-
Gesamte Inhalte
5.450 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von phoenixcp
-
Gibt es ein Tool mit dem ich netzwerkweit nach einem Blaster Virus suchen kann?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Milla in: Windows Forum — Allgemein
Nee, nachvollzogen bekommst du das nicht. -
Benutzerrechte für Visual Studio .Net 2003
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Tim84 in: Windows Forum — Allgemein
Sie einfach zu das du auf der sozialen Schiene mit ihnen ein Abkommen treffen kannst, was sie installieren dürfen und was nicht. Wie schon erwähnt ich kenne das Problem selber, da ich selber als Entwickler arbeite (noch). Und wenn man sich gütlich mit dem Admin einigt, dann kommen keine Spannungen auf, nur weil ich mich auf nen neuen Editor oder ein neues Tool einschiesse. -
Na da aber herzlichen Glückwunsch Frank. Wann bekommt die kleine ihren Laptop? :)
-
Hat mal jemand ein Beispiel für so ne @-Domain? Ich glaub das erst wenn ich das sehe.
-
Benutzerrechte für Visual Studio .Net 2003
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Tim84 in: Windows Forum — Allgemein
Damit ist das Problem aber nicht gelöst. Du musst den Entwicklern dann auch die Möglichkeit geben, in die Registry zu schreiben und von dort zu lesen, den AssemblyCache freigeben, usw. usw. usw. Bis du das so hinbekommen hast, das das für VS .Net fehlerfrei läuft, hast du graue Haare. Dieser spezielle Fall ist mal wieder was für die soziale Administration. Wir haben das bei uns in der Firma versucht, aber sind zu dem Schluss gekommen, das du den Entwicklern zum vernünftigen Arbeiten soviele Sachen öffnen musst, das du sie auch gleich als LokAdmin arbeiten lassen kannst. Der Aufwand lohnt sich einfach nicht. Es geht ja nicht nur um die Entwicklungsumgebung, sondern auch um den uneingeschränkten Zugriff auf alle Framework-Komponenten usw. Essentiell wichtig sind vorallem die ganzen Debuggingmechanismen die man benötigt. Da muss man teilweise so ins "innere" des Systems schauen, das das einfach nur mit LokAdmin-Rechten möglich ist. -
Benutzerrechte für Visual Studio .Net 2003
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Tim84 in: Windows Forum — Allgemein
Was ich vergass: Diesen Konflikt zwischen Admin und Entwickler wird es immer geben und der wird nicht abflauen. Is leider so. Aber leider auch nicht zu ändern. -
Benutzerrechte für Visual Studio .Net 2003
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Tim84 in: Windows Forum — Allgemein
Ich seh da leider keine andre Chance als sie beim LokAdmin zu belassen. Ansonsten bekommen sie durch die Bank weg nur Probleme. Hintergrund des ganzen ist, das sie ja aktiv im System "rummehren müssen". Und das wirst du einem Entwickler nicht verbieten können. Das mit der Installation von sogenanntem "Mist" musst du mit deinen Entwicklern klären. Ich kenn das von mir, ich bin selber Entwickler. Und wenn man mal was braucht um Grundlagen zu schaffen oder was auszuprobieren um mit der Entwicklung voran zu kommen, dann bevorzugt jeder Entwickler was eignes. Das wirst du nie im Leben abstellen können. Das geht schon bei nem kleinen Editor los um mal ein Config-File zu bearbeiten. Der eine nimmt da lieber nen Scite, der andre Ultra-Edit, dann nimmt einer GVim oder PrimalScript. Du kannst maximal mit ihnen eine Art Abkommen schliessen, das sie sich verpflichten, nix zu installieren, was sie nicht für die Erfüllung ihrer Arbeit benötigen. Eine andre Chance hast du nicht, wenn sie in der Lage sein sollen mit VS .Net zu arbeiten. Gruss Phoenix (der auch als Entwickler arbeitet) -
Ich hab es mit meinem 230 V Anschluss und nem Gleichrichter ausprobiert. Wer bezahlt das grosse Loch was ich jetzt in der Wand habe? Ich will der alten Dame von nebenan nicht immer beim Duschen zuschauen müssen, wenn ich zocke.
-
Software -> entfernen button fehlt
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Leopard99 in: Windows Forum — Allgemein
Und wenn du den Treiber über die Hardwaresteuerung direkt am Gerät entfernst? Bzw. dann dort über "Treiber aktualisieren" den richtigen Treiber installierst. -
" Evtl. könnte man eine IE-Sicherheitslücke dazu benutzen, um die Dateien auf dem Rechner abzulegen und dann mt Word zu öffnen ,->" Lol, ich stell mir schon den Anruf in der Administration vor: "Es geht nichtmehr" "Haben sie ihr System gepatcht?" "Ja" "Sowas macht man ja auch nicht!!!"
