-
Gesamte Inhalte
5.450 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von phoenixcp
-
Scheen gudden Morschän. Christian, das sollte doch nicht etwa ne Abwertung meiner Heimat darstellen oder? :-) Ich bin bekennender Sachse und dabei bleibt es auch. Ob nu mit Dialekt oder ohne.
-
Und bist du mit Gregs Hinweis weiter gekommen?
-
Wenn überhaupt dann in den Line-In. Und dann brauchst du auch entsprechende Software. Hab aber keine Ahnung, womit man sowas machen kann. ICh mach das ganze nur anders herum und blase meine Mucke über den LineOut auf die Anlage.
-
Also an dem lokalen Einstieg liegt das schonmal definitv nicht. Wenn es zu Konflikten kommt, dann müssen die betreffenden IP's scheinbar doch schonmal von deinem DHCP vergeben worden sein. Oder es hat ausser dir noch jemand Rechner mit ner statischen IP ins Netz gehängt.
-
Hahahahahahahaha, der ist echt gut. Sowas ähnliches kenne ich aus Erzählungen von Kollegen. Da gab es mal Probleme bei nem Kunden, das in diversen Datensätzen sinnlose Leerzeichen auftauchten. Das Problem war absolut nicht nachvollziehbar. Bis denn dann einer die Spalte betrachtete, von wem die Datensätze bearbeitet werden. Und es stellte sich heraus, das es immer nur bei einer Sachbearbeiterin auftrat. Also wurde diese bei der Arbeit beobachtet, unauffällig. Es stellte sich heraus, das diese Frau einen etwas größeren Vorbau hatte und die Tastatur sehr weit vorn auf dem Schreibtisch stand. So kam sie halt ab und zu mit dem Vorbau auf die Leertaste und sorgte somit für Verwirrung und ein paar Nachtschichten in der Entwicklung. :-)
-
Um das ganze als Umfrage in der Diplomarbeit zu verwenden, müsste ich den Anforderungen an eine statistische Umfrage nach unserer Prüfungsordnung genügen. Das bedeutet, das die Umfrage repräsentativ sein muss, was im Sinne der Prüfungsordnung unserer Hochschule bedeutet, das ich min. 1001 Person befragen müsste. 1. Glaube ich nicht, das ich diese Anzahl hier bis zum Abschluss meiner Diplomarbeit zusammenbekomme 2. Ist die Auswertung und Interpretation dieser Daten zu aufwendig und lenkt nur zu sehr von meinem eigentlichen Thema, da ich eine Technologie zur Integration von AP's entwicklen soll. Aber danke trotzdem für den Tipp Olaf, evtl. komme ich doch noch mal darauf zurück, um einen schnelleren Überblick über die Meinungen zu bekommen.
-
Hallo Leute. Im Rahmen meiner Diplomarbeit beschäftige ich mich der Integration von Assistentenprogrammen in ein existierendes Softwareprodukt. Aus diesem Grund wollte ich mal euer Meinung zu folgenden Fragestellungen erfahren: 1. Nutzt ihr überhaupt Assistentenprogramme, soweit sie vorhanden sind? 2. Wünscht ihr euch von Softwareherstellern mehr Assistentenprogramme und wenn ja, welche Anforderungen sollten sie im allgemeinen erfüllen? 3. Seht ihr Assistentenprogramme als einen sinnvollen Weg um das Produkt bedienbarer zu machen oder sind sie nur sinnloser Overhead? 4. Würdet ihr die Chance nutzen, kunden- bzw. anwendungsspezifische Assistentenprogramm entwicklen und liefern zu lassen, wenn der Softwarehersteller dies anbietet? (Mal abgesehen vom finanziellen Aspekt) Ich danke euch schonmal für eure Antworten. PS: Ich stelle diese Fragen nur aus Interesse. Eine Verwendung der Antworten bzw. Meinungen in meiner Arbeit ist zu 100 % ausgeschlossen. Mir geht es nur darum, euren Standpunkt zu Assistentenprogrammen zu erfahren, da es ja hier genügend Leute mit unterschiedlichsten Wissen und Knowhow gibt. PPS: Ich habe mir extra nochmal die Boardregel angeschaut. Sollte ich trotzdem in irgendeiner Form mit diesem Beitrag gegen eine verstossen, dann bitte ich darum, diesen Beitrag zu löschen. Will mir und vorallem euch irgendwelchen Ärger ersparen.
-
Tja Siegfried, nach nem Gespräch mit unseren Entwicklern sieht es so aus als müsste ich dich enttäuschen. Im Normalfall lässt Windows für ein einzelnes Programm um die 2GB Ram-Nutzung zu. Mit viel können und Kunstgriffen, kann man das angