-
Gesamte Inhalte
5.450 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von phoenixcp
-
IIS7 / .aspx als PHP ausführen
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Raptusguru in: Windows Server Forum
Bevor es dir um irgendetwas gehen kann, was du nach aussen auf dem Server zugänglich machst, sollte es schon in deinem eigenen Interesse sein, das du korrekt lizensiert bist. Für die Lizenz eines W2k8R2 hat es ja auch gereicht, um darauf ein BF2 Server einzurichten. Von daher kann ich mir kaum vorstellen, das es an den paar Euronen für die External Connector Lizenz scheitern sollte... ;) -
Also für mich klingt die Anforderung eher nach einem HP TouchSmart tm2-1090eg. Ein Notebook mit Touchdisplay, welches sich auch per Stift nutzen lässt. Beim schreiben die Tastatur nehmen, beim Malen das Display umklappen und mit dem Stift wie auf nem normalen Zettel malen.
-
Lizenz Manager gesucht (Lizenzverwaltung/Archivierung)
phoenixcp antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Microsoft Lizenzen
Das Subforum zu Docusnap hast du schon gefunden? https://www.mcseboard.de/itelio-docusnap-59/ -
Hallo Off-Topic: Wer in der Lage ist, den Ausgangspunkt und das Ziel zu definieren, dem können wir helfen den Weg zu finden. Aber mit hingekleckerten Informationsbrocken kann keiner was anfangen. Wo liegt dein Problem und wie können wir dich dabei unterstützen? Gruß
-
SQL-Server Status abfragen mit welchen Rechten
phoenixcp antwortete auf ein Thema von mcpuser in: MS SQL Server Forum
Hallo mcpuser Das ist recht einfach: sysadmin: Mitglieder können alles auf dem gesamten System serveradmin: Mitglieder können Konfigurationsoptionen auf dem Server ändern processadmin: Mitglieder können Prozesse auf dem SQL Server stoppen (killen) Siehe auch: Understanding roles in SQL Server security Gruß Carsten -
Hallo zusammen Nach ca. 8 Stunden Autobahn war ich dann auch wieder daheim. Dank eines Starkregens war mein Auto auch wieder halbwegs sauber, dank des Hagels ein wenig deformiert, aber das lass ich demnächst in der Werkstatt klären. Die Veranstaltung war wieder super, die Referenten spitze. Die Internationalisierung der Veranstaltung betrachte ich als sehr positiv, denn sie verleiht dem ganzen einen noch ganz anderen Rahmen als bisher. Schön auch, das für die Spendenbereitschaft doch recht groß war, auch meine fiel auf Anweisung meiner Angetrauten doch etwas höher aus, als eigentlich geplant. :) Wir hoffen das dieses Geld etwas dazu beiträgt, den Betroffenen oder Gefährdeten zu helfen bzw. ihnen eine noch größere Chance zu geben. Die Sache mit Hotelbuchung und Shirts klingt spitze Nicki. Ein großes Lob nochmal von meiner Person an dich Nicki, dein Team im Hintergrund, die Speaker, ATE's, Caterer und alle die im Verborgenen und Hintergrund ihren Teil zu dieser Veranstaltung beigetragen haben. Die ice ist einfach einmalig in ihrer Art. Gruß Carsten
-
Hallo Michael Also AFAIK (und bestätigt durch: Windows Vista – XImage und das WIM-Imageformat
-
Das Problem wäre grundsätzlich von zwei Seiten anzugehen: 1. Das Storage Hier wäre es wichtig zu wissen, was für Storages du einsetzt und ob es dafür Replikationsmechanismen gibt, um einen Standortübergreifenden Failover zu gewährleisten. 2. Die Server Für die Server würde sich der Aufbau eines Multi Site Clusters über die beiden Standorte anbieten. Hierfür würde ich dir allerdings empfehlen, mindestens auf Windows Server 2008 upzudaten. Mehr dazu in folgendem Whitepaper: http://download.microsoft.com/download/3/B/5/3B51A025-7522-4686-AA16-8AE2E536034D/WS2008%20Multi%20Site%20Clustering.doc Gruß von der ice:2010 aus Lingen Carsten
-
Hehe... Die Appleuser mit Insiderwitzen ;)
-
Spaß werden wir sicher haben. Dir gute Besserung auf das du bald wieder auf dem Dampfer bist.
