Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. HI, und herzlich willkommen an Board :) - hast du den Assistenten für die Internetverbindung korrekt ausgeführt ? - wen nein, dann überprüfe einmal die Empfängerrichtlinien - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren der Empfängerrichtlinie für den SBS 2003 Exchange Server : - überprüfe auch, ob der Exchange für die gesamte Domain verantwortlich ist Benutze auch die Boardsuche zu diesem Thema, gibt genügend Beiträge zu POP3 connector und Benutzerrichtlinien. LG Günther
  2. Hi. Systemsteuerung -> Software -> Windows Komponenten -> Terminal Dienste und dann bei den Optionen Remote Desktop auswählen. LG Günther
  3. Hi. Und das habe ich auch noch gefunden - Greylisting.org - problem MTAs LG Günther
  4. Hi. Dann dürfte dieser Artikel genau für dich passen - Exchange --> Greylisting - microsoft.public.exchange.admin | Google Groups LG Günther
  5. Hi. Wenn der Fehler wirklich durch Greylisting ausgelöst wird, dann wirst du denn kaum wegbringen. Die Meldung kommt wahrscheinlich zustande, weil Exchange eine korrekte SMTP Sitzung aufbaut, das Gegenüber dann feststellt dass das Triplet neu ist, und dann je nach Art des Greylisting die Antwort gibt, "Sorry ich habe eine temoräres Verbindungsproblem" oder einfach die Verbindung abbricht. Im ersteren Fall dürft dann der Fehler beim Exchange entstehen. Ein einfachsten überprüfst du das im LOG des virtuellen SMTP. Da der Exchange nach 10 Minuten (wenn daran nicht gedreht wurde) wieder versucht das Mail zu versenden, solltest du in den Log Files dann einen korrekten Verbindungsaufbau haben. Beim 2. Verbindungsaubau kennt ja das Greylisting Filter bereits das Triplet und nimmt die Mail korrekt an. LG Günther
  6. HI. Dann ist das Postfach auch noch nirgends zum Löschen markiert worden, wobei auch zum Ändern einer E-Mail Adresse auch kein Postfach gelöscht werden muss. Lies daher einmal alle E-Mail Adressen aus ( .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. ) und schau nach, wo die E-Mail Adresse falsch eingetragen ist. Lösche diese, und trage dann beim User die korrekte E-Mail Adresse ein. LG Günther
  7. Hi. Das sollte eigentlich so korrekt sein. Schau dazu auch einmal hier nach - Troubleshooting Microsoft Exchange System Manager Public Folder Expansion Problems Sind ansonsten im Exadmin alle Zugriffe erlaubt. Wenn ja, dann aktivier einmal die Protokollierung des IIS und schau im LOG nach was passiert, wenn du auf die öffentlichen Ordner zugreifst. LG Günther
  8. Hi. In dem Link ging es aber primär um eine bereits vorhanden E-Mail Adresse und dann deren Auswirkung. Hast du: - das Postfach beim User korrekt mit den Exchange Aufgaben gelöscht ? - hat du dann den Clean Up Agent gestartet ? - wenn beides mit ja, ist das Postfach mit einem roten X zum Löschen markiert ? LG Günther
  9. Hi. Ich würde einmal versuchen das Outlook Profil zu löschen, und wieder neu anzulegen. LG Günther
  10. HI. Also einmal zum prinzipiellen Verständins, was du da hast, ist kein eigentliches Exchange Problem, sonder ein gewaltiges Problem mit dem AD. Da sich anscheinden die 2 DCs nicht mehr sauber replizieren, hast du daher noch die Einträge des alten Exchange in den Usereigenschaften. Du schreibst: wie wurde den der DC aus der Domäne entfernt ? dein AD ist eben nicht ok, und wie stellst du dir das vor, dass du den alten Exchange sauber entfernst, wenn nicht nur durch eine sauber Deinstallation, was aber wiederum ein funktionierendes AD verlangt. Du kannst natürlich mit ADSIEdit die 3 Parameter in den Usereigenschaften ändern. Ich habe das schon einige Male durchgeführt, wenn ich zu verpfuschten Disasterinstallation gerufen wurde. Ich würde aber erst einmal versuchen, das AD sauber zum Laufen zu bringen (sprich Replikation), dann den Exchange sauber deinstalliern und dann den alten DC aus dem AD entfernen. Bevor du dies aber angehst, sichere all Postfächer mit Exmerge, denn sollte es dir nicht gelingen das AD wieder geradezubiegen, müssten wir einen anderen Weg einschlagen. LG Günther
  11. Hi. Der Fehler liegt mit ziemlicher Sicherheit im IIS, überpüfe daher: - ob in der Exadmin Webseite der Pfad richtig angegeben ist ? - ob in der Exadmin SSL aktiviert ist ? - kannst du mit OWA auf http://dein_echange/public zugreifen ? LG Günther
