Jump to content

phoenixcp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.450
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von phoenixcp

  1. Schau dir mal die Eigenschaften von dem "Neuen Ordner" an. Nicht das da jemand nen Link auf C:\ gesetzt hat und das ganze mit nem falschen Symbol versehen hat. Oder bekommst du wirklich einen immer länger werdenden Pfad?
  2. In älteren Rechnern gibt es teilweise Bios-Versionen die ein Lowlevel-Format unterstützen. Hatte sowas letztens in nem PIII-500 in der Hand und hab beim ersten Erblicken Bauklötze gestaunt. Schau doch mal ob du am Ende noch ne alte Kiste rumstehen hast die sowas kann.
  3. Hast du wenigstens die Rechnernamen, dann könntest versuchen ob du die sauber aufgelöst bekommst und darüber die IP herausfinden.
  4. Kill.exe Die gab es mal in nem Ressourcekit für NT4, müsste es aber auch für spätere Windowsversionen geben. Damit kannst du dann einen Prozess mit einer bestimmten PID abschiessen. Die PID wirst du ja noch in Erfahrung bringen können oder? Ich habe keine Ahnung ob man damit auch den Prozess per Namen abschiessen kann, aber nen Versuch wäre es wert. Ansonsten lohnt sich ein Blick zu Sysinternals, die haben auch gute Tools für allerlei Problemstellungen. Gruss Carsten [Edit] Hab grade mal durch mein Home geschaut, ich hab die auch noch da liegen. Wenn du willst, kurze PN mit Email-Addy- dann lass ich dir das zukommen. [/Edit]
  5. Wow, du scheinst ja wirklich nix von den Kisten zu wissen. Kannst du dir die Info von deinem Kunden holen oder rückt der damit nicht raus? So langsam kommt mir das ganze spanisch vor, muss ich ehrlich sagen.
  6. phoenixcp

    Virenscanner

    Symantec kann ich nur empfehlen. Gute Reaktionszeit bei neuen Viren und bis jetzt allgemein nur gute Erfahrungen gesammelt.
  7. Hm, schonmal die Sache mit nem KVM-Switch probiert? Kannst du dann was machen?
  8. Schonmal versucht den IE neu zu installieren? Ansonsten ist mir das Problem völlig neu.
  9. Dangö *In privater Knowldegebase ableg*
  10. Wow, coole Sache das. Mit warten auch zu keinem Erfolg gekommen, falls es nur irgendwas zerlegt hat und das System sich selber wieder fängt? Was wurde denn deinstalliert? Kommst du evtl. Remote auf die Verwaltung der Kisten drauf, das du nachschauen kannst, was dort passiert sein könnte bzw. vielleicht was grade biegen kannst? Gruss Carsten
  11. Soweit mir bekannt ist geht das nicht, da beim Entsperren der Maschine keinerlei Registry-Schlüssel angezogen werden sondern die Maschine nur wieder für die Bearbeitung freigegeben wird. Evtl. kannst du über eine scharfe Sicherheitsrichtlinie abfangen, wann jemand die Maschine sperrt und wieder entsperrt. Dann könntest du auf dieses Event hin evtl. reagieren. Ob das so geht, kann ich dir allerdings auch nicht sagen, da ich selber sowas noch nicht benötigt und/oder genutzt habe. Evtl. hilft dir hier auch ein intensiver Blick in die KB vom MS. Gruss Carsten
  12. Nimm doch einfach den Taskplaner und erstelle dir die benötigten Jobs damit. Gruss Carsten
  13. Sach mal Jünter, wann schläfst du denn mal richtig? Oder hat man das in deiner Stellenbeschreibung vergessen? *Kaffeeschlürf und an gestern abend denk*
  14. phoenixcp

    Einfach toll....

