Jump to content

Horst E

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Horst E

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Vielen Dank schon mal für die Antworten. Zum Anschluß des Kinderrechners an den Router: Wenn ich den noch an den Router anschliesse brauche ich doch noch eine Netzwerkkarte für diesen Rechner !? Mein Router hat das DSL Modem bereits drin. In der Beschreibung des Routers Netgear DG824B ( Seitehttp://www.netgear-info.de/produkte/router/gateway/dg824b.html) steht, dass ich bei Standardgateway die Adresse des Routers eingeben soll (192.168.0.1). Das funktioniert ja auch bei der Netzwerkkarte (192.168.0.2/255.255.255.0/Standardgateway 192.168.0.1) , die von meinem Rechner direkt in den Router führt. Die DNS Adressen werden automatisch im Router von t-online bezogen (kann aber auch manuell eingegeben werden im Routerkonfig.programm) Bei der anderen Netzwerkkarte die zum Kinderrechner führt habe ich versucht manuell die IP 192.168.0.4 zu vergeben, dann ging aber die Internetverbindung aus. Wenn ich dort "IP Adresse automatisch beziehen" einstelle, komme ich wieder ins Internet. Warum ist das so? Habe mal ipconfig /all ausgeführt, vielleicht hilft das ja: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : holgi Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce MCP Networking Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : XY-XY-XY-XY-XY-XY DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 Ethernetadapter LAN-Verbindung 4: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100B PCI Adapter (TX) Physikalische Adresse . . . . . . : YX-YX-YX-YX-YX-YX DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.48.203 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : Scheint doch etwas gravierenderes zu sein, denn ich wollte gerade nochmal den Netzwerkassistent ausführen, um mein Heimnetzwerk einzurichten. Dann bekam ich die folgende Fehlermeldung: Anwendungsfehler von spoolsv.exe Die Anweisung "0x77...." verweist auf Speicher in 0x00000000. "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. Klicken Sie ok um das Programm zubeenden / abbrechen um zu debuggen. Es ist grausam. [EDIT] Ich habe den Verdacht, dass meine Netzwerkkarte für Heimnetzwerk einen Schaden hat. Ist ein älteres Modell. Werde mal eine neue kaufen gehen.
  2. Hallo, ich fummle schon seit Stunden, aber irgendwie will es nicht mehr. Muß auch zugeben, dass ich ziemlich Newbie bin, was Netzwerke angeht. Ich habe einen Netgear DG824B Router (192.168.0.1). An dem hängen 2 PC: 192.168.0.2 (Meiner /mit zwei Netzwerkkarten) (LANverbindung 2) 192.168.0.3 (mein Nachbar /mit dem habe ich weiter nichts zu tun) Nun habe ich noch den Rechner von meinen Kiddies (LANverbindung 4) mit meinem verbunden. Beim Versuch mit dem Kinderrechner über meinen ins Internet zu kommen, muß es mir da was versemmelt haben. Bis auf das hier schon angesprochene "auf .. kann nicht zugegriffen werden" (nach ein wenig rumgeklicker ging das aber immer weg) lief die Netzwerkverbindung zwischen den Rechnern zügig, mußte nur beim ersten Öffnen immer etwas warten. Nun läuft leider seit ein paar Tagen nicht mehr. Wenn ich nun versuche feste IP zu vergeben für die LAN 4, dann funzt es wohl mit dem Heimnetz, aber ich komme von meinem Rechner nicht mehr ins Internet. Erst wenn ich LAN 4 deaktiviere, kann ich wieder ins Internet. Wäre klasse, wenn mir jemand mal erklären könnte, was ich auch unter Standardgateway und DNS-Serveradressen jeweils eintragen soll. Ich möchte nun mit dem Kinderrechner nicht mehr ins Internet - optional wäre ich aber auch für eine Antwort mit dieser Option dankbar. Auf beiden Rechnern läuft XP Professional. Danke
×
×
  • Neu erstellen...