ob es da auch auftritt. LG Günther
  6. HI. Ware einfach einige Zeit, dann sollte es klappen. Übrigens, die Mindetwartezeit bei derartigen Änderungen ist auf jeden Fall 20 Minuten. LG Günther
  7. Hi. Das ist technisch gar nicht möglich. Ein SBS muss immer der 1. DC in einer Domäne sein, und alle Serverrollen halten. Rest findest du über die Boardsuche. LG Günther
  8. Hi. Sag einmal, würde es dir recht sein, wenn jemand an deiner Tür klingelt, und dich mit den Worten "He, du alter Sau...." begrüßt. Nein, sicher nicht. Wenn du also hier Hilfe willst, dann benimm dich ordentlich. Wenn du das nicht kannst, dann gehr bitte in ein anderes Forum. Daher 1. und letzte Verwarnung an dich. Günther
  9. Hi. 1. Als einfachsten Workaround. Outlook -> Neue Nachricht -> in den Optionen die Antwortadresse auswählen -> und dann die Nachricht mit Speichern unter als Outlook Vorlage (.oft) speichern. In dieser Vorlage bleibt die Antwortadresse gespeichert. 2. Ein eigenes Formular erstellen LG Günther
  10. Hi. Ändere in den Verbindungseinstellungen die Authentifizierung von NTLM auf Standard. Dann klappt es ;) LG Günther
  11. Hi. - Assistent für Internetverbindung ausführen - Zertifikat erstellen (muss für den Host lauten, auf den du auch aus dem internet zugreifst) - bei der Webdienstkonfiguration Outlook über das Internet freigeben - auf dem Client mit dem IE Outlook WebAccess aufrufen - Zertfikat in die vertrauenswürdigen Stammzertifikate importieren - in den Outlook Konteneinstellungen - Exchange Konto -> Erweitert -> Verbindungen den Host eingeben, über den dein Server aus dem Internet erreichbar ist. LG Günther
  12. HI. Was verstehst du darunter ? Welche Einstellungen sind das ? Wo, und ausserdem wären Links hilfreich. LG Günther
  13. Hi. Wenn die Daten im Zugriff sind, dann kann das Backup Programm nicht sichern. Es sei, du hast zusätzlich den Open File Agent gekauft, der ist aber extra, und kostet. Ansonsten in den Einstellungen des Backupjobs unter Einstellungen -> Erweitert -> den Radio Button "Geöffnete Dateien sichern, falls Advanced Open File Option nicht benutzt wird" - "NIE" aktivieren. Dann werden geöffnete Files nicht angerührt. LG Günther
  14. Hi. Hat aber nichts mit Exchange zu tun, sonder mit dem Client. Outlook -> Neue Nachricht - Optionen -> "Antwort senden an" aktivieren und die Antwortadresse eingeben. LG Günther
  15. GuentherH

    Dfü-Einwahl Spanien

    Hi. Ich verschiebe es mal hierher, da es kein technisches Problem ist :D LG Günther
  16. Hi. Richtig, der Vorschlag von sheeva ist die einfachste und sauberste Lösung. Ansonsten, wenn du wirklich bei Outlook bleiben willst, dann darf die Regel nicht weiterleiten oder verschieben heißen, sondern muss umleiten heißen. Dann ist es eine serverbasierende Regel. LG Günther
  17. Hi. Es muss unbedingt die Reihenfolge SBS SP1 mit allen dazugehörenden Updates (W2003 SP1, Sharepoint, Exchange usw) eingehalten werden. Erst dann kann das Windows 2003 SP2 installiert werden. Grund ist ganz einfach, für den SBS gibt es das Windows 2003 SP1 und das SBS SP1. Da das SBS SP1 nur für den Small Business Server ist, ist es auch in keinem anderen Service Pack enthalten. LG Günther
  18. Hi. Ja LG Günther
  19. Hi. Aber wahrscheinlich einer der wenigen Admins, bei den WLAN aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt ist. Und da anscheinend auch Push Mail keine Alternative für dich ist, eines der wenigen Unternehmen, dass die Möglichkeiten eines sauteuren Gerätes nur zu 50% nutzt. Deinen Einsatz in Ehren, aber ein Mail an die UNO mit der Bitte um Abschaffung der Hungersnöte hat wahrscheinlich mehr Erfolg. LG Günther
  20. Hi. Du musst aber vorher das "Send As" Recht wieder löschen. Beides zusammen geht nicht. LG Günther
  21. HI. Ja, aber auch nur wenn Otulook lokal installiert war. Wenn euch WLAN zu unsicher ist, dann konfigurere doch Push to Mail. Ansonsten schau mal, ob es schon einen 3rd Party Hersteller für dein Produkt gibt - als Anhaltspunkt siehe hier - Windows IT Pro - Using Active Sync via Terminal Services LG Günther
  22. Hi. - gib bei der Netzwerkkartenkonfigruation einmal den 2. DNS Eintrag weg. Hier hat nur die IP des eigenen DNS zu stehen. Weiterleitungen werden im DNS selbst konfiguriert - überprüfe, ob im DNS Forward und Reverse Zonen angelegt wurden. Wenn nein, dann nachträglich einrichten, wenn ja, dann überprüfen, ob in beiden Zonen der Server korrekt eingetrgen wurde. LG Günther
  23. Hi. Führe doch einmal den Assistenten für die Internetverbindung aus, der konfiguriert dir deinen DNS und sonstige Netzwerkeinstellungen einfach und sauber. Lg Günther
  24. Hi. Wenn "im Auftragvon" stehen soll, dann musst du als Stellvertreter senden - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther
  25. Hi. @bulliboy 1 Stunde ;), wenn mein Link passt @SnowHow War noch jedes mal dieses Problem - The "Send As" right is removed from a user object after you configure the "Send As" right in the Active Directory Users and Computers snap-in in Exchange Server LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...