    Aufm Bauernhof wäre dir das nicht passiert, da haste immer frische Milch. Fraglich ist allerdings nur, ob sich wegen eines Sodbrennens ein Umzug sinnvoll gestalten lässt. Trotzdem: gute Besserung. :)
  15. So, und just for Info weil nice to know: Gibt es von MS irgendeinen Guide, was man überhaupt noch machen kann, falls der Store mal die 16GB erreicht hat? Hab zwar mit Exchange noch nicht viel am Hut, aber was nicht ist kann noch werden und wird es definitv auch, wenn ich mir so anschaue, was man demnächst nach meiner Übernahme alles von mir erwartet. Mfg Carsten
  16. Dann musst du zusehen, das jeder Rechner ne eigne IP bekommt, sonst kommt es zu einem Adressenkonflikt. Am besten du schaust dir mal die Einstellungen der andren Maschinen an und nimmst als einzigen Unterschied ein andres letztes Oktett der IP-Adresse. Beispiel: PPC IP: 192.168.0.2 IBook IP: 192.168.0.3 Dann darfst du weder die 2 noch die 3 verwenden, sondern nimm dir die 4. Und die Einstellungen für Subnetzmaske, Gateway und DNS-Server übernimmst du ohne Änderungen, dann kannst du auch mit deinem Laptop ins Internet gehen und mit den andren Rechner kommunizieren. Ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiterhelfen. Wenn dem nicht so ist, dann melde dich nochmal. Viel Erfolg Gruss Carsten
  17. Hauptsache du hast vorgesorgt, das das nicht so schnell wieder passiert. :) Aber den Weg mit der andren Platte muss ich mir merken, der so is simpel und gleichzeitig genial, das ich da noch nicht drauf gekommen bin. Ich kenn auch nur die Chose mit den "sinnlosen Images" die man im Bedarfsfall löschen kann und dann Platz zum aufräumen hat.
  18. Meinst du die Schaltflächen in dem jeweiligen Programm oder reagiert er auf Tastendrücke der Tastatur nichtmehr?
  19. Und das Speicherproblem (siehe Link in meiner ersten Antwort) kommt bei dir nicht in Frage? Schonmal probiert den SMTP-Dienst zu deinstallieren und neu zu installieren?
  20. Hallo und willkommen an Board. Hast du denn auch einen korrekten Gateway und DNS-Server eingetragen? Richtige Subnetzmaske? Befindest du dich am Ende nicht im richtigen Netz? Gruss Carsten
  21. Einträge im Eventlog vorhanden? Schonmal nach Ad- bzw. Spyware gesucht, die irgendwelchen "Mist" anstellen könnte? Irgendeine zergrützte Policy die daran schuld sein könnte? Irgendwas installiert durch den Benutzer was du nicht geprüft bzw. erlaubt hast? Das wären so die ersten Sachen nach denen ich schauen würde. Gruss Carsten
  22. Ab wann ging denn dieses Verhalten los? Lässt sich das zeitlich mit der Installation eines Patches oder eines Softwarepaketes in Einklang bringen? Dann würde bei mir der Verdacht aufkeimen, das es irgendeine Nebenwirkung gibt und der Dienst aufgrund dessen "abstirbt". [Edit] Falls es sich bei deinem Problem nachvollziehen lässt, der der Dienst aufgrund von mangelndem Speicher stehenbleibt, dann schau mal hier nach, das fiel mir grade beim Suchen in der KB in die Hände: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;292010 [/Edit]
  23. Ok, versuchen wir mal das Problem systematisch anzugehen. WinXP => SP? Patches? Hast du Meldungen im Eventlog, die auf irgendetwas hinweisen? Wenn du Hardwaredefekte vermutest, hast du denn schonmal die entsprechenden Tests gemacht? Sprich: Ramtest, Plattentests, Lasttests für Gesamtsystem.... Zu dem einfach abschalten: Es könnte sein, das es dein Netzteil bzw. den Spannungswandler auf dem Board erwischt hat. Hatte sowas auch schon, Garantieleistung vom Hardwaredistributor. Also dann, schau dir mal dein Eventlog an und dann sag mal Bescheid was da Phase ist.
  24. Die Autoprotect-Funktion schaltet sich aber nach ein Weile wieder automatisch ein. Die musst du wenn überhaupt komplett deaktivieren. Wo sich das im NAV findet kann ich dir nicht sagen. Setze selber hier Symantec ein, dort ist das das selber Problem und beim Arbeiten mit grösseren Entwicklungsprojekten kann das auch zu unagenehmen Verzögerungen führen, da alle Dateien, die gerade in Nutzung sind periodisch gescannt werden. Wenn das auch keine Abhilfe bringt, dann versuch den NAV zu deinstallieren und setze einen Scanner ein, der nicht auf der Inkompatibilitätsliste steht. Wobei ich sagen muss, das ich dieser nicht mehr so recht traue, weil bei einigen Leute Software die auf der Liste steht ohne weitere Eingriffe weiter vollständig und zuverlässig funzt.
  25. Platt machen und neu aufsetzen? Aber es ist schon toll, das sich der Wiederherstellungspunkt nicht mehr wiederherstellen lässt. Hast noch ein Backup mit nem externen Tool (Norton Ghost o.ä.) gemacht? Sonst geh ich davon aus das du verloren hast.
×
×
  • Neu erstellen...