  12. Hi. Ja, das ist mir schon klar. Aber wenn keine pub.edb und pub.stm mehr vorhanden ist, und du startest den Informationsspeicher, dann wird eine vollkommen neue und leere DB erstellt, und du kannst dann den gewünschten öffentlichen Ordner wieder bereitstellen. Was die Fehlermeldung c1041722 betrifft. Hier wurde an den Rechten des Objektes "Exchange Server" gedereht und die Vererbung der Rechte aufgehoben. Überprüfe in allen Einstellungen, dass die Checkbox "Vererbung der Rechte" aktiviert ist. Arbeite dich dabei von den Rechten des Informationsspeichers für den öffentlichen Ordner in der Hierarchie nach oben. Siehe auch - You receive a c1041724 or c1041722 error message when you try to mount an Exchange 2000 Server mailbox store LG Günther
  13. HI. Wenn laut deiner Aussage die alten Daten nicht mehr benötigt werden, warum versuchst du dann nicht einfach einen leeren Informationsspeicher für den öffentlichen Ordner bereitszuststellen ? LG Günther
  14. Aber auch vergessen :jau:
  15. Hi. Es ist nicht ohne Grund, das MS den Betrieb eines SBS als Terminal Server im Applikationsmodus nicht zuläßt. Warum also dann erst wieder eine Software einsetzen, die das saubere Security System wieder umgeht ? Und wenn ich mir so auf die Schnelle die Preise ansehe, dann kostet hier 1 User Lizenz fas gleich viel wie eine Terminal Server CAL. LG Günther
  16. @Grizzly Off-Topic:Irgendwas muss ich ja einsetzen, meine Schwiegermutter habe ich das letzte mal eingesetzt. .... da war ich aber auch sicher, dass ich verlieren würde :D Günther
  17. Hi. Das ist nicht ganz richtig so. Per default wird das Format vorgeschlagen, in dem die Nachricht erstellt wurde. Also txt für Text Nachrichten oder eben html, wenn die Nachricht im HTML Format erstellt wurde. Warum gehst du aber den komplizierten Weg über Speichern unter ? Zieh einfach die Nachricht per Drag and Drop in den gewünschten Ordner im Filesystem, und die Datei wird im msg Format gespeichert. LG Günther
  18. HI. Da wette ich doch glatt um den Kardinalshut meines Kollegen Grizzly, dass das nicht mehr lange so sein wird. Spätestens nach 14 Tagen fährt einer der beiden jeweils alle 60 Minuten nieder. :D Ansonsten der gleiche Rat wie bereits von Grizzly - informier dich einmal über die Boardsuche zum Thema SBS und zum Thema SBS und Hochverfügbarkeit (du bist nicht der erste, dem das einfällt). LG Günther
  19. @Dirk privat Falsch: Schau einfach einmal über die Boardsuche, bzw. in der Hilfe des Exchange nach: "Mit Hilfe diesen Kontrollkästchen können Sie verfolgen, auf welche Ressourcen im Informationsspeicher für Öffentliche Ordner von den einzelnen Benutzern zugegriffen wurde." Ist dieser Haken gesetzt, werden die geselesn/ungelesen Infos für den einzelnen Benutzern gespeichert, aber die anderen User sehen trotzdem nicht ob eine anderer Benutzer das Element gelsen hat. LG Günther
  20. Hi. Dann musst den POP3 Proxy so konfigurieren, dass er selbst als POP3 Server fungiert, und der POP3 Connector nur auf den POP3 Proxy zugreift. Oder du konfigurierst den POP3 Proxy so, dass er die Maisl direkt an den Exchange weiter gibt. Das Problem entsteht dadaurch, dass der POP3 Proxy die Mails filtert (auf SPAM überprüft usw.) es dadurch ja nach Auslastung zu Zeitverzögerungen kommt, und dann eben der POP3 Connector mit einem Time Out abbricht. Ich kenne aber keinen POP3 Connector, der die Möglichkeit hätte einen Timeout zu ändern. Das hätte auch keinen Sinn, da der POP3 Connector nie wissen kann wie der vorgeschaltene Gerät gerade ausgelastet ist. Um welches Ding handelt es sich denn da überhaupt, dass du da einsetzt ? LG Günther
  21. Hi. Ja, das kann passieren. Der SPAM Filter geht davon aus, dass eine Nachricht ohne Text und nur mit einem Bild ein SPAM ist. Noch dazu ist der FAX-Server nicht über MAPI angebunden, sonder sendet über SMTP, wird also von Junk Filter als externe Quelle behandelt. Einzige Abhilfe, die eigene Domänge im Junk-Filter als vertrauenswürdig hinzuzufügen. LG Günther
  22. Hi. Schalte den POP3 proxy aus, derartige Konfiguration führen immer wieder zu Problemen. LG Günther
  23. Hi. Die gelesen/ungelesen Info in einem öffentlichen Ordner bezieht sich sowieso nur auf den jeweiligen User und nicht auf den gesamten Ordner. Wenn also ein User das Mail als gelesen markiert hat, dann ist es für alle anderen Benutzer noch immer ungelesen. LG Günther
  24. Hi. Nein, mit dem Assistenten kannst du nur einen Job erstellen. Du kannst aber das Standard NT-Backup aufrufen, und damit weitere Jobs erstellen. LG Günther
  25. GuentherH

    NTLDR Fehler - Mainboard?

    Hi Johannes. Aus meinen Erfahrungen aus der W2K Zeit war es eigentlich immer so, dass ein Speicher hinüber war, wenn bei der Installation gemeckert wurde, das Daten von der CD nicht gelesen werden können. LG Günther Off-Topic: Fahr mal deine anderen Server herunter, dann sollte das Stromnetz wieder genügend Saft für deine Installation liefern ;) :D
×
×
  • Neu erstellen...