-
Gesamte Inhalte
19.421 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von GuentherH
-
Hi. Nein, das Pickup Verzeichnis dient für ausgehende Nachrichten. Und die von dir beschriebenen Mechanismen waren zu diesem Zeitpunkt schon alle aktiv. Schau hier einmal nach - How to troubleshoot the POP3 Connector in Windows Small Business Server 2003 Jeder andere POP3 Connector leitet die Nachrichten auf Port 25 an den Exchange weiter. Dadurch durchläuft diese Nachrichten alle Komponenten des SMTP Flusses. LG Günther
-
GPO nur unter Bedingungen
GuentherH antwortete auf ein Thema von trotzdemgrins in: Windows Server Forum
Aber für solche Situationen hast du dir ja den passenden Nick zugelegt ;) :cool: LG Günther -
Outlook - NAmensüberprüfung zeigt zu viele Namen an
GuentherH antwortete auf ein Thema von lausbub007 in: MS Exchange Forum
Hi. Das ist auch so richtig, wenn die Sortierung (Anzeigename) des Globalen Adressbuches nach Vorname, Nachname erfolgt. Wenn die Sortierung jedoch nach Nachname, Vorname erfolgt die Suche auch nur mehr nach dem Nachnamen. Bei der Installation von Office 2003 SP2 wird diese Einschränkung allerdings wieder aufgehoben. Weiter Infos erhältst du auf meinem Blog - SBS Praxis.de » Die Suche im Outlook Offline Adressbuch LG Günther -
Exchange 2003 SP2 - OWA - Junk Email Problem
GuentherH antwortete auf ein Thema von aschinnerl in: MS Exchange Forum
Hi. Die Liste hat eine maximale Größe von 512 kB ( alle Listen zusammen). Allerdings gibt es meines Wissen nach auch eine max. Anzahl von Einträgen, und die liegt bei 900. Die max. Größe kann man in der Registry ändern, die maximale Anzahl von Einträgen ist allerdings hardcodiert. Registry key: HKLM\System\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS\ParametersSystem Value: Max Extended Rule Size Type: DWORD Data: maximum size, in bytes, you want to allow for the junk e-mail rule LG Günther -
Windows 2003 Server und AVM Fritzcard
GuentherH antwortete auf ein Thema von Neopolis in: Windows Server Forum
HI. Ich habe dir doch geschrieben, deinstalliere alles was du von den AVM komponenten nicht benötigst. Hast du das schon versucht ? LG Günther -
Seltsame Mail wird versucht zu versenden - Exchange 2003
GuentherH antwortete auf ein Thema von rw72 in: MS Exchange Forum
Hi. Sorry, mein Fehler Wenn ich eine POP3 Lösung installieren muss, dann kommt bei mit immer der POP3 Beamer zum Einsatz. Auch bei jedem SBS Server seit der Version 4.0 LG Günther -
Seltsame Mail wird versucht zu versenden - Exchange 2003
GuentherH antwortete auf ein Thema von rw72 in: MS Exchange Forum
Hi. Ah, schön dass es sich beim 11. Beitrag herauskristallisiert, dass du einen SBS einsetzt. :eek: Nun, da der POP3 Connector des SBS nicht unbeding das Gelbe vom Ei ist, würde ich sagen, es handelt sich um ein SPAM Mail, bei dem Empfänger im BCC angehängt sind und der POP3 Connector nicht damit umgehen kann. Du kannst aber sicherheitshalber folgendes überprüfen: - Firewalllog - da ausgehend Port 25 gesperrt ist, müsssten hier jede Menge Einträge sein, wenn eine Maschine verseucht ist - Nachrichtenverfolgung des SBS - hier müsste ebenfalls das Mail auftauchen, wenn es von einem Client versendet wird. - Du kannst auch noch das Logging des virtuellen SMTP aktivieren, hier würde dann auftauchen, wenn ein Client versucht über den Exchange zu relayen. Zusammengefasst: zu 90% ein Problem des POP3 Connector, mit dem du leben musst, oder einen anderen POP3 Connector (z.B. POPBeamer von DataEnter's Utilities for Microsoft Mail, Exchange and the Internet ) einsetzt. LG Günther -
Seltsame Mail wird versucht zu versenden - Exchange 2003
GuentherH antwortete auf ein Thema von rw72 in: MS Exchange Forum
Hi. - welcher POP3 Connector ? - gibt es beim Provider eine Sammelbox oder für jeden User eine einzelne Mailbox ? LG Günther -
Seltsame Mail wird versucht zu versenden - Exchange 2003
GuentherH antwortete auf ein Thema von rw72 in: MS Exchange Forum
