-
Gesamte Inhalte
5.450 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von phoenixcp
-
RAID Stripe Size und andere Parameter
phoenixcp antwortete auf ein Thema von AustriaWien in: MS SQL Server Forum
Hallo D. Dafür gibt es ein entsprechendes Whitepaper bei MS: Disk Partition Alignment Best Practices for SQL Server Gruß Carsten -
Ebenfalls zum Verständnis: Wenn du vom Anheben des Gesamtstrukturfunktionsmodus oder Domänenfunktionsmodus sprichst, solltest du das vielleicht auch so schreiben. Dein Betreff "DC auf R2" heraufstufen und deine Fragestellung lassen das nun beim besten Willen nicht erkennen. ;) Aber auch dann hat Daim was für dich in petto: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsmodus Gruß
-
Outlook 2007 Update kb972363 verursacht Abstürze beim Drucken
phoenixcp antwortete auf ein Thema von MarcelF in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Marcel Erstmal wäre zweifelsfrei zu verifizieren, das tatsächlich der entsprechende Fix den Fehler verursacht. Ist das schon passiert? Gruß -
Off-Topic: Nicht nur eigentlich: es heißt AD DS :p
-
Ok, auch wenn ich der Auto-Bild genausowenig über den Weg traue wie anderen Bild-Medien, passt das aber recht gut zu meiner Verbrauchs- und Tankgrößenschätzung weiter oben. ;) Schaun wir mal. Vielleicht gibts ja mal wieder jemanden, der sein Auto in der letzten Runde über die Linie schiebt um noch Punkte einzusammeln. Wäre nicht das erste Mal. :D
-
Hast du da Quellen-Infos?
-
32Bit Druckertreiber auf 64Bit Server
phoenixcp antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows Server Forum
Hi Schau doch mal hier: https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/printserver-160458.html Gruß -
Hier warte ich erstmal die Ergebnisse der ersten verwertbaren "Vergleichfahrten" beim ersten Grand Prix ab. Die gezeigten Testzeiten waren und sind aufgrund der verschiedenen abgespulten Testprogramme (Long Run, Short Run, Quali Run, Race config, etc.) nur bedingt verwertbar. Und ob die "bekannten" Top 3 dieses Jahr auch die Top 3 sind oder ob es ne Top 1 oder ne Top 7 geben wird, kann heute noch keiner sagen. Wer hätte im letzten Jahr mit Brawn gerechnet? ;)
-
DFS Windows Server 2003 - Server wieder einbinden
phoenixcp antwortete auf ein Thema von SoccerDelux in: Windows Server Forum
Hi Ich gehe schon davon aus OLC durchaus bewusst ist, das es sich um ein DFS handelt. Ich würde sogar noch platter vorgehen: 1. Daten auf dem betreffenden Server sichern 2. Daten auf dem betreffenden Server komplett löschen 3. Den Server wie einen neuen Server in dein DFS einbinden -
Moin zusammen Es gibt durchaus noch eine weitere Lösung: Die Anpassung der desktop.ini Hier einfach ein anderes ICON (Parameter ICONFILE) hinterlegen. Damit wäre das Script simpler und müsste nur noch die desktop.ini austauschen, wenn der Ordner leer ist oder diese entsprechend "patchen". Mehr Infos z.B. hier: Informationen über die Datei "Desktop.ini" und hier: Customizing Folders with Desktop.ini Gruß
-
keine Verbindung zu DBServer
phoenixcp antwortete auf ein Thema von arnonyhm in: MS SQL Server Forum
Danke für die Rückmeldung und die Blumen. -
Importier dir das Zertifikat über den Zertifikats-Import-Assistenten via Internet Explorer. Oder geh so vor: Import or export certificates and private keys
-
keine Verbindung zu DBServer
phoenixcp antwortete auf ein Thema von arnonyhm in: MS SQL Server Forum
Muss er, sonst würde der Connect mit dem SSMS nicht klappen. Das Problem liegt im Connection-String: Wenn du nicht explizit Integrated Security=True[/Code] , dann wird default SQL-Authentifizierung verwendet. Je nach Client kann es auch [Code]Integrated Security=SSPI[/Code] sein. Siehe auch: VB.Net – Funktion zum Herstellen einer SQL-Connection | MCSEBoard.de SQL Blog (hier zwar für VB.NET, aber der Connection-String ist vom Prinzip der selbe) Gruß Carsten -
keine Verbindung zu DBServer
phoenixcp antwortete auf ein Thema von arnonyhm in: MS SQL Server Forum
Aber die Standard-Konfig ist doch Port 1433. Also muss der Vorfeld geändert worden sein. -
keine Verbindung zu DBServer
phoenixcp antwortete auf ein Thema von arnonyhm in: MS SQL Server Forum
Hast es denn andersherum mal ausprobiert oder pochst du auf deine Install-Doku? -
keine Verbindung zu DBServer
phoenixcp antwortete auf ein Thema von arnonyhm in: MS SQL Server Forum
Schau mal hier: HOW TO: Get Started with Microsoft JDBC Der Connectionstring beginnt laut KB mit jdbc:microsoft:sqlserver://[/Code] probier das mal bitte aus. -
Windows Server Backup - Imaging?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Soapp in: Windows Server Forum
