Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hi. Ergänzend zum obigen Link, hast du hier alle Varianten beschrieben -http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03023/ex03023.html LG Günther
  2. HI. Danke für die Rückmeldung :) LG Günther
  3. HI. Dann scheint es ein Problem mit dem Ordner selbst zu geben. Würde ich auch so machen. Überprüfe aber doch einmal den Postfachspeicher mit ISINTEG, um Fehler in der Datenbank selbst auszuschließen. LG Günther
  4. Hi. weist auf den IMF hin. Überprüfe diesen einmal. Besorge dir von MS das Tool smtpdiag.exe und teste damit einmal. LG Günther
  5. HI. Wenn du SSL installiert hast (die empfohlene Vorgangsweise für den SBS) dann musst du sowohl mit HTTP als auch über HTTPS auf OMA zugreifen können. Nach der Authentifizierung (domain\user) erhälts du eine Warnung, dass dieses Gerät nicht unterstütz wird, dann muss dir aber zumindest der Inhalt des Postfaches angezeigt werden. Wenn nein, dann hast du bereits bei der Konfiguration des SBS einen Fehler. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, die Konfiguration mit dem Assistenten für den Internetzugang durchzuführen. LG Günther
  6. HI. Nein, mit dem Postfach des Benutzers selbst ist das nicht möglich. Einzige Möglichkeit, diesen Usern das Mailen nach extern verbieten. Dann kann er nur an Personen, die die Möglichkeite haben nach extern zu mailen, sein Mail senden, und dieser leitet es weiter. LG Günther
  7. Hi. Ja, glaube ich auch - bzw. geht es überhaupt um einen Exchange Server ? LG Günther
  8. Hi. zu a) die Gruppe muss e-mail aktiviert sein, dann sollte es klappen zu b) warum soll ein Gruppe, die keine E-Mail Adresse hat im Adressbuch angezeigt werden, das hätte ja keinen Sinn LG Günther
  9. Hi, und herzlich willkommen an Board. :) Das hat aber mit ziemlicher Sicherheit mit der SMTP Konfiguration zu tun. Geh einmal in der Serververwaltungskonsole auf Fax (Lokal) -> Eigenschaften -> Register Empfangsbestätigungen, und überprüfe hier die Einstelleungen - versuche einmal über Telnet mit der Absenderadresse ein Mail an den Empfänger zu senden - : www.SBSPraxis.de, Verwenden von Telnet zur Überprüfung des SMTP Nachrichtenflusses : - hängt vor dem Exchange ein SPAM Filter, Virenscanner ect., der eventuell Probleme machen könnte - arbeitest du mit geteiltem Adressraum, daher liegen einige Mailboxen direkt beim Provider ? LG Günther
  10. Hi. Aktivier im virtuellem SMTP die Protokollierung. Hier wird alles protokolliert, was rein und raus geht. LG Günther
  11. Hi. - kanst du mit OWA auf die Mails zugreifen ? - sind es Favoritenordner, daher werden sie in der OST Datei gechacht ? - läuft am Exchange ein Virenscanner, der direkt auf den Exhcange zugreift ? LG Günther
  12. Hi. Kannst du mit dem IE auf https://dein_sbs/oma zugreifen ? LG Günther
  13. Hi. Hilft dir vielleicht weiter - IPMI 1.5 and 1.0 Reference Drivers - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/dienst-ipmi_driver-113072.html#post697298 LG Günther
  14. Hi. Sorry, da hast du natürlich recht. Ich habe es verkehrt herum gelesen (2 Karten in einem Server) ;) LG Günther
  15. Hi. Dann kannst du je nach Karte 2 oder 4 Fax gleichzeitig empfangen, aber die Gesamtzahl der Leitungen wird deshalb nicht erhöht. LG Günther
  16. Hi. Der Zyxel Software Client unterstützt natürlich alle Zywall Modelle. LG Günther
  17. Hi. Das ist eine Konfiguration, die mir überhautpt noch nie untergekommen ist. Ich würde da auch einmal ansetzten. Deaktiviere einmal zum Testen den POP3 Connector, und schau, ob die Mails noch immer doppelt ankommen. Mit dem 2. MX in dieser Form würde ich das noch einmal überdenken. Bei einem Exchange Server in der Default Einstellung verfällt eine Nachricht erst nach 2 Tagen, eine Benachrichtung über eine Verzögerung erhält der Absender erst nach 12 Stunden. Also wenn der Exchange länger als 2 Tage ausfällt, dann ist an anderer Stelle schon etwas faul. LG Günther
  18. HI. Die Faxe liegen beim Windows FAX Server immer im TIFF Format vor, da brauchst du nichts zu ändern. Dazu braucht aber jeder Benutzer eine eigene MSN, und beim SBS FAXServer kannst du nur 4 MSN vergeben. LG Günther
  19. Hi. Als preisewerte lösung kann ich mir die ZYWALL SSL10 als Ergänzung für deine Zywall 2 vorstellen - ZyXEL Da hier der Zugriffe auf alle Unternehmensdaten über HTTPS erfolgt, ist kein Client ect. notwendig. LG Günther
  20. Hi. Klick einmal bei Outlook auf Hilfe, und gib in der Suche "moderierter Odner" ein. Vielleich kannst du damit etwas anfangen. LG Günther
  21. Hi. Um auf ein Exchange Postfach zugreifen zu können, muss der Client nicht zwingen Mitglied der Domäne sein. Du hast alle Möglichkeiten, die die Outlook und Exchange bieten, egal ob Outlook über VPN oder RPC over HTTP/S LG Günther
  22. HI. -hast du die Exchange Systemaufsicht einmal neu gestartet ? - wurde zumindest der virtuelle SMTP einmal neu gestartet ? LG Günther
  23. Hi. Noch einmal, der Fax Dienst hat nichts mit dem Exchange zu tun. Der Fax Dienst sendet lediglich über SMTP an den Exchange die Nachrichten. Das heißt, er könnte dies auch genauso an jeden anderen Mailserver senden. LG Günther
  24. Hi. Der Fehler kann schon etwas mehr bedeuten - EventID.Net LG Günther
  25. GuentherH

    Exchange 2003

    Hi. Exchange System-Manager -> Globale Einstellungen -> Internet Nachrichtenformate -> Standard -> Eigenschaften -> Register "Erweitert" -> Cehckbox "Anzeigename des Absenders in der Nachricht beibehalten" deaktivieren. Virtuellen SMTP neu starten. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...