Hi. Und wie werden dann bei euch die Mails zugestellt ? LG Günther -
Windows 2003 Server und AVM Fritzcard
GuentherH antwortete auf ein Thema von Neopolis in: Windows Server Forum
Hi. Dann deinstalliere doch alle nicht notwendigen Komponenten der Fritz Card. Für FAX ist das wahrscheinlich TAPI und für den Anrufbeantworter musst du selbst wissen. Alle anderen Emulationen usw. deinstallierst du. LG Günther -
Windows 2003 Server und AVM Fritzcard
GuentherH antwortete auf ein Thema von Neopolis in: Windows Server Forum
HI. Wahrscheinlich hast du auch Routing und RAS konfiguriert, und somit wird die FritzCard als Netzwerkkomponente erkannt. Wobei jetzt nämlich noch interessant wäre, für welchen Zweck zu die Fritz Card überhautpt brauchst, das verschweigst du natürlich LG Günther -
Seltsame Mail wird versucht zu versenden - Exchange 2003
GuentherH antwortete auf ein Thema von rw72 in: MS Exchange Forum
Hi. Habe ich mir gedacht. Hier die User einzutragen war eine Fleißaufgabe, die überfüssig ist. a) die Einstellungen hier sind User bezogen und haben nichts mit der E-Mail Adresse zu tun b) mit Outlook (MAPI) versenden darf sowieso nur ein User der authetfiziert ist c) diese Einstellungen verwendet man, wenn man einem User nach extern das Senden verbieten will und da muss dazu auch noch ein REGKey gesetzt werden. d) je nach Einstellungen (Relayeinschränkungen im virtuellen SMTP) kann ein User (Trojaner) trotzdem über SMTP versenden. Im virtuellen SMTP ist nämlich per default jedem PC der authentifiziert ist das Relaying erlaubt e) auch wenn hier das Relaying für authentifiziert PC verboten wäre, kann ein Trojaner (User) noch immer nach extern senden, wenn auf der Firewall Port 25 ausgehend nicht gesperrt ist. Was dein E-Mail anbelangt, handelt es sich hier sehr wahrscheinlich um eine NDR Attake (schau dazu über die Boardsuche). Mach einmal einen Telnet Test (Port 25) von extern auf deinen Exchange und verwende als Absendeadresse xy[at]deinefirma.de und als Empfängeradresse franzl[at]deinefirma.de . Wirst sehen, dass dieses Mail von deinem System angenommen wird. Das ist nämlich ein erlaubter Vorgang. Mit einigen Empfängen im CC Teil, hast du dann schon die schönste NDR Attakte. Abhilfe schafft hier nur ein SPAM-Filter der unterscheiden kann, ob das E-Mail der eigenen Domain von innen oder aussen kommt ( z.B. XWALL von DataEnter's Utilities for Microsoft Mail, Exchange and the Internet ). LG Günther -
Outlook Synchronisierungsproblem - Serverfehler
GuentherH antwortete auf ein Thema von steven20 in: MS Exchange Forum
Hi. Die kannst du ohne weiteres löschen. Outlook überspringt fehlerhafte Daten, protokolliert diese und setzt dann mit der Synchronisation fort. Dies fehlerhaften Daten werden auch nicht angezeigt. Um diese zu sehen, muss der Cache Modus deaktiviert werden, dann solltes du diese Elemente auch vom Server löschen können. Alternativ kannst du auch OWA verwenden, da hier ja auch online gearbeitet wird. LG Günther -
Installation Exchange 2003 System Manager
GuentherH antwortete auf ein Thema von biozorro in: MS Exchange Forum
HI. Was heißt Setupdatei, nimm die Exchange CD und starte das Setup aus dem setup\i386 Verzeichnis. Wie kommst du denn auf diese absurde Idee ?? LG Günther -
Seltsame Mail wird versucht zu versenden - Exchange 2003
GuentherH antwortete auf ein Thema von rw72 in: MS Exchange Forum
Hi. - geht es hier nur um ein einzelnes Mail, oder tritt das dauernd auf ? - wer steht als Absender im Header ? Wo kann man das beim Exchange konfigurieren ? LG Günther -
Installation Exchange 2003 System Manager
GuentherH antwortete auf ein Thema von biozorro in: MS Exchange Forum
Hi. Freilich, du kannst den Exchange Systemmanager sowohl auf einem weiteren Server (z.B. DC) oder auf auf einem Client installieren. Nicht installieren kannst du sie allerdings unter LINUX, MacOs usw. Aber vielleicht kannst du uns über das verwendete Betriebssystem noch ein wenig aufklären. LG Günther -
SBS 2003-Umzug - Wie bei Exchange vorgehen?