Aber beachte: faq-o-matic.net Warum Images nicht als Datensicherung taugen Grundsätzlich: einen DC solltest du nicht per Image sichern, wenn überhaupt, dann wie XP-Fan schon schreibt OFFLINE. -
keine Verbindung zu DBServer
phoenixcp antwortete auf ein Thema von arnonyhm in: MS SQL Server Forum
Ok, dann probieren wir es anders: 1. Wie sieht dein Connection-String genau aus? 2. Wie heißt dein Server im SSMS? 3. Was ergibt folgende Abfrage: Select Name, Provider, data_source from sys.servers[/Code] Gruß -
Windows Server Backup - Imaging?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Soapp in: Windows Server Forum
Trotzdem steht die Frage, welche Rollen der Server hält. Daran wird sich dann zeigen, ob eine Imagesicherung angebracht ist oder nicht. -
keine Verbindung zu DBServer
phoenixcp antwortete auf ein Thema von arnonyhm in: MS SQL Server Forum
Versuch mal nicht LOCALHOST anzusprechen, sondern <Maschinenname>\SQLExpress So wie es aussieht, hast du eine Named Instance, versuchst den Connect aber lediglich auf Localhost. -
Installation von SQL 2008 Standard schlägt fehl
phoenixcp antwortete auf ein Thema von heinzelrumpel in: MS SQL Server Forum
Hi Was steht denn in der folgenden Logdatei: C:\Programme\Microsoft SQL Server\100\Setup Bootstrap\Log\20100207_220734\Msxml6_Cpu32_1.log Das wäre noch ganz spannend zu wissen. Gruß Carsten -
Registrierungssäuberung unter Vista
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Pfauli in: Windows Forum — Allgemein
Das Problem ist nicht, das es solche Programme gibt, sondern das Problem ist eher, das es Anwender gibt, die diese Programme benutzen und den Frickelbuden, die soetwas auf den Markt werfen, oft noch Geld dafür in den Rachen werfen. Zum einen gelten die Hintergründe die GULP bereits genannt hat, warum man sowas eigentlich nicht braucht. Zum anderen ist es immer wieder so, das diese Tools so gut aufräumen, das hinterher teilweise komplette Systeme gehimmelt waren. Mein Tipp: Lass die Finger von sowas. Klar, mit der notwendigen Fachkenntnis kann man durchaus auch mal in der Registry "aufräumen", aber wie kommt es dazu, das man das tun muss? Entweder durch schlechte Software, die sollte man dann nicht einsetzen oder durch unkundige Anwender, den sollte man nicht das Recht einräumen, irgendwas am System zu zerlegen. Und nur weiß beworbene "Tools" in diversen tollen Zeitungen und Zeitschriften erwähnt wurden, heißt das nicht automatisch, das sie gut sind. ;) Gruß -
SBS2008 2 Fehler wegen Sharepoint Services
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Basdy in: Windows Server Forum
Hi Zum ersten: Event ID 2424 Source Windows SharePoint Services 3 Search Zum zweiten: Event ID 2436 Source Windows SharePoint Services 3 Search -
Was tun mit Masterstudium der Informationstechnologie
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Chris1984 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ok. Dann würde mich das Ergebnis interessieren, wenn du damit durch bist. Rein aus Interesse. Ich bin als Angestellter für einen Hersteller im IAM-Markt unterwegs und führe Kundenprojekte in ganz Europa durch. Das ganze geht dann je nach Kunden von der Begleitung der Ausschreibungsbeantwortung über die Konzeption, Implementierung, Einführung, Schulung, Betriebsübergabe und teilweise auch in die Betriebsunterstützung. Mit ein paar entsprechenden Zertifizierungen in dieser Richtung sollte man da auch was finden. Security-Consultants (am besten noch technologie- und herstellerunabhängig) sind recht rar am Markt. -
Was tun mit Masterstudium der Informationstechnologie
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Chris1984 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo Ich kann zwar mit keinem Master aufwarten, sondern nur mit nem Diplom, bin aber trotzdem recht erfolgreich als Consultant und damit Dienstleister unterwegs. Wenn du schon das Studium auf dich genommen hast, willst du sicher nicht als "nur" als Admin unterwegs sein oder? (ACHTUNG: Dies soll keine Diskreditierung nicht-studierter Board-Member sein!) Und was für Gedanken hast du dir gemacht? Wo liegen denn deine konkreten Interessen in der IT neben dem Spaß an der Technik? Ich persönlich bin zum Beispiel im Bereich Identity und Access Management unterwegs. Ist spannend, immer wieder neue Herausforderungen und Kundenwünsche. Ich persönlich habe zwar die Einschränkung, das ich auf dem IAM-Markt herstellergebunden bin, sehe das aber nicht unbedingt als Nachteil, eher im Gegenteil. Grundlegend musst du dir überlegen, wo du dich hinentwickeln willst. Das können wir dir aber nicht abnehmen. Gruß