-
Also so wie ich das verstehe würdest du mit einer IN-Klausel wahrscheinlich weiter kommen. Dann kannst du dir das mit der Variable komplett sparen... Select <blub> from <bla> where <möp> in ('AC', 'BX', 'HG')[/Code]
-
Hi Zum Beispiel so in der Art: MSSQL Split bzw. explode function | SECURITY-BLOG.EU Gruß
-
Ich werde so ca. 16 Uhr rum aufschlagen und einchecken, wenn meine Planung sich halten lässt.
-
Wartungsplan Transaktionsprotokoll
phoenixcp antwortete auf ein Thema von masterschenk in: MS SQL Server Forum
Hallihallo Wie konkret sieht denn dein Backup-Konzept aus? Führst du Vollsicherungen der Datenbank durch? Wenn ja, wie oft? Gruß -
Hallo Das Thema ist so alt und oft diskutiert... MSXFAQ.DE - IPhone How-To: Apple iPhone mit Exchange Server verbinden | Server Talk
-
Auf die ice freu ich mich auch schon. Meine Tracklist bewegt sich weiterhin sehr nah an meiner Ursprungsplanung: MCSEBoard.de SQL Blog Blog Archive ice:2010
-
Pdate von SQL Express 2008 auf SQL 2008
phoenixcp antwortete auf ein Thema von eddy in: MS SQL Server Forum
Hallo Jürgen Welche konkrete Fehlermeldung hast du erhalten? Gruß -
DFS defekt - brauche Ratschlag zur Vorgehensweise
phoenixcp antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Server Forum
Auch wenn ich das ganze bis eben selber nicht kannte, aber wenn du schon so einen Tipp auf Lager hast, ist es immer empfehlenswert, den Link zum Tool mitzuposten: Download details: Ultrasound - Monitoring and Troubleshooting Tool for File Replication Service (FRS) Gruß -
Office 2010 - Suche in Outlook
phoenixcp antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Thomas Was daran stört dich denn? Ich find es deutlich komfortabler als anno dunnemals. Denn ich kann sagen, das ich ne Mail von Person X mit dem Inhalt Y suche. Mehr Konfort geht schon fast nicht mehr. Ich versteh dein Problem nicht. Gruß -
Office 2010 - Suche in Outlook
phoenixcp antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Forum — Allgemein
Moin Ja, hab ich: Das ist einfach so. Das soll so sein. :) Reicht dir das als Antwort? Gruß -
Autorisierungs-Manager - Fehler: nicht genügend Speicher für Autorisierungsspeicher
phoenixcp antwortete auf ein Thema von discomatratze in: Windows Server Forum
Hi Tobias Hast du dazu vielleicht ne Fehlernummer oder ne Event-ID aus dem Eventlog? Das macht die Suche ein wenig einfacher. Gruß -
Hi Dundee Nein, ich habe sowas noch nicht gemacht. Aber im Technet-Magazin gabs dazu nen schicken Artikel. TechNet Magazine Article - SQL Server Reporting Services and System Center Configuration Manager - January 2010 Wie der Report selber via ReportBuilder gebaut wird, findest du hier in einem Paper beschrieben: SQL Reporting Services ? Tools and Features Part 1: Creating Configuration Manager 2007 Reports Using Report Builder 2.0 - System Center Configuration Manager Team Blog - Site Home - TechNet Blogs Gruß
-
Exchange 2010 - Postmaster sendet keine Fehlermeldung an extern
phoenixcp antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Schau doch zum Beispiel mal hier: Konfigurieren der externen Postmasteradresse: Hilfe zu Exchange 2010 -
SQL Reporting Service (Microsoft CRM 4.0 Installation)
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Skone1985 in: Windows Server Forum
Moin Ist der Reporting Server nur installiert oder auch konfiguriert? Gruß -
Oder aber man verkleinert nur bis zu einer bestimmten Größe herunter, dann würde es wieder meiner Argumentation entgegenkommen. ;)