Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. GuentherH

    server 2003

    Hi. Ein bischen unübersichtlich, wie du deinen Fehler beschreibst. Was hast du nun wirklich für ein Problem, ein DNS oder Routing Problem ? Wenn ein DNS Problem, was sagt nslookup auf dem Server und auf den Clients ? Wenn ein Routing Problem, dann beschreibe es exakt ? LG Günther
  2. HI. Nein, du wirst das POP3 Connector Snap In wahrscheinlich neu installieren müssen. Schau einmal nach, ob der POP3 Connector Dienst überhaupt unter den Diensten noch vorhanden ist, und gestartet ist. LG Günther
  3. Hi. Nein, kann man nicht. Als Alternative kann man bei einem SBS 2003 mit installiertem Faxmailtransport auch Outlook zum Versand der Faxe verwenden. In der An: Zeile einer neuen Nachricht wird dann die Faxnummer im Format [FAX:0000] angegeben. LG Günther
  4. Hi. Sicherlich, aber mit eingebauter Tastatur und Monitor ;) :D LG Günther
  5. HI. Mit der Fritz! Card ist das so eine Sache. Sie kann funktionieren, muss aber nicht. Tatsache ist, dass es keine Treiber von AVM für W2003 gibt, dass es eine passive Karte ist, und der Server daher die ganze Arbeit machen muss, und dass es speziell seit W2003 SBS SP1 größere Probleme gibt. Wenn sich die Absender nicht beschweren, dass man an euch keine FAX senden kann, dann kannst du mit dem Fehler leben. Wenn Beschwerden kommen, dann würde ich auf eine für W2003 zertifizierte und aktive Karte (z.B Eicon DIVA 2FX) umsteigen. LG Günther
  6. Hi. Klar geht das, wie soll den sonst der Exchange Mails empfangen können. Es darf nur kein Relaying erlaubt sein. Funktionieren sollte in einer Telnet Session from: test@fremdedomain an rcpt to: mustermann@deinedomain.de. Nicht erlaubt ist from: test@fremdedomain an rcpt to: test@anderefremdedomain. Hier musst du eine Relaying Denied erhalten. Das macht der SPAM Filter und Empfängerfilter. Zudem ist ja Sinn und Zweck eines Mailserver, dass man auch von aussen, sprich extern Mails bekommt. Ansonsten sperr einfach Port 25, dann bekommst du zwar keine Mails mehr, hast aber auch keinen SPAM mehr in deinem Postfach ;) Klar, wie sonst soll die jemand von extern eine Mail senden. Warum ist a) auf dem Exchange der POP3 Server aktiviert ? und b) was heißt anonym anmelden ? jeder POP3 Server meldet sich mit Telnet ServerIp 110, nur dann geht es weiter mit User und Pass LG Günther
  7. HI. Schau mal in der Serververwaltungskonsole, der SBS 2003 hat einen eigenen Assistenten zum ändern der Server IP. LG Günther
  8. Hi. Ist mit ziemlicher Sicherheit ein Problem des Blackberry Server. Diesen Fehler kenne ich nur in diesem Zusammenhang. LG Günther
  9. Hi. zu 3) ich meine damit die Daten des Users im POP3 Connector. Hier einmal raulöschen, und dann wieder neu anlegen Das hat nicht viel zu bedeuten. LG Günther
  10. Hi. Ja sicher solltest du dafür ein ADM File erstellen können. Als Anregung - Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials LG Günther
  11. Hi. - Empfängerrichtlinie sauber konfiguriert ? - Exchange für gesamte Domain zuständig ? - versuche einmal das POP3 Konto des betreffenen User neu anlegen LG Günther
  12. Hi. Sollte dir weiterhelfen - : www.SBSPraxis.de, Outlook 2003 - Standardverzeichnis für Anhänge ändern : LG Günther
  13. @Christoph35 Off-Topic:Ok, dann Blumen wieder weg, und zu PhoenixCP rübergeschoben :) Aber egal, wir sind doch alle ein Team :) LG Günther
  14. HI. : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren des SMTP-Connectors in Exchange für Verbindung zu Internetdomänen : LG Günther
  15. Hi. Sorry, aber irgendwie klingt das alles hier etwas dubios. a) ich habe noch keinen SBS gesehen, der bereits nach 4 Tagen runterfährt b) ich habe noch keinen SBS gesehen, der nicht Tage zuvor schon jede Menge Warnungen in das Ereignisprotokoll geschrieben hätte c) der Vorschlag von Christop35 (zurückübertragen aller Serverrollen) funktioniert einwandfrei d) aus dem SBS ein Standard Server zu machen, geht nicht (es sei denn mit dem Transistionspack) Ansonsten gibt es zur richtigen Vorgangsweise schon genügend Beiträge hier am Board. Bitte schau dir diese an, und halte dich an diese Empfehlungen. LG Günther
  16. Hi. Solange die PCs laufen, ändert sich auf die IP-Adresse der Clients nicht, auch wenn der DHCP ausfällt. Wenn die Clients neu gestartet werden, dann behalten W2K Clients ihre IP Adressen, wenn die Lease Time noch nicht abgelaufen ist, und bei XP-Clients kann man dieses Verhalten auch einstellen, wenn man einen REG Eintrag ändert. Wenn der Server ausfällt ? - ohne Kommentar. LG Günther
  17. Hi. Ich glaube nicht, dass du das automatisch prüfen musst. 1-2 minuten nachdem der SBS Server ausgefallen ist, werden dir das die User selbst mitteilen, dass der Server nicht mehr erreichbar ist, weil sie dann weder auf die Files-Shares zugreifen können, oder auf den Exchange Server. ;) LG Günther
  18. Hi. Funktioniert nur der POP3 Connector nicht, oder funktionieren auch andere Dinge nicht mehr ? Wenn nur POP3, dann mach einmal einen Test mit Telnet auf die Postfächer bei deinem Provider, um zu testen ob dieser überhaupt erreichbar ist - : www.SBSPraxis.de, Verwenden von Telnet zur Überprüfung einer POP3 Verbindung : LG Günther
  19. Hi. Konfiguriere einen SMTP Connector, und trage hier die Adresse des Relay Hosts ein - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren des SMTP-Connectors in Exchange für Verbindung zu Internetdomänen : LG Günther
  20. HI, und herzlich willkommen an Board :) Wenn der User immer mit der gleichen Adresse versenden will, brauchst du die jeweilige E-Mail Adresse nur als Hauptadresse festlegen. Allerdings benötigst du einen Provider, über dessen Relayhost du mit allen Adressen versenden kannst. Dazu konfigurierst du dann einen SMTP Connector, und trägst die nötigen Daten hier ein - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren des SMTP-Connectors in Exchange für Verbindung zu Internetdomänen : LG Günther
  21. GuentherH

    POP3 Fehler 1053

    Hi. Stelle bitte die Protokollierung des POP3 Connector auf hoch, und starte den Dienst neu. Dann solltest du in der Ereignisanzeige genau nachverfolgen können, was mit diesem einen Konto passiert. LG Günther
  22. HI, und herzlich willkommen an Board :) Nein Ja, es gibt es. z.B. die sollte es können - iAnywhere.com - XTNDConnect PC - Email and PIM Synchronization, mobile and wireless email . Es ist mir aber auch schon Software untergekommen, die z.B. einen öffentlichen Kontaktordner in das Postfach synchronisiert, und dann auf den PDA. LG Günther
  23. Hi. Schon überprüft, ob am SBS Server die beiden Zonen Forward und Reverse Lookup korrekt erstellt wurden, bzw. vorhanden sind ? LG Günther
  24. Hi. Wenn ein selbst erstelltes Zertifikat ausreicht, dann sollte es klappen, wenn das Zertfikat über den Assistenten für den Internetzugang neu erstellt wird. Der Assistent führt dann alle notwendigen Schritte durch. Siehe auch - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/oma-keine-berechtigung-2-114230.html - Beitrag #13 LG an die Oststeirer, oder irre ich mich ? ;) Günther
  25. Hi. Ich würde mal sagen, in den Postfächern liegt eine Mail die nicht nach RFC mit "." abgeschlosen wurde. POPCon kann damit nichts anfangen, und bricht den Download ab. Dieses Verhalten ist mir von vielen POP3 Connectoren bekannt. Derzeit kenne ich nur den POP3Beamer von DataEnter's Utilities for Microsoft Mail, Exchange and the Internet der extra für dieses Verhalten einen eigenen Schalter hat. Wenn du auf deine Postfächer keinen Webmail Zugriff hast, um die älteste Nachricht zu löschen, dann mache das mit einer Telnet Session - : www.SBSPraxis.de, Verwenden von Telnet zur Überprüfung einer POP3 Verbindung : LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...