Jump to content

carstenSTV

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von carstenSTV

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo Leute, Ich habe da ein Problem, Mein Exchange Server auf einem 2k3 SBS will einfach keine Termine mehr an meine Windows Mobile PPC übertragen. Zumindest nicht die, die in dem Outlook auf dem PC erstellt wurden. Nochmal zur genauen Klärung: Ich erstelle einen Termin auf dem Pocket PC Sync: Termin taucht im Outlook auf dem PC auf! Ich erstelle einen Termin im Outlook auf dem PC Sync: Termin taucht nicht im Pocket PC auf. Zugegeben, Ich habe vor kurzem die Virtuellen Directories auf dem Exchange Z.t. Gelöscht, habe diese aber mit dem Metabase Backup wiederhergestellt (sofern diese nicht automatisch erstellt wurden). Meine suchen im Web brachten leider keine Ergebnisse! Termine, die ich direkt mit dem PC Activesync syncronisiere, werden sauber auf den PPC übertragen (haken beim Exchange Server weg, und beim PC in ActiveSync gesetzt). Kann mir jemand helfen
  2. Hallo GuentherH AD Einstellungen habe ich geprüft Die Emails gehen direkt an den Benutzer und nicht an eine Verteilergruppe. Die Weiterleitung kommt von dem Benutzer, an den die Mail gesendet wurde. Szenario ist folgendes: Email an benutzer@domain.de -> Zweimalige weiterleitung dieser mail von benutzer@domain.de an externes Postfach extern@t-online.de. Auf der Maschine des Users gibt es kein *.rwz file. Der Regelassistent zeigt keine Regeln an! Noch irgendwelche Ideen
  3. Hallo Leute, Ich habe beim Kunden einen Exchange 2000 Server. Bis vor kurzem waren Automatiche Weiterleitungen nicht erlaubt. Der Kunde wollte (ohne Kentniss daß es nicht erlaubt ist) Per Regelassistent eine Weiterleitung im Outlook nach außen einrichten. Nachdem das nicht funzte, rief er mich an, und ich habe die entsprechenden Haken gesetzt, damit das erlaubt ist. So weit so gut! Problem ist jetzt, daß der Exchange Server die bei dem User eingehenden Mails ZWEIMAL an den externen Account weiterleitet, obwohl KEINE Regeln im Outlook zu sehen sind. Beim Benutzer im Active Directory sind ebenfalls keine Weiterleitungen eingerichtet. Normalerweise würde ich sagen, daß der Exchange Server die externe Mail Adresse auch garnicht kennen kann, da sie nicht in einem Adressbuch auftaucht! Wer kann mir sagen, wo ich eigentlich überall Weiterleitungen definieren kann. Dabei interessiert mich sowohl über den Client (Outlook) oder den Server (Active Directory Benutzer). Ich habe auch ziemlich sicher herausgefunden, daß es sich um eine Server basierte Regel handeln muß, da diese Weiterleitung auch gemacht werden, wenn der PC des Users aus ist. Gibt es einen lesbaren bereich, wo der Exchange seine Regeln speichert? Gruß und Danke
  4. Hallo Ihr, Hoffentlich kann mir hier jemand helfen. Ich habe folgendes Problem: Wenn ich von einem Win2K Server mir Laufwerke auf ein Win2KPro Mappe (Net use) werden diese nach unbestimmbarer Zeit im Explorer mit einem Roten x gemarkt. Ich weiß es gibt das "Feature" Autodisconnect. Dieses Habe ich auf dem Server allerdings schon wie bei MS auf -1 = sogutwienie gesetzt. Wenn ich z.b. in der CMD auf ein Netzlaufwerk wechsel, kommt nach ca. 5 Sekunden "Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden". Jetzt kann ich zwischen 5 und x mal wieder Versuchen auf das Laufwerk zu wechseln und irgendwann klappst dann. Gelegentlich bekomme ich auch sowas wie der Netzwerkpfad wäre ungültig. Kennt das Jemand? Nur zur Vollständigkeit Windows 2000 Sp2 auf beiden Seiten mehrere Rechner sind betroffen (Server sowie Clients) ______________ Mein Moto: Never fix a Running System
×
×
  • Neu erstellen...