Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Hi. Benutze einmal die Boardsuche und suche nach prf* LG Günther
  2. Hi. Richtig, mit LDAP kannst du nur auf die im AD gespeicherten Daten zugreifen, nicht jedoch auf die Exchange Datenbanken. LG Günther
  3. @firefox80 Wusst gar nicht, dass ich da beteiligt war. Na um so schöner und herzlichen Glrückwunsch. :) LG Günther
  4. Hi. Ja, musst du. Aber bitte ohne Postfächer, damit du nach der Bereitstellung des Postfachspeichers die Postfächer mit den einzelnen Usern verbinden kannst. LG Günther
  5. HI. Wenn du noch alle *.edb und *.stm hast, dann kannst du diese wieder einem Exchange unterjubeln. Allerdings muss der Server zwingend den gleichen Namen haben. Am einfachsten, du besorgst dir Virutal PC oder Virtual Server und setzt einen virtuellen SBS wieder mit dem gleichen Namen auf jubelst dann dem Exchange deine Datenbanken unter, und exportierst die Postfächer mit Exmerge in PST Dateien. LG Günther
  6. Hi. Es hat eigentlich keinen Sinn, alle Mails vom Provider abzuholen, und dann am Exchange zu blocken. Zudem wirst du wahrscheinlich damit Probleme haben, da POPCon die Mails an den Exchange weiterleitet, und dieser plötzlich die Annahme mit einem SMTP Fehler verweigert. POPCon kann aber mit Sicherheit damit nichst anfangen, und wird die Nachrichten immer wieder an den Exchange senden. Probleme sind also mit Sicherheit vorprogrammiert. Wenn du POP3 einsetzt, spricht ja bei kleineren Systemen nichts dagegen, dann schon richtig. Richte für jeden User ein Postfach beim Provider und dann dementsprechend auch beim POPCon. Denn das von dir beschriebene Problem tritt ja nur bei den meiner Meinung nach unnötigen und unsinnigen CatchAll Postfächern auf. LG Günther
  7. Hi. Das ist schon so richtig. - funktioniert denn das Zertifikat auf dem normalen Arbeitsplatz ? - daher kannst du OWA ohen Zertifikatswarnung auf deinem Arbeitsplatz aufrufen ? LG Günther
  8. HI. Nein, brauchst du natürlich nicht entfernen. LG Günther
  9. Hi. Schlicht und einfach - das geht nicht mit POP3/SMTP - mit Exchange ja. LG Günther
  10. Hi. - welchen PDA hast du bzw welches Betriebssystem - wie hast du das Zertfikat auf den PDA installiert - hast du schon versucht über den PDA auf OWA zuzugreifen ? LG Günther
  11. Hi. Schau in den Einstellung des Exchange Systemmanger. LG Günther
  12. Hi. Endlich jemand, der mir recht gibt :D LG Günther
  13. Hi. Ganz bin ich da nicht einverstanden ;) Zuerst gehört in den Global Settings die max. Größe geändert, und dann bei den einzelnen Usern - How to Set Size Limits for Messages LG Günther
  14. Hi. Du erstellst einen Kontakt immer über das AD. In den Exchange Aufgaben gibt es dafür keinen Punkt. LG Günther
  15. Hi. Aber anscheinend nicht sauber, das heißt es sind entweder noch Exchange Attribute oder die E-Mail Adresse vorhanden. - lies einmal alle E-Mail Adressen aus, irgendwo muss die noch existieren - wenn nein, dann alle Exchange Attribute auslesen und nachsehen ob noch eines auf den alten User verweist csvde -f ausgabe.csv -r (objectClass=User) -l homeMTA und die gleiche Überprüfung auch für homeMDB und msExchHomeServerName LG Günther
  16. Hi. Dann geh noch einmal in die Eigenschaften des betreffenden User und lösche alle Exchange Attribute. LG Günther
  17. HI. Wurde das Postfach auch tatsächlich physisch gelöscht, oder nur zum Löschen markiert ? LG Günther
  18. Hi. @mouhcine Richtig, umgekehrt ist es auch kein Problem, aber eingehend. @huzzi66 Einzige Möglichkeit wie schon angesprochen - für jede der Mailadressen einen Ordner erstellen und dann mit einer Eingangsregel die Nachrichten in den jeweiligen Ordner verschieben. LG Günther
  19. Hi. - teste noch einmal mit einer Telnet Session von SBSServer aus, dass die Verbindung auch wirklich sauber klappt. - : www.SBSPraxis.de, Verwenden von Telnet zur Überprüfung einer POP3 Verbindung : - wenn ja, dann lösche einmal diese POP3 Accounts im POP3 Connector, und lege sie erneut an. LG Günther
  20. Hi. Schau mal unter den Addin's nach, ob da auch alle Exchange Server Erweiterungen installiert sind. LG Günther
  21. Hi. Zu a) glaube ist nicht möglich zu b) in der Meüleiste auf das ? klicken -> Hilfe und Kategorien eingeben ;) LG Günther
  22. Hi. Nun, mit einem 1018 Fehler (den scheut der Exchange Admin gleich wie der Teufel das Weihwasser ;)) würde ich nicht lange fackeln und folgende Vorgangsweise wählen: - defekte (restliche) Postfächer mit Exmerge exportieren. Exmerge sollte dabei die defekten Elemente überspringen - die Postfächer bei den entsprechenden Usern löschen (sonst läßt sich der Exchange nicht deinstallieren) - den alten Exchane deinstallieren - Postfächer wieder bei den Usern anlegen - Mail mit Exmerge wieder importieren Wenn du eine ordentliche Sicherung hast, dann kannst du die fehlende Mails mit PowerCotrol aus dieser Sicherung herausholen. LG Günther
  23. HI. Wenn du ein Backup hast und PowerControl ist das sicherlich die einfachste Methode den/dir Ordner wieder herzustellen. Ja, der Herausgeber kann zwar alle Objekte des Ordner löchen, nicht aber den Ordner selbst. LG Günther
  24. HI. - gibt es Einträge in der Ereignisanzeige ? - welcher Virenscanner ist installiert ? LG Günther
  25. Hi. Ja, aber nur dann, wenn der MX deiner Domains auf den Provider verweist und an deinen Exchange nur eine Mailweiterleitung eingerichtet wurde. Zudem würde es dann die ganze Domain betreffen, und nicht einzelne User. Besorge dir einmal von MS das Programm smtpdiag.exe und teste dann einmal von extern. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...