Jump to content

phoenixcp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.450
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von phoenixcp

  1. Dann würde ich sagen, wende dich vrtrauensvoll an deinen ISP und versucht gemeinsam herauszufinden, was da passiert. So ganz koscher ist das nicht, wenn der ISP arp't wie sonstwas.
  2. phoenixcp

    Mausrad Weg messen

    Also erstmal vorweg: So ein Tool kenn ich nicht. Aber was ich unbedingt loswerden muss: Hast du nix besseres zu tun als herauszufinden, wieviel Meter du am Tag scrollst? :) Nee nee nee
  3. Eigentlich sollten die nur aus dem selben Subnetz kommen. Kannst du denn die MAC lokalisieren? Wenn ja dann lass mal nen Scanner drüberlaufen. Nicht das sich die betreffende Maschine was eingefangen hat. Ich kann mich da an nen Virus erinnern, der ARP-Requests durch's LAN gedroschen hat um sich weiter zu verteilen. Komm allerdings nicht auf den Namen. Vielleicht fällt er mir in zwei oder drei Kaffee wieder ein. :)
  4. Das würde bedeuten das du sowas wie try-catch in Batch bauen müsstest. Geht aber nicht. Andre Idee: Versuch doch vor dem net use den Modus des Servers abzufragen. Wenn der Klausur-Modus geschaltet ist, dann wird halt garkein Net use gemacht bzw. halt dann mit andren Credentials. Wäre das was für dich?
  5. phoenixcp

    Hilfe gesucht

    He Kerstin. Kann dir ein paar Tips von meiner Freundin geben, die hat dasselbe Problem allerdings fast jeden Tag. Schau dich mal um, ob du in deiner Gegend einen Schmerzterapheuten hast. Der ist meistens in der Lage deine Migräne auf bestimmte Auslöser zu diagnostizieren und versucht dann eine entsprechende Therapie auszuarbeiten. Bei meiner Freundin geht das über bestimmte Kobinationen von Medikamenten bis zur Akkupunktur im Kopfbereich. Das Problem an der Sache: Erstens brauchst du Zeit, da sich die Sitzungen mit dem Therapeuten meist etwas hinziehen können, zweitens wird der Erfolg erst nach ner Weile bemerkbar. Versuch so wenig wie möglich af eigne Faust mit irgendwelchen Schmerzmitteln zu experimentieren, damit kannst du unter Umständen das Problem noch verschlimmern. Versuch es bei Migräneanfällen mit frischer Luft und Entspannung. Also auf deutsch ab auf ne Parkbank und mal ne halbe Stunde durchhängen lassen. Viel Vitamine, viel Mineralwasser, wenig Kaffee, Alkohol und Zigaretten helfen ebenfalls. Aber von heute auf Morgen lässt sich das nicht in den Griff bekommen, da brauchst du professionelle Hilfe.
  6. Du solltest dir aber auch die andre Seite der Medallie anschauen, wobei sich einige Angaben der Liste mit den realen Erfahrungen nicht unebdingt überdecken. http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=884130&product=windowsxpsp2
  7. Also mein IE wird im Taskmanager auch komplett gross geschrieben. Und ich hab auch nix drauf. Also von der Schreibung nicht unbedingt verwirren lassen.
  8. Nur mal so als Anmerkung: Sowas kann euch nicht nur bei GData passieren. DA gibt es genug Unternehmen die den Service derartig "gross" schreiben. Und das nicht nur in der IT-Branche. Kann grade auf nem andren Sektor ein Lied davon singen, da geht es um ein eigentlich renomiertes Geldinstitut. Aber zum Glück können meine Eltern die Probs kurzzeitig puffern. Aber das Geldinstitut werde ich auf jeden Fall wechseln.
  9. Büddäscheen http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/modadmin/html/dehowupgradingmsdetosqlserver.asp müsste für den SQL 2000 adäquat laufen. Backup der DB's empfiehlt sich trotzdem. Viel Erfolg Grüsse Carsten /Edit Bzw. hier für SQL 2000 SP3 als Update-Guide http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;815013
  10. Und? Schon ne Rückmeldung von MS bekommen?
  11. Wenn er sich an dem SQL-Server mit der Domänenanmeldung anmeldet, dann musst du in der Verwaltung der AD das Passwort des Nutzers neu setzen. Wenn er sich mit ner SQL-Benutzerkennung anmeldet, dann musst du im Enterprise Manager des SQL-Servers das Passwort des jeweiligen Benutzers neu setzen. *Aushilfe für den Sysadmin?* Nix gegen dich, aber : "HIIIIIILLLLLLLFFFFFFFFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE" Wasn das fürn Admin?
  12. Also wie es mit 28 MB aussieht kann ich dir nicht sagen, aber mit 32 MB hab ich es auf nem 233er K6-2 mal zum laufen bekommen. Dauert halt nur ewig bis er das oben hat. Aber seine Funktion (Router) hat er damals erfüllt. Einfach probieren und schauen was passiert. Aber nimm dir dafür viel viel viel Zeit.
  13. Hm, wenn du localhost pingen kannst, scheint es schonmal nicht an TCP/IP zu liegen. Schonmal bei MS in der KB nachgeschaut?
  14. Hm, schreibt der wirklich "Pfad/Datei" oder hast du das ersetzt? Ansonsten einfach mal mit AdAware, Spybot und ähnlichem sowie einem Virenscanner durchsuchen. Musst mal die Boardsuche nehmen, da gibt es jede Menge Threads zu dem Thema
  15. Ethereal http://www.ethereal.com/ Packetyzer http://www.networkchemistry.com/products/packetyzer/ Tipp: Waren jeweils die ersten Links wenn man danach bei Google gesucht hat. :)
  16. Hast du schonmal versucht über die IP zu mappen? also dann net use \\IP\Freigabe /u: Nutzername [/Code] Was mir noch einfällt: Wie sehen denn die Berechtigungen auf die Freigaben aus?
  17. Also funzt es zumindest in Ansätzen so wie es soll wenn ich dich richtig verstehe. Hm, ohne Logeinträge oder ähnliches wird es natürlich schwer jetzt was zu finden. Kann es denn sein, das so eine "tote" Sitzung nur länger zum schliessen braucht als ein andre Sitzung? Hast du mal eine ne Weile stehengelassen und geschaut ob sie irgendwann doch beendet wird? Natürlich nicht indem du in die Sitzung schaust, sondern in das Sessionmanagement oder wie auch immer sich das nennt.
  18. Bekommst du ne Fehlermeldung oder einen Logeintrag der weiter helfen kann?
  19. Finden sich auf dem TS oder den Clients irgendwelche Einträge dazu im Eventlog? Oder "bemerken" die Systeme davon nichtmal was? Bzw. wie öffnest du die Anwendung bei der Anmeldung? Läuft das per Loginscript?
  20. Die Lösung dieses Problems ist vielleicht was für die "Tipps und Links", oder Mod's?
  21. Schonmal in nem Notesforum mit dem Problem vorgesprochen? Ich kenn zwar keines, aber da wird dir sicher der Herr Google weiterhelfen können.
  22. phoenixcp