GuentherH antwortete auf ein Thema von MiLLHouSe in: MS Exchange Forum
HI: @marin Die Variante 1 funktioniert natürlich, allerdings mit bedenklichen Seiteneffekten. Denn bei diesem Verfahren ist nicht gewährleistet, dass wirklich alles sauber auf den neuen Server übertragen wird. Ich würde das nur einsetzen bei einem zerschossenen System. Die Variante 2 von Frank Carius ist natürlich die, die man verwenden sollte, wenn auch etwas aufwendiger, aber es klappt auf jeden Fall. @MiLLHouSe Da musst du aber ein ganz anderes Verfahren einsetzen, das heißt nämlich komplette Sicherung des alten Server, den Server anschließen abschalten und Restore auf den neuen Server mit anschließender Reparaturinstallation durchführen. Es sei, du setzt ein Image Verfahren ein (aber nur dann, wenn es nur einen DC gibt). Wie Gulp schon schreibt, völlig falsch. Du hast 14 Tage für dein Vorhaben Zeit. In dieser Zeit muss der Umzug erledigt sein, erst dann gibt es Probleme - daür aber dann massive. Vorgangsweise grob angerissen: - Windows 2003 Server von SBS CD auf neuem Server installieren - Server zum Member der Domäne und anschließend zum DC hochstufen - Exchange Server auf neuem Server installieren - Exchange von altem Server auf neuen Server umziehen - Exchange vom alten Server deinstallieren - alle Serverrollen auf neuen Server übertragen (inkl. DNS, ev. DHCP, WINS, Zertifkate usw) - alten Server herunterstufen und aus Domäne entfernen - SBS Setup auf neuem Server durchführen Schau doch noch einmal über die Boardsuche, das Verfahren wurde schon so oft beschrieben. Kliner Tipp für die Suche, meisten war IThome beteiligt ;) LG Günther -
HI. Stell die Protkollierung des POP3 Connector auf hoch, starte dann den POP3 Connector Dienst neu. In der Ereignisanzeige siehst du nun des gesamten Ablauf der POP3 Kommunikation und kannst dann herausfinden woran es hapert. LG Günther
-
Exchange - Postfach Freigaben verwalten
GuentherH antwortete auf ein Thema von Shemeneto in: MS Exchange Forum
Hi. Es gibt dazu einige (sündteure) 3rd Partytools oder eine hausgemachte Lösung - .: Daniel Melanchthon :. : Blogcast: Zentrale Vergabe von Rechten auf Outlook-Ordner wie Aufgaben, Kalender, etc. LG Günther -
Öffentliche Ordner Syncronisieren (auf Laptop)
GuentherH antwortete auf ein Thema von Mausschubser443 in: Windows Server Forum
Hi. Gibt ja sogar ein passendes HowTo dazu, damit solltest du wohl klar kommen - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther -
Hi. Automatische Umleitung auf die Anmeldeseite von Outlook Web Access - faq-o-matic.net LG Günther
-
Remotedesktop anmelden geht nicht und Mails an web.de kommen nicht an
GuentherH antwortete auf ein Thema von ottifant in: Windows Server Forum
Hi. Ist schon klar, dass du zu Web.de uns Konsorten keine Mails schickten kannst. Dus schreibst, dass der Kunden eine Domäne hat, dein Exchange meldet sich aber mit der .local Domain ! Wie du das änderst findest du hier - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/falscher-smtp-hostname-80684.html Zudem solltest du die DNS Einträge für die Maildomain des Kunden überprüfen, denn hier scheint es auch zu hapern. LG Günther -
Öffentliche Ordner Syncronisieren (auf Laptop)
GuentherH antwortete auf ein Thema von Mausschubser443 in: Windows Server Forum
Hi. Gib die öffentlichen Ordner zu den Favoriten, und aktiviere dann bei den Konteneinstellungen von Outlook die Option "Öffentliche Favoriten" Downloaden. Und schon hast du diese auch offline verfügbar. LG Günther -
Problem mit Sicherung unter SBS 2003 und Backup Exec 11d
GuentherH antwortete auf ein Thema von fmessner in: Windows Server Forum
HI. Darum habe ich ja auch meine Eingangsfrage dahingehend gestellt. Hättest du darauf korrekt geantwortet, wäre die Eingrenzung wesetlich leicher gewesen. Es muss auf jeden Fall für die Sicherung der einzelnen Mailboxen ein eigener User eingerichtet sein, der auch im Adressbuch angezeigt wird. Schau doch einmal über die Boardsuche, das Thema ist mir schon sehr oft untergekommen. LG Günther -
Exchange Postfach wiederherstellen
GuentherH antwortete auf ein Thema von dalmatino in: MS Exchange Forum
Gut, dann also dann der nächste Post für dich in 30pt und ExtraBold :D LG Günther