Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hi. Kann mir bitte jemand erklären, warum der Taskplaner nicht alle 5 Minuten starten kann ? Täglich ausführen -> Erweitert -> Task wiederholen alle 5 Minuten -> Dauer 24 Stunden LG Günther
  2. Hi. zum Ansatz von Volvotrucker. Drucker auf der lokalen Maschine freigeben und dann mit net use diesen freigegebenen Drucker verbinden. Funktioniert in 90% der Fälle. LG Günther
  3. Hi. Nein, da ist kein Bug bekannt. Wahrscheinlich hast du den virtuellen SMTP nicht neu gestartet, oder einfach zu wenig lang gewartet, bis die Konfiguration übernommen wurde. Der Exchange arbeitet sehr eng mit der Matabase des IIS zusammen, und da wird nur alle 20 Minuten synchronisiert. Ich würde daher sagen, es ist ein Ungeduldsbug des Admin ;) LG Günther
  4. Hi Und mit welche Hauptadresse versenden die User dann, bzw. wie verläuft überhaupt der Versand ? Und genau wie dies richtig konfiguriert wird, ist in meinem geposteten Link beschrieben. LG Günther
  5. Hi. stop den virtuellen Käse einfach und schau ob du dann noch auf den Exchange zugreifen kannst ;) LG Günther
  6. Hi. Zu Bild 1 - das kommt von Outlook selbst, lösche die falsche Adresse da einfach raus ansonsten, lies einfach einmal alle E-Mail Adresse aus, und schau ob es nicht doch noch iregendwelche alte und falsche Einträge gibt. - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther
  7. Hi. Na, wo soll er das Mail den sonst hinsenden ? Wenn die Mail Domain auf dem Exchange angelegt ist, dann ist auch der Exchange zuständig dafür. Wenn du die Domain noch zusätzlich bei deinem Provider hast, dann musst du anders vorgehen - hier einer der zahlreichen Beiträge zu diesem Thema - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/kein-mailversand-lokaler-domain-internetdomain-demselben-namen-55858.html LG Günther
  8. Hi. Läuft denn GFI Mailessentials direkt auf einem der Exchange Server ? Wenn ja, wirst du da sowieso Probleme bekommen, da die beiden Exchange miteinander kommunizieren wollen, auf einem aber GFI dazwischen hängt. LG Günther
  9. HI. Wie ist das zu verstehen ? Welche Fehlermeldung hast du bzw. bekommst du ? LG Günther
  10. HI. Nein, bzw. ist mir mit Boardmitteln nichts bekannt. LG Günther
  11. HI. Setze einmal die Rechte zurück, bzw. schau, dass diese wieder in Ordnung sind - Fixing a Damaged or Incorrectly Configured OWA 2003 Installation LG Günther
  12. Hi. Nicht mit Boardmitteln. LG Günther
  13. HI. Wäre natürlich schön, wenn du uns die Lösung deines Problems posten würdest. Die Community würde sich gerne mit dir gemeinsam freuen. LG Günther
  14. Hi. Das ist wahrscheinlich ein Problem deines Clients und nicht der von DYNDNS. DYNDNS sperrt Accounts, wenn fehlerhafte Clients verwendet werden, die einen dauernden Traffic verursachen ohne dass sich die IP ändern. Oder du hast eine statische IP regisitriert, und läßt trotzdem einen Client auf DYNDNS los. Router mit schlecht implementierten DYNDNS Client gibt es immer wieder. Meist betrifft es die bekannten Döner Buden und Baumarkt Router. LG Günther
  15. Bitte, gerne geschehen :) LG Günther
  16. HI, und herzlich willkommen an Board :) Deine Frage ist somit hinfällig, da ein SBS Domäne auf maximal 75 User beschränkt ist, da hilft auch ein weiterer Standard DC nicht. LG Günther
  17. Hi. HTTPS = 443 Assistenten für die Internetverbindung ausführen, benötigte Dienste freigeben (Outlook über das Internet) und Zertifikat erstellen Zertfikat über den IE auf deinem Notebook importieren Konteneinstellung -> Exchange Profil -> erweitert -> Verbindung und hier Verbindung mit Microsoft Exchange über HTTP aktivieren Anmerkung: das Zertfikat funktioniert nur, wenn des auf den gleichen Namen lautet wie dein Host. Daher, wenn dein Exchange über das Internet über webmail.deine_domain.de erreichbar ist, dann muss auch das Zertfikat auf den gleichen Namen lauten. LG Günther
  18. @all Für einen meiner Kunden suche ich ein IT-Mitarbeiter. Das Anforderungprofil ist nachstehend beschrieben. Bei Interesse bitte PN an mich, ich stelle dann den Kontakt her. Dynamischen Medienunternehmen mit Hauptsitz in Graz sucht ab sofort engagierten EDV-Allrounder. Ihre Aufgaben: - Administration unseres Netzwerkes (Firewall, VPN, Routing, ...) - Windows Systemverwaltung (ActiveDirectory, Exchange, etc.) - Installation und Betreuung von SW-Lösungen - Programmentwicklung (Anforderungen siehe Profil) - Entwicklung und Adaptierung von Makros und Abfragen (MS-Office, SQL) - gelegentliche Reisetätigkeit (da mehrere Standorte) Ihr Profil: - Entsprechende Ausbildung (HTL, FH, o.ä.) - Programmierkenntnisse VBA (Office Integration) und SQL (MySQL / Oracle) - Grundkenntnisse in Linux vorteilhaft - 3-5 Jahre Berufserfahrung LG Günther
  19. HI. - ist der DC erreichbar ? - ist der DNS erreichbar ? - ist der GC erreichbar ? Zudem sollten da eigentlich noch mehrere Fehler auftreten. Bitte poste genau die ID, und von wem sie kommen. LG Günther
  20. Hi. Anscheinend hast du versucht das manuell zu konfigurieren, denn beim SBS 2003 ist diese eine Aufgabe von wenigen Minuten ;) Starte daher einmal den Assistenten für den Internetzugang, und konfiguriere die notwendigen Dienste über den Assistenten neu. LG Günther
  21. HI. Schau mal hier - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/ex2007-autodiscover-gmail-com-name-sicherheitszertifikat-ungueltig-116417.html LG Günther
  22. HI. Noch einfacher ist nur mehr Schreibblock und Bleistift ;) LG Günther
  23. HI. Verwende doch statt xcopy robocopy, hast mehr Möglichkeiten und ist dafür wesentlich besser geeignet. LG Günther
  24. HI. Wenn es nur um eingehende Mails geht, dann leg einfach einen User z.B. Mailarchiv mit Postfach an, und trage bei allen Usern ein, dass ein Kopie der Nachrichten an diesen User geht. Wenn ein und ausgehende Mails archiviert werden sollen, dann kannst du die Journaling Funktion von Exchange 2003 benutzen. LG Günther
  25. Hi. Was habe ich denn in der 3. Zeile geschrieben ;) LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...