-
Gesamte Inhalte
5.450 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von phoenixcp
-
Windows Server 2003, BDC zum PDC hochstufen
phoenixcp antwortete auf ein Thema von vbfrickler in: Active Directory Forum
Moin und willkommen an Board vbfrickler Zum einen ist es so wie Dukel sagt: BDC und PDC gibt es nicht mehr, es gibt nahezu gleichberechtigte DC's. Du hast also zwei W2k3-DC's, wobei deine Domäne nicht mehr verfügbar ist, wenn einer der beiden aus ist. Kannst du anhand deiner Eventlogs sicherstellen, das dein AD und dein DNS korrekt funktionieren? -
Der Name befindet sich nicht in der Adressliste
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Manji in: Windows Server Forum
Moin 1. Den Haken zu setzen bringt dir garnix, denn wenn du den setzt, dann soll der User nicht in den Adresslisten angezeigt werden und du willst ja eigentlich genau das Gegenteil. 2. Wenn er nicht in die Adresslisten reinkommt, obwohl der Haken nicht gesetzt ist, dann liegt das Problem woanders. 3. Einen steinalten Thread rauszukramen bringt garnix, denn diesen hast du damit erfolgreich gekapert. Sinnvoller wäre es, einen eigenen Thread mit der Problemstellung zu eröffnen, ggf. hierauf zu verweisen (LINK). Dabei aber ein paar mehr Infos: BS-Version, Edition, Exchange-Version, mögliche Eventlogmeldungen wenn denn welche vorhanden ist, etc. -
Hi Markus Ich beginne ebenfalls grade mich in der wenigen freien Zeit mit dem Thema HDR zu befassen. Was ich als Lektüre verwende? Für den "Einstieg": Ein schickes Openbook von Galileo Design Galileo Design :: Das Praxisbuch HDR-Fotografie und ein aus meiner Sicht recht gutes Forum zum Thema DSLR im allgemeinen: DSLR-Forum Um die technische Frage verlässlich beantworten zu können, möchte ich aber gerne noch ne Weile lesen und probieren. ;)
-
Naja, wenn im Jahr 2010 ne Zündkerze das entscheidende Bauteil in einem sonst recht langweiligen Grand Prix war, lässt das für den Rest der Saison nicht grade hoffen... Ich war ein wenig enttäuscht, ich hatte mir durch die Regeländerungen ein wenig mehr Spannung erhofft. Aber nunja, kann ja nicht jeder Recht bekommen...
-
Standarduser erlauben neue WLAN-Netze zu betreten
phoenixcp antwortete auf ein Thema von tdeutsch in: Windows 7 Forum
Also in den lokalen Gruppen des jeweiligen Clients solltest du die Gruppe schon finden. Da gehört sie nämlich hin. ;) -
SQL SRV 2005 Abfrage als geplanten Task
phoenixcp antwortete auf ein Thema von mad-max79 in: MS SQL Server Forum
Hallo Micha Ich seh da zwei potentielle Möglichkeiten: 1. Einen Maintenance-Job in der entsprechenden Frequenz einrichten, welcher dein Statement ausführt und das Ergebnis direkt aus dem Statement heraus in eine Datei schreibt. 2. Einen Task im Taskplaner der Servers hinterlegen und dein Statement per osql auf der Kommandozeile ausführen und das Result in eine Datei pipen. Gruß Carsten -
XP Client mit 2 Netzwerkkarten. Problem?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von MacBoon in: Windows Forum — Allgemein
Ich bin gespannt... -
XP Client mit 2 Netzwerkkarten. Problem?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von MacBoon in: Windows Forum — Allgemein
Macht es denn bei nem Notebook mit NIC und WLAN ein Problem? Auch nicht... ok... Oder sehen das die Kollegen von der Softwareverteilung auch anders? -
Microsoft verabschiedet sich vom Essential Business Server
phoenixcp antwortete auf ein Thema von meerkat in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Wissen wir doch schon: http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/entwicklung-ebs-eingestellt-163180.html -
Das du damit einen Lizenzverstoss begehst ist dir aber klar oder?
