-
Gesamte Inhalte
5.450 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von phoenixcp
-
Kann man sich Exchange selber beibringen ?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von mr.toby in: MS Exchange Forum
Eine Frage kann ich dir auf jeden Fall beantworten: Exchange selber beibringen? Ja, ABER: 1. das dauert lange 2. wenn du keinen hast, dem du beim lernen über die Schulter schauen kannst, dauert es noch länger oder wird garnix. Guter Tipp von meiner Seite: Mach nen Lehrgang UND such dir jemanden, der mit Rat zur Seite steht. Ansonsten würd ich als Schnellschuss die Finger von der Sache lassen. Gruß Carsten -
Hi Nach meinen Kenntnissen klappt das nicht. Du musst ein Drop Column machen und anschliessend ein AddColumn. Dann klappts auch mit dem Umbenennen. Gruß Carsten
-
Hast du vielleicht noch ein paar Details wie zum Beispiel ne Fehlermeldung für uns? Wir sind leider keine Wahrsager und besitzen keine Glaskugeln.
-
Hm, irgendwie kann ich nicht richtig nachvollziehen, warum denn ein Server überhaupt Lärm machen soll? Der soll arbeiten. Oder nimmst du den zum Zocken und Filme schauen?
-
Na dann erstmal herzlich willkommen, viel Erfolg beim weiterhin bewerben und natürlich auch beim MCSA. Gruß Carsten
-
Windows Installer - Zugriff
phoenixcp antwortete auf ein Thema von MrEasy in: Windows Forum — Allgemein
Finden kann man das per gpeit.msc. Wie es auf deutsch heißt? Keine Ahnung. Meine Server sind alles englische. :) -
Die Wiedergabe müsste eigentlich gehen. Nur das brennen und kopieren von unterschiedlichen Medien geht nicht. Beim lesen verhält er sich eigentlich wie ein ganz normales DVD-Laufwerk.
-
Windows Installer - Zugriff
phoenixcp antwortete auf ein Thema von MrEasy in: Windows Forum — Allgemein
such dir mal die Richtlinie "Prohibit User Install" und konfigurier dir die entsprechend. Dann sollte das ganze gehen. Gruß Carsten -
Was heißt er kann sie nicht wiedergeben? Kommt da ein Fehler? Sind die Dateien am Ende korrupt oder beschädigt? Lassen sich denn die DVD's auf nem andren Rechner abspielen?
-
Ich glaube eher weniger, das ein Updateszenario von ner Workstation auf einen Server und gleichzeitig noch über Versionsgrenzen hin gibt. Ne Workstation ist ne Workstation und ein Server ist ein Server.
-
Du könntest den Drucker mit funktionierenden Credentials verbinden. Aber zu welchem Zweck soll das ganze als lokaler Admin gehen? Melden sich deine User als LokAdmin an?
-
MS SQL Server - Clusterknoten ersetzen
phoenixcp antwortete auf ein Thema von thorsatten in: MS SQL Server Forum
Könnte sein, das du den Cluster vorher auflösen musst, den neuen Node neu installieren und anschliessend wieder zum Cluster zusammenführen. Oder du musst beide Nodes neu machen. -
Nee nee nee, immer diese Doppelpostings. Neuerdings auch von verschiedenen Membern. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=57989
-
Hi Troja Schon mal versucht die Symbolleiste neu anzulegen? Wird die dann angezeigt? Ansonsten einfach mal versuchen alle relevanten Daten aus dem Profil wegsichern, ein neues Profil anlegen und dann wieder rein mit dem Zeug und schauen was passiert? Ist nur ne grobe Idee, keine Garantie auf absolute Hilfe. :) Gruß Carsten
-
PCMCIA erkennt WLAN karte nicht
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Abaddon in: Windows Forum — LAN & WAN
Schonmal die korrekten Chipsatz-Treiber neu installiert? -
Veritas Backup 9.1 und IDE Laufwerk
phoenixcp antwortete auf ein Thema von deba in: Windows Server Forum
Ich kann es mir zumindest nicht vorstellen. Ansonsten einfach mal bei Google nach der Kombination brüllen und wenn sich dort auch nix findet, dann los. -
Wo willst du denn die GPO's hinhängen? In die Luft? Die müssen schon an irgendwas gehängt werden, wenn du keine lokalen Policies bauen willst.
-
Du hast dann z.B. nur lokale Benutzer. In was für einem Einsatzfeld bewegst du dich denn da? Bzw. was soll mit dem TS gemacht werden, wenn er denn dann mal steht. Wer soll darauf zugreifen? Wie ist das Netz organisiert, aus dem darauf zugegriffen wird.
-
PCMCIA erkennt WLAN karte nicht
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Abaddon in: Windows Forum — LAN & WAN
Hm, dann würde ich fast mal vermuten, das dein PCMCIA-Slot sich verabschiedet hat. Oder findet der sich noch als funktionierendes Gerät im Gerätemanager? -
Soll das ganze ein StandAlone-System sein oder soll der TS in der Domäne stehen, die schon vorhanden ist?
-
Veritas Backup 9.1 und IDE Laufwerk
phoenixcp antwortete auf ein Thema von deba in: Windows Server Forum
Gibt es einen berechtigten Grund zu der Annahme das Veritas und W2k3 damit Probleme haben sollten? -
PCMCIA erkennt WLAN karte nicht
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Abaddon in: Windows Forum — LAN & WAN
Erkennt es allgemein keine PCMCIA-Karten mehr oder nur die im Popic angesprochene WLAN-Karte nicht? Findet sich evtl. im Eventlog etwas, nachdem eine PCMCIA-Karte eingeschoben wurde? Was sagt der Gerätemanager (mit und ohne PCMCIA-Karte)? Gruß Carsten -
DHCP-Server Windows XP
phoenixcp antwortete auf ein Thema von purplehaze in: Windows Forum — Allgemein
Wäre es da nicht einfacher nen Fli4L ins Netz zu stellen der DHCP macht? Ein WinXP als DHP zu verbraten find ich persönlich etwas übertrieben. -
Ich hab ne grobe Ahnung was da los ist: Du hast ne Beta installiert. Für die wirst du weder Support noch ne Garantie erhalten. Die kann gehen, muss aber nicht.
-
Dienst "Automatische Updates" wird autm. beendet
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Ultraschall in: Windows Forum — Allgemein
Wie findet sich das Problem denn? Wenn es durch einen Eventlog-Eintrag gefunden wurde, dann schau mal mit der eventid bei http://www.eventid.net vorbei und versuch herauszufinden, warum der Update-Dienst der Meinung ist, sich zu beenden.