    Stilles Gedenken

    Um 13:30 heute vor 2 Jahren mussten wir am ersten Tag der Flutkatastrophe den Kampf um das frisch sanierte Haus meiner Grosseltern aufgeben. Viele weitere Aufgaben sollten leider folgen. Ich möchte mich in diesem Thread als direkt betroffener auch in diesem technisch orientierten Forum für die (wenn teilweise auch nutzlose, weil verlorene) Hilfe von zahllosen, unbekannten Menschen bedanken, die während und nach der Flutkatastrophe nicht nur im Dresdner Raum, sondern in allen betroffenen Gebieten ohne Rücksicht auf sich selbst Unterstüzung geleistet haben. Es war für mich besonders schmerzlich diesmal selbst in der Situation des Betroffenen zu sein, da ich schon zu meiner Bundeswehrzeit mit einer solchen Situation aus der andren Seite konfrontiert wurde. Ich bin mir sicher, das ich hier weder der einzige Betroffene, noch der einzige Helfende bin. Es erfüllt mich mit Ehrfurcht, wenn ich daran zurückdenke, wie gross die Hilfsbereitschaft der Menschen war. Da war egal ob Ossi oder Wessi, ob Punk oder Ausländer. Alle haben angepackt, auch wenn es aussichtslos erschien. Alle haben gekämpft und jeder Erfolg wurde bejubelt, jeder Verlust beweint. Mein Fazit aus zwei erlebten Fluten aus zwei verschiedenen Blickwinkeln: 1. In Zeiten der grössten Not, ist der Zusammenhalt unter den Menschen am grössten. 2. Im Falle einer Wiederholung, sei es als helfender oder betroffener Beteiligter, werde ich wieder bis zum Ende kämpfen, egal ob ich den Kampf verliere oder gewinne. Ich wünsche euch allen das ihr nie von so etwas betroffen werdet. Grüsse Carsten
  23. Hm, und dort findet sich auch folgendes: Zitat: "Konten Konten: Administratorkontostatus Mit der Einstellung Konten: Administratorkontostatus wird das Administratorkonto für den normalen Betrieb aktiviert oder deaktiviert. Bei einem Neustart im abgesicherten Modus ist das Administratorkonto immer aktiviert, unabhängig von dieser Einstellung." Wäre interessant zu wissen gewesen. Das heisst das der LokAdmin nur halb aktiv bzw. halb deaktiv ist. :)
  24. Ein guter Netzwerksniffer leistet gute Dienste. Empfehlen kann man da Ethereal. Falls du noch ein grafiches Frontend dafür willst, dann hol dir zusätzlich noch den Packetyzer.
  25. Auf jeden Fall Redundanz schaffen. Und ein tägliches Backup kann viel Ärger ersparen. Aber ich glaube zu dem Thema wirst du viel finden, wenn du die Boardsuche bemühst, Google und die MS KB sind da ebenfalls zu empfehlen.
×
×
  • Neu erstellen...