-
Forefront Identity Manager 2010 RTM
phoenixcp antwortete auf ein Thema von phoenixcp in: Tipps & Links
Ich bin auch gespannt. Kenne einige RC-Stände von FIM2010 und demnächst werden wir hier die Implementierung im Projekt anrollen lassen. -
Kurze Zwischenfrage: Warum auf einmal MySQL? Ich denke wir reden vom SQL Server. Mal abgesehen davon das du dann sowieso für den externen Zugriff eine External Connector Lizenz benötigst. Kannst du dich also mal entscheiden, mit welchem DBMS du da arbeitest?
-
Plausible Gründe, warum ein XP-Client Verbindung zu "seinem" Server verlieren kann
phoenixcp antwortete auf ein Thema von coremcp in: Windows Server Forum
Ich seh da keinen sinnvollen möglichen Grund dafür. Einfach aus dem Grund, das ein "normaler" Benutzer garkeine Berechtigungen dafür haben sollte, das er die Maschine aus der Domain schmeissen kann. -
Servermigration von WIN2K3R2 auf WIN2K8R2
phoenixcp antwortete auf ein Thema von moe2009 in: Windows Server Forum
Dann wäre es vielleicht sinnvoller wenn du dir selber mal Gedanken über das Thema machst. Wenn du selber einen ersten Wurf der Migrationsplanung fertig hast, dann kannst die ja erstmal mit deinem Chef diskutieren. Sich die Lösung für ne Ausbildungsaufgabe von Spezialisten zusammenstückeln zu lassen, ist nicht unbedingt im Sinne der Ausbildung oder? -
Hallo und herzlich willkommen on Board Was genau hast du denn vor? Du willst also von SQL Server 2005 auf was genau migrieren? Gruß Carsten PS: Versuch mal deine Shift-Taste ein wenig häufiger einzusetzen, ebenso die Satzzeichen. Das liest sich dann deutlich besser. PPS: Wenn du deine Anforderungen und Gegebenheiten genauer spezifizierst, stellt sich die Hilfe eher ein. ;)
-
Hallo zusammen Mit dem heutigen Tage ist der Forefront Identity Manager 2010 RTM: http://www.microsoft.com/forefront/identitymanager/en/us/default.aspx Gruß Carsten
-
Hab da mal eine Frage...
phoenixcp antwortete auf ein Thema von DrCreep in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Security ist eine "Erweiterung" des MCSE, ebenso wie Messaging. Siehe dazu: http://www.microsoft.com/learning/en/us/certification/mcse.aspx#tab3 -
Lehrling braucht mal hilfe bei OWA und Active Sync
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Lampe2010 in: MS Exchange Forum
Dann braucht er aber auch ein Handy, wo sich das Zertifikat auf diesem Wege installieren lässt. ;) Aber das ist ja nur das nächste Trivialproblem. :D -
Am Donnerstag solls in Bayern wieder schneien.... Sagt Antenne Bayern... wir sind gespannt.
-
Lehrling braucht mal hilfe bei OWA und Active Sync
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Lampe2010 in: MS Exchange Forum
Off-Topic: Trivialprobleme kommen erst im vierten Lehrjahr dran. ;) -
Hm, wie ich grade lese, gibts ein neues Arbeitsgerät für Bernd Mayländer: er darf künftig einen SLS AMG als Safety Car um die Kurse prügeln: heise Autos - 01.03.10 - News - Mercedes-Flügeltürer wird neues Safety Car in der Formel 1
-
SQLServer 2005 - PageFile - RAM Problem
phoenixcp antwortete auf ein Thema von manny4566 in: MS SQL Server Forum
Korrekt Hat aber schon durchaus zu komischen Konstellationen geführt in Kombination mit gewissen Versionsständen... -
Und was sagst du hierzu? DFS replication: Inter-site problems Was hilfreiches dabei?
-
SQLServer 2005 - PageFile - RAM Problem
phoenixcp antwortete auf ein Thema von manny4566 in: MS SQL Server Forum
Richtig. Das sieht mir eher nach ner nicht korrekt gesetzten Default-Einstellung aus. Am besten fix anpassen und dann sollte schon besser sein. Auch wenn ich mir kaum vorstellen kann, das deswegen dein SQL Server abraucht. -
SQLServer 2005 - PageFile - RAM Problem
phoenixcp antwortete auf ein Thema von manny4566 in: MS SQL Server Forum
Nein, die Angabe ist in MB. Setz die Optionen nochmal korrekt über die Serveroptionen im SSMS.