-
Gesamte Inhalte
5.450 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von phoenixcp
-
Hm, zwar spät als nie, aber: schonmal probiert die betroffene Datenbank im 2005er Kompatibilitätsmodus zu betreiben? Führt das zu dem selben Fehler? BTW: Ist der Fehler denn in der Teststellung nicht aufgetreten?
-
SQL Server 2008 R2 Verbindung mit Server herstellen
phoenixcp antwortete auf ein Thema von wifer87 in: MS SQL Server Forum
Mahlzeit @wifer87: Welches Programm öffnest du denn, aus dem diese Fehlermeldung erhälst? @Tamarillo: man kapert nicht einfach so fremde Threads, das ist unfreundlich. Beim nächsten Mal eröffnest du dir bitte einen eigenen Thread. Aber auch dir will ich ein wenig unter die Arme greifen: du musst das Protokoll TCP/IP für deine SQL Instanz noch aktivieren, dann klappts auch mit dem connect. Im Standard (und der ist bei dir noch aktiv) werden nur SQL Named Pipes unterstützt. Gruß Carsten -
Cluster installation rules: Instance name not applicable
phoenixcp antwortete auf ein Thema von chiocciola in: MS SQL Server Forum
Hallo Chris Wie hier beschrieben Demnach: einen anderen Instanzname suchen und verwenden, der keines der reservierten Keywords enthält. Gruß Carsten -
Terminalserver unterschiedliche Profile je Standort
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Tobi123456 in: Windows Server Forum
Hallo Tobi Auf den ersten Blick würde ich folgendes vorschlagen: Trag den Usern im AD den Terminalprofilepfad im dafür vorgesehenen Attribut ein und schon sollte das korrekte Profil herangezogen werden, unabhängig davon, an welchem PC sie sich gegen den Terminalserver verbinden. Gruß Carsten -
Hotfix lässt sich nicht installieren wg. falscher Sprachversion
phoenixcp antwortete auf ein Thema von heinzelrumpel in: Windows Server Forum
Hallo Das Problem ist nicht die Sprache des Installers.... Die Sprache des Patches unterscheidet sich von deiner Systemsprache. Lädst du dir den KB in der korrekten Sprache runter, klappts auch mit der Installation. Gruß Carsten -
Benutzer in neue MSSQL Instanz verschieben/kopieren
phoenixcp antwortete auf ein Thema von MrKnister in: MS SQL Server Forum
Hallo Knister und willkommen an Board Schau doch mal hier: da gibts eine oob-Prozedur um das zu tun: Migrating Logins from One SQL Server to Another — DatabaseJournal.com Gruß Carsten -
Mahlzeit die Damen und Herren Besserungswünsche hab ich weitergetragen. Die Gute wurde gestern aus dem KH entlassen, OP war minimal-Invasiv, von daher keine größeren Narben oder so. Aber nun braucht sie daheim noch ein wenig Pflege. Naja, nachher noch die Formalitäten und benötigten Formulare mit der Firma abklären, nächste ist eh regulär Urlaub zwecks Hochzeit im Freundeskreis. Und den Rest dieser Woche werde ich von daheim noch nen Kollegen bei nem Go-Live für nen Kunden remote unterstützen, damit wir die Daten aus der Entwicklungsumgebung in die Produktion bekommen. So denn, dann mal allen einen schönen Tag und die besten Wünsche aus dem leicht vertrübten Radebeul Carsten
-
Um eigene Attribute erweitern
phoenixcp antwortete auf ein Thema von InformatikKFM in: Windows Server Forum
Moin Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ob man die Schemaerweiterung für Exchange im AD eingespielt hat oder Exchange auf dieser Schemaerweiterung dann tatsächlich auch einsetzt, sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. just my 2 cents Carsten -
So, nachdem ich gestern morgen schonmal in Nürnberg angekommen war, aufgrund der Krankenhauseinlieferung meiner Lieben aber sofort wieder die 310 km zurückgefahren bin, werde ich nach einer längeren halbwegs durchgearbeiteten Nacht heute ein wenig von daheim arbeiten und zwischenrein zwei oder drei Krankenhausbesuche abstatten. Wenn alles gut geht, ist morgen Entlassung, dann kann ich ggf. am Donnerstag wieder meinen Kunden mit meiner Präsenz vor Ort beglücken. Wünsche allseits einen schönen Tag und pack noch ein paar frische Brötchen auf den Tisch und schalt mal n-tv ein, damit hier alle durchinformiert in den Tag gehen.
-
Mahlzeit... nach 13 1/2 Tagen bin ich vor ner knappen anderthalben Stunde wieder auf deutschen Boden gelandet. Der Flug von Chicago nach München war recht angenehm. Im direkten Vergleich (Ausstattung, Fluglärm, Platz, Bestuhlung) hab ich mittlerweile die A340-600 auf Platz 1 vor meinen bisherigen Favoriten B747-400 gesetzt. Hatte Premiere auf diesem Flugzeugtyp. Wobei ich feststellen konnte (Gangplatz in Reihe 54) das sich ein derartiger langer Flugzeugkörper doch ganz schön in alle Richtungen windet und verdreht, speziell beim Abheben und in knackigen Kurven beim Landeanflug. War spannend zu beobachten. Jetzt sitzt ich hier in MUC am Gate, warte auf den Weiterflug nach Dresden. Freu mich riesig, wieder nach Hause zu kommen. Während ich warte läuft der Liveticker von der Zweitligapartie Fürth - Dresden. Bis denn dann... gejetlaggte Grüße Carsten
-
MSSQL Daten alle 3 Stunden mit MySQL DB abgleichen (eine Richtung)
phoenixcp antwortete auf ein Thema von samke in: MS SQL Server Forum
Mahlzeit Off-Topic: Wo habt ihr denn her? Das muss ne Fälschung aus China sein. ;) Selber gemacht hab ich sowas noch nie, aber das hier könnte ein Ansatz sein: How to Create Linked Server for a MySQL database using SQL Server Management Studio Gruß aus München (MUC) Carsten (ziemlich gerädert und gejetlaggt nach 9 Stunden im Flieger von Chicago) -
Failover Cluster 2008 R2
phoenixcp antwortete auf ein Thema von haraldhoefler in: Windows Server Forum
Und du hast die Disk als Clusterressource eingebunden? -
FTP unter Windowsserver 2008
phoenixcp antwortete auf ein Thema von ChillyGonzales in: Windows Server Forum
Mahlzeit Ich würde dir ingesamt erstmal die beiden folgenden Technet-Artikel an die Hand geben (welche Tante Google dir mit Sicherheit auch geliefert hätte): Set Up FTP in IIS 7 Installing FTP in IIS 7 Zum anderen möchte ich folgendes zu bedenken geben: Gerade wenn du dich erst seit kurzem mit Servern und deren Administration und dem Betrieb befasst, solltest du vielleicht drüber nachdenken, dir erstmal ein paar virtuelle Server zu Hause aufzusetzen und damit zu experimentieren, eh du in die absolute Wildnis (einen im Internet ausgesetzten Server) gehst. Meinst du nicht auch, dass das schlauer und ungefährlicher wäre? Gruß aus Aurora, Illinois Carsten -
Spiegelung der Platten (Software Raid 1)
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Schreini in: Windows Server Forum
Hm, ist ja zum Glück nur eine völlig unwesentliche Info in diesem Kontext... #FAIL -
Ich brauch Kaffee... Bin gestern abend (PDT) in San Diego in den Flieger gestiegen, um 0:50 PDT in Chicago Midway angekommen, dort dann bis gegen 2 EDT auf nen Kollegen gewartet, der von O'Hare mit dem Mietwagen kam. Dann weiter nach Aurora (Illinois), auf dem Weg dorthin wegen Speeding von nem unfreundlichen Cop ausgebremst worden... Um 3 bei nem mürrischen Nachtportier im Hotel angekommen, nach 3 1/2 Stunden Schlaf wieder hoch. Jetzt steht gleich noch der zweite Teil eines Online-Trainings an und ab um 12 dann ein dreitägiges Deep Dive Training in AIMS. Und Freitag abend gehts dann mit dem Nachtflug von O'Hare nach München. Ab in die Heimat.
-
Spiegelung der Platten (Software Raid 1)
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Schreini in: Windows Server Forum
Off-Topic: Warum muss immer alles grafisch gehen, wenn es denn per Batch oder PS schneller und bequemer geht? -
Spiegelung der Platten (Software Raid 1)
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Schreini in: Windows Server Forum
VErsuch es doch zum Beispiel mal ungefähr so: Configuring Disk Mirroring (RAID 1) on Windows Server 2008 - Techotopia -
Spiegelung der Platten (Software Raid 1)
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Schreini in: Windows Server Forum
100 % ACK Die Meldung besagt ja auch nicht das die Platten unterschiedlich groß wären, sondern das sie unterschiedliche Sektorgrößen haben.... -
Korrekt Weil ihnen der DHCP in deinem Netz sehr wahrscheinlich die IP('s) der / des DNS-Server(s) mitteilen werden? Soweit ich das einschätzen müsste es reichen gemäß dem KB die entsprechenden DNS-Zone einzurichten.
-
Applikation als ein Clusterdienst installieren/ ISCSI -Datenträgerverwaltung reservie
phoenixcp antwortete auf ein Thema von joethedada in: Virtualisierung
Wieso sollte es? Es ist eine Disk, die im Cluster geshared wird, die hat also immer nur der jeweils aktive Knoten. Ja, das ist normal so. Anders würde es auch wenig Sinn machen, oder? Ob deine Software cluster aware ist, müsste dir spätestens der Hersteller sagen können... -
Mahlzeit Was auch immer du uns sagen willst... Kannst du das ganze mal mit ein paar mehr Informationen unterfüttern? Definier doch mal langsam. Geschwindigkeit ist wird erst durch harte Zahlen greifbar. Hast du dein Netz denn auf IPv6 ausgelegt oder nicht?
-
Dateireplikations Dienst startet nicht
phoenixcp antwortete auf ein Thema von henryy in: Windows Server Forum
Hallo Henry Du denkst oder du weißt? Hast du den FRS bei dir etabliert oder nicht? Wenn du keine hast, brauchst du diesen Dienst auch nicht... Gruß Carsten -
2007 Fehler bei der Anmeldung Microsoft Exchange
phoenixcp antwortete auf ein Thema von obiwaahn in: MS Exchange Forum
Hi was sagen denn deine Exchange Server dazu? Lassen die sich evtl. im Eventlog zu dem Thema aus? Gruß Carsten -
Es gibt keine neue Domain, nur eine neue DNS-Zone... Einer von uns beiden hat nen Schlauch und steht drauf... ;)
-
Ansonsten halte ich die Stellung bis die ersten zur Frühschicht aufbrechen...