Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hi. Nein, wie ducke schon beschrieben hat, du sollst das Zertifikat überprüfen. LG Günther
  2. Hi. Fein, dann kannst ja deine Signatur von "Man kann verzweifeln, aber es gibt immer eine Lösung!!!" in "Man kann verzweifeln, aber das MCSEboard hat immer eine Lösung!!!" ändern ;) LG Günther
  3. Hi. Freilich Selbstverständlich, einfach Outlook auf einem Arbeitsplatz als Standard installieren. Schau auch hier einmal nach - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. - SBS Praxis.de LG Günther
  4. GuentherH

    Exchange Fehler

    Hi. Hast du auch einen RUS für die Child Domain installiert ? Wenn ja, dann hat der wahrscheinlich ein Rechteproblem - "No such object on the server" error message when you create an Exchange Recipient Update Service LG Günther
  5. Hi. Die Beschreibung in der Fehleranalyse ist aber klar und deutlich, oder ? LG Günther
  6. HI. In Outlook 2000 wurde sie im Arbeitsgruppenmodus (Exchange) automatisch und ohne Rückfrage versendet. In Outlook XP konnte man sie ablehen, das System wurde aber in OL 2003 noch einmal ein wenig verändert. LG Günther
  7. Hi. Die Passwörter kannst du meiner Meinung nach nicht übergeben, das muss zumindest der Benutzer bei der Anmeldung einmal eingeben. LG Günther
  8. Hi. Ok, ist ja schon einmal ein Eingrenzung. Ich würde es jetzt mit OWA versuchen. Hier einen Termin erstellen und sehen was passiert. Überprüfe aber auch einmal die Regeln und Ansichten, die der Kollege erstellt hat. LG Günther
  9. Hi. Es wäre nicht notwendig gewesen zuerst die Hotfixes zu deinstallieren, da das Gerät ja sowieso vom Netzt genommen wird. Zudem wird eigentlich bei einer Deinstallation eines Hotfixes davor gewarnt, dass nach der Deinstallation einige Komponenten nicht mehr funktionieren würden. Ich würde jetzt an deiner Stellen einfach eine Reparaturinstallin des Exchange durchführen, und dann erneut den Exchange deinstallieren. LG Günther
  10. Hi. Noch einmal um ganz sicher zu gehen, der POP3 Server ist auf dem Exchange installiert ? LG Günther
  11. HI. Nimm den korrekten Syntax für die Anmeldung, dann klappt es - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/pop3-exchange-verbinden-113500.html LG Günther
  12. HI. Ich glaube gar nicht so sehr, dass es an OL 2003 liegt, sondern eher am Exchange bzw. dem SPAM Filter vorher. Als Ansatzpunkt siehe hier, da ist auch der 5.7.3 Error genau beschrieben - How to troubleshoot mail relay issues in Exchange Server 2003 and in Exchange 2000 Server LG Günther
  13. Hi. Freut mich, dass es klappt :) Zu dem ist ja das Board da, damit jemand weiterhelfen kann, der bereits in diese Falle gestolpert ist, und auch einige Zeit gebraucht hat um das Problem zu lösen. LG Günther
  14. Hi. Weil dich Windows nicht versteht ;) Als Ansatz, wenn du mit Ping weitermachen willst. echo off ping google.at IF %errorlevel%==0 GOTO :winner IF %errorlevel%==1 GOTO :verlierer :winner echo winner pause exit :verlierer echo verlierer pause exit LG Günther
  15. Hi. Brauchst du ja nicht, schreib dir die Batch Datei für den Programmstart wie oben, und lege dir eine Verknüpfung auf den Desktop. Wenn du online bist, das weißt du ja selbst am besten, dann startest du deine Programm über ein Klick auf die Batchdatei. LG Günther
  16. Hi. Wieso willst du ausgerechnet über Telnet versenden. Es gibt genügend kleine Tools wie z.B. BLAT, die das wesentlich besser beherschen. LG Günther
  17. Hi. Erstelle doch einmal ein neues Outlook Profil. LG Günther
  18. Hi. Melde dich mit dem Benutzer einmal an einem anderen PC an, und erstelle im dann ein Outlook Profil. Führe dann den Test durch. Damit kannst du einmal eingrenzen, ob es an der Sync Software liegt. LG Günther
  19. Hi. Poste doch einmal welche Service Pack Version dein SBS hat. LG Günther
  20. Hi. Nein, das bedeute nur das die Regel in sich abgeschlossen ist. Nur müssen die Regeln genau in der richtigen Reihenfolge angeordnet sein, also absteigend. Der Link, den ich gepostet habe hat ja auch 2 Regeln. LG Günther
  21. Hi. Gib bei Tante Google einmal "Setup\ServerRoles\Common\64" ein ;) LG Günther
  22. Hi. Zudem scheinst du auch einen Fehler in der Exmerge.ini zu haben - "Failed to find the Inbox folder in PST" Schau dazu auch bei Frank Carius nach. Auf der von Grizzly999 geposteten Seite gibt es eine für deutsche Systeme passende ini fertig zum Download. LG Günther
  23. @steffengr Lies dir den Beitrag noch einmal durch, dann weißt du es ;) LG Günther
  24. HI. In der Exmerge.ini gibt es die Option die Protokolltiefe zu ändern. Erhöhe dies einmal auf das Maximum und schau dann im Logfile nach, wo es noch hapert. LG Günther
  25. Hi. Ich hatte ähnliche Situationen auch schon ein paar mal. Als erfolgreich hat sich immer folgende Methode herausgestellt: Auf dem betreffenden Server die Exchange Verwaltungstools erneut installieren, und dann wieder deinstallieren. Versuch das vielleicht auch einmal, und dann schaun wir weiter. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...