Jump to content

ronnycooper

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von ronnycooper

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. natürlich hab ich per dhcp die optionen 6 <Ip-Adresse> und 15 <hasenichtgesehen.intern> jedem client zugeteilt, der client bekommt dann ein verbindungsspezifisches dns-suffix..... und natürlich hab ich eine dns forward zone erstellt, die <hasenichtgesehen.intern> heißt..... trotzdem funzt dat nich, die forward zone bleibt leer (außer natürlich der a eintrag vom dns-server selbst) wenn ich bei jedem client das primäres dns-suffix <hasenichtgesehen.intern> manuell setze (da wo ich den pc namen vergebe) funktioniert das natürlich, aber will man natürlich nicht bei 250 rechnern machen..... also dhcp option 15, allerdings wird dann ein verbindungsspezifisches dns suffix dem client übergeben und dann wird der wiederum nicht in der forward eingetragen.... ich denke das kann man am besten verstehen, wenn man mal selbst ein netzwerk mit 2003 einrichtet und nur den dhcp/dns server dienst laufen läßt....das soweit konfiguriert (dhcp bereich, 192.168.0.50 - 192.168.060, option 06 --> 192.168.0.1, option 15 --> test.netz, die entsprechenden zone erstellen --> test.netz --- .0.168.192..... natürlich den client standard installieren und keine weiteren einstellungen und tcp-ip einstellungen machen (nur Automatische Adressvergabe) das klappt einfach nicht, bin auch nach microsoft hilfe vorgegangen, klappt natürlich auch nicht, obwohl das eigentlich reine kinder***** ist son dhcp dns server zu installieren achja wie gesagt 120 die stunde.......heute kam dann die endgültige rechnung von schlanken 520€ für 4 stunden mit einer nur mangelnden lösung per registry eintrag, client seitig...... aber das soll nich das thema sein, muss ich ja nich bezahlen, sondern meine firma, allerdings sehen die die rechnung auch mit skepsis...
  2. mujn und schöne grüsse erstmal an die ganzen leute, die hier der community angehören und die mir vielleicht sogar bei meinem problem helfen können..... ein mcse (oder wie dat heißt) trainer konnte es nicht..... hier meine problemstellung: ich muss für meine abschlussprüfung zum fi/se als praktische prüfung einen dhcp, dns und eigentlich wins, steht aber nicht im vordergrund, OHNE ACTIVE DIRECTORY unter dem os win2003 realisieren.... eigentlich komme ich aus der linux ecke, aber mein toller betrieb schnallt von linux nix und deshalb wollen die das halt unter 2003 realisiert haben, momentan haben wir sogar einen linux als dhcp, dns, wins und backup server....da läuft auch alles einwandfrei..... das problem ist, dass sich unter win2003 die clients (xp, 2000) nicht in der forward lookup zone eintragen..... den eintrag in der reverse zone übernimmt ja der dhcp server, die der forward der client. ich weiss das es da auch noch unterschiedliche modies gibt, wo z.b. der dhcp server beides einträgt, aber nix von alledem funzt. in die reverse zone wird der client auch eingetragen, aber ohne dns suffix... natürlich wird dem client vorher die dns server adresse + dns domänsuffix übergeben, alles kein thema, jedoch kommt kein eintrag in der forward zone zustande... dazu muss ich sagen, dass keine änderung am client vorgenommen werden darf.... durch setzen des hakens --> DNS-Suffix dieser Verbindung in DNS Registrierung verwenden <-- unter den erweiterten tcp/ip einstellungen (client-seitig) funzt das alles auch, forward eintrag wird gemacht, jedoch will ich keine änderungen am client vornehmen.... ich kann zwar mit logon scripten entsprechende registry einträge machen, aber das ist nicht gegenstand des dienstes was mir 2003 bereitstellen soll.... also wer dahin-gehend erfahrung und/oder wissen hat, möge mir bitte weiterhelfen...... meine firma muss ich dazu sagen, hat mir schon unterstützung durch einen mcse-trainer gegeben, doch allerdings hatte der das zepter fürs theoretische in der hand, heißt der hatte absolut kein plan von der praktischen materie...und das für 120€ inna stunde.... naja der war auch schnell verschwunden mit den worten: "mein auto steht im parkverbot, aber ich liefer die lösung nach"...tage später kam was von wegen registry eintrag am client machen, aber das soll ja nich sein..... bedankt im voraus...bei weiteren fragen einfach posten ;-)
×
×
  • Neu erstellen...