-
Gesamte Inhalte
5.450 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von phoenixcp
-
Anfrage wegen Software unter NT-Systeme
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Markusr_ in: Windows Server Forum
Solche Probleme kenne ich zur Genüge. Zwei Tools kann ich dir da wärmstens empfehlen: RegMon und FileMon von SysInternals. Mit den beiden kannst du einmal auf Dateiebene und einmal auf Registryebene scannen, wo er Zugriffsverletzungen bekommt und dann die entsprechenden Rechte setzen. Damit kommst du um die Admin-Berechtigungen herum. :) -
Das dürfte dann auch etwas problematisch werden und unter Umständen deinen DHCP etwas aus dem Tritt bringen. Was bezweckst du eigentlich damit? DAnn könntest ja auch an jeder Maschine die IP's fest verdrahten...
-
XP von ISO File booten/installieren
phoenixcp antwortete auf ein Thema von cyrus the virus in: Windows Forum — Allgemein
Vielleicht aus WinPE mit Nero ImageDrive? -
...noch zwei Stunden, dann fängt mein lang ersehnter Urlaub an. Und die Wettervorhersage für Fuerte verspricht schöne, angenehme Wärme. Melde mich für die nächsten 2 Wochen ab. Gruß an alle Fleissigen
-
Spannend wird die andere Richtung. Oder gibts schon ne Chance, das man MAC OSX in ner VMWare unter Windows zu fliegen bekommt?
-
Also denselben DNS-Namen zu vergeben dürfte ansich kein Problem darstellen. Problematischer sehe ich eher den statischen DHCP-Eintrag. Aber das müsste sich doch recht einfach mit einer Maschine testen lassen oder?
-
Netzeinstellung ändern ohne Adminrechte
phoenixcp antwortete auf ein Thema von masterbyte in: Windows Forum — LAN & WAN
Dazu müssen deine Anwender mindestens Network Operator sein, ansonsten werden sie auch mit keinem Tool die Einstellungen ändern dürfen. -
Ich würde auf jeden Fall damit anfangen, die DC's zu migrieren, damit du das aktuelle AD-Schema hast. Dann anschliessend die Schemaerweiterung für Exchange 2003 einspielen und als letztes die Exchangeinstallation respektive das Upgrade.
-
:) Da hat jemand ein System aufgesetzt ohne lokale Nutzer und den lokalen Admin deaktiviert. Coole Sache das....
-
Einmal installieren & alle Benutzer können es nutzen?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von MT2002 in: Windows Forum — Allgemein
Selbst bei einer maschinen-Installation wird der Benutzeranteil bei der ersten Anmeldung nachgezogen. Das lässt sich nicht vermeiden, wenn sich jemand das erste mal anmeldet. Folgende Lösung wäre zu überdenken: Lege einen Präsetationsaccount an und installier alles unter diesem Account. Und die Anmeldung an diesen Präsentationsrechnern geschieht dann halt immer mit dem jeweiligen Präsentationsuser. Dabei sollte am besten ein User pro Rechner definiert werden. -
Dual Boot > 2x XP > Rechteproblem
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Harakiri in: Windows Forum — Allgemein
Wie unterscheidet sich denn die Rechtesituation bei den jeweiligen Dateien? Hat da evtl, teilweise jeder und teilweise nur ein bestimmter Account Zugriff? Das würde dann wieder das SID-Problem aufzeigen. -
AD Registerkarte einbauen/anzeigen
phoenixcp antwortete auf ein Thema von magman in: Windows Server Forum
Die wirst du dann nur im ADSI-Edit oder einem anderen LDAP-Browser sehen. In der User and Computers Konsole wird das nichts werden. -
Dual Boot > 2x XP > Rechteproblem
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Harakiri in: Windows Forum — Allgemein
Auch wenn die User und PW's auf beiden Systemen identisch sind, unterscheiden sich jedoch die SID's. Diese sind systembezogen und daran macht Windows dann die Berechtigungen fest. -
Also zum Zugriffe überwachen und anschauen welche Keys geschrieben oder gelöscht werden, eignet sich der RegMon von Sysinternals / Mark Russinowich am besten.
-
Windows 2003 SBS u. Windows 2003 Std. Edition mit Terminal Server
phoenixcp antwortete auf ein Thema von werwolf in: Windows Server Forum
Was passiert, wenn du Allow Logon TerminalServer direkt auf einem der ADS-Konten setzt? -
Wann ist mit dem erscheinen einer Pils-Taste zu rechnen? Sowohl Kölsch kann man ja nicht trinken, da stirbt man an Verwässerung und Alt wird auf Dauer auch etwas langweilig.
-
SQL-Server auf WinXP Professional
phoenixcp antwortete auf ein Thema von schroeder750 in: MS SQL Server Forum
Nein, tut es nicht, hab ich ja auch nicht behauptet. Wollte es nur komplett richtig stellen und damit um die Developer Edt. ergänzen. -
SQL-Server auf WinXP Professional
phoenixcp antwortete auf ein Thema von schroeder750 in: MS SQL Server Forum
Um die Frage korrekt zu beantworten: Ja, man kann. ABER: Das ganze geht nur mit der Developer Edition und die ist nicht für den produktiven Einsatz gedacht und dementsprechend sieht auch die Lizenz aus. Entweder du nimmst eine MSDE (wie Desktop Engine) oder du musst dir unter nen SQL-Server auch nen Windows Server installieren. Wozu heißt das Ding denn dann Server, wenn es auf ner WS läuft? :) Gruß Carsten -
Win2k3 als Videorekorder mit weiteren Funktionen - was haltet ihr davon?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von phoenixcp in: Off Topic
Ich habe angefangen, aber durch meine aktuelle Projektauslastung und den Umstand das meine Freundin von den Wochenenden auch etwas abhaben will, beschränkt sich meine Zeit auf etwa 1 Stunde pro Wochenende, an der ich sauber arbeiten kann. Aber es wächst und wächst... -
Liegt da am Ende noch ein Penner im Ofenrohr, was hinten rauskommt? Nicht das deswegen der Staudruck wegsackt...
-
Na dann sind wir schonmal 4 :) wird immer besser
-
Ordnerstrukturgrenze bei NTFS Fileserver
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Chrisael in: Windows Server Forum
Wofür soll denn solch eine Ordnerstruktur mit dieser Tiefe noch gut sein? Wer soll da durchsehen? Von administrieren garnicht zu reden. -
Wir machen eine Boardparty! (wenn alles klappt)
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Dr.Melzer in: Off Topic
-
Beim Ausführen von aspnet_regsql (.NET 2.0) wirft der SQL-Server eine Fehlermeldung
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Stobsele in: MS SQL Server Forum
InstallCommon.sql hast du vorher laufen lassen wie in InstallRoles angegeben? ;) -
Beim Ausführen von aspnet_regsql (.NET 2.0) wirft der SQL-Server eine Fehlermeldung
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Stobsele in: MS SQL Server Forum
Kann es denn dann unter Umständen an der Sprachversion vom .NET-Framework liegen?