-
Gääääääääähhhhhhhhhhhhhhhhhhhnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn. War das wieder ne kurze Nacht. Aber zum Glück is der Kaffee schon fertsch. Au, heiss. Verdammt. Naja, schönen Tach auch
-
Defekter Windows Scripting Host
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Operator in: Windows Forum — Allgemein
Hm, na inzwischen stimme ich auch für die Rep-Inst mit SP4, da es dir irgendwas an der LDAP-Funktionalität zerlegt haben scheint, wenn du das Ding nicht hochbekommst. -
Defekter Windows Scripting Host
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Operator in: Windows Forum — Allgemein
Ich kann dir zumindest definitv sagen, das es mit der Installation des .NET-Frameworks nicht besser wird. Das hat damit überhaupt nix zu tun. Welche Scripting Host und IE-Versionen laufen denn auf den anderen Maschinen? Evtl. ist dort eher das Problem zu suchen. Die Installation von ADSI dürfte dich meiner Meinung nach auch nicht zum Ziel führen. Was für ein Objekt versuchst du denn zu erzeugen? Ist das eignes oder versuchst du irgendwelche Systemobjekt hochzureissen???? -
Unter anderem wurde das Thema in diesem Thread schonmal ausführlich diskutiert: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=37763&highlight=Notebook ansonsten hilft dir sicher auch die Boardsuche noch weiter, solche Fragen hab ich hier schon einige Male gesehen
-
Tröste dich Greg, auch mit Geld kann man nicht alles kaufen, auch wenn es immer mehr wird, was man kaufen kann. Es ist teilweise wirklich tragisch, wozu man in der Lage könnte, wenn man über die entsprechenden finanziellen Reserven verfügt. Aber ich denke das ich trotzdem auf mich stolz sein kann, wenn am 29. September mein Diplom überreicht bekomme und das nicht durch den Einsatz von Geld, sondern durch den Einsatz meines Kopfes und gerade jetzt, während der Abschlussphase meiner Diplomarbeit durch den vermehrten Einsatz von Kaffee, Zigaretten und Tiefkühlpizza erreicht habe. Das ist allemal viel mehr wert, als ein gekauftes Diplom. Und was du nie im Leben für Geld erhalten kannst: ein erfülltes Leben und Glück. In diesem Sinne schönen Tag auch Gruss PhoenixCP
-
Ich habe grade mal auf einem Notebook mit XP und einer Workstation mit XP die Registry nach dem Begriff "Battery" geparst und auf den ersten Blick keine Unterschiede feststellen können. Am Ende hängt das auch noch davon, wie die Maschine bzw. das Notebook konfiguriert ist.
-
Sinnvoll ist dann vielleicht doch einmalig ne Liste oder Datenbank anzulegen, wo drin steht was das alles ist. Wenn du ein AD laufen hast und alle Maschinen darin als Computerkonten vorhanden sind, kannst du diese Info auch einmalig in einem Beschreibungsfeld oder so ablegen. Ich sehe leider im Moment keine Möglichkeit mit irgendwelchen Bordmitteln herauszufinden, um was für einen Computertyp es sich handelt. Ich glaube du wirst den Fussmars*** auf dich nehmen müssen, es sein denn es findet sich hier noch jemand, der ne schlaue Idee hat. Mit fällt nix mehr ein, sorry. Die Idee mit der OS.txt setzt aber auch vorraus, das du an jede Maschine gehst und die Datei dort anlegst und mit dem jeweiligen Systemtyp versiehst.
-
Garnicht. Das kann mir keiner erzählen, das sich sowas mit vernünftigem Aufwand managen lässt.
-
Wie wäre es mit einer vernünftigen Namensgebung? Bei uns tragen alle Maschinen erst ein Abteilungskürzel, dann ein <D> für Desktop, <S> für Server, oder <N> für Notebook und dann laufende Nummern. Damit ist ein solches Problem schon vor der Konzeption des Netzwerkes gelöst. Ist allerdings fraglich, wie gross dein Netz ist oder ob du es deinen Nutzern zumuten kannst, das alles Maschinen neue Namen bekommen.
-
HowTo: MultiBoot DVD mit mehreren OSen
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Lian in: Tipps & Links
Har har har, sowas is ja goil, jetzt muss ich nur noch rausfinden wie man da noch ne Linux-Install mit reinbekommt und dann .... -
Das mit dem Komplettanschluss von Arcor ist ja nicht das Thema, damit habsch kein Problem. Und wenn sie mir die ISDN-Flat aufschalten, für den Fall das das DSL nich geht, wie sieht es dann mit Telefonieren aus? Auch eher schlecht während die Internetverbindung online ist, oder habsch da in der Vorlesung Rechnernetze was verpasst?
-
Hatte ein ähnliches Phänomen mit ner USB 2.0 Platte letztens. Lösung des Problems war so einfach wie entnervend: Die USB 2.0 Anschlüsse an meinem Rechner sind an nem internen USB-Hub und damit hat die Platte nicht genug Strom bekommen. Musste dann knapp 4 GB über USB 1.1 kopieren, da diese direkt angeschlossen sind und damit auch der Strom reichte um die Platte in Bewegung zu versetzen. Hat zwar gedauert, aber ging trotzdem. Schlussfolgernd werd ich da mal noch ein wenig basteln müssen, damit das beim nächsten Mal besser geht. :)
-
Hm, also weder für Privat- noch für GEschäftskunden gibt es da in meiner Gegend was. Allerdings erklärt mir Arcor das bei mir auf einmal doch DSL gehen sollte. Kann ich mir zwar kaum vorstellen, das die letzte Verteilerstation Glasfaser hat und es dann erst mit Kupfer weiter geht, aber mal schauen was rauskommt. :)
-
Danke für den Link Damian. Mal schauen ob sich da was findet, was bei mir verfügbar is.
-
Hallo Leute ich schlage mich inzwischen lange genug mit den Telekomikern rum und hab die Nase endlich voll. Ich geb es nach zwei Jahren Kampf auf, nen DSL-Anschluss zu bekommen, da die das nicht auf die Reihe bekommen. Nun meine Frage: Wer kennt Anbieter, die in einem finanziell vernünftige Rahmen (für privaten Einsatz) ne ISDN-Flatrate anbieten? Am besten noch unabhängig vom Traffic. Danke für eure Antworten Gruss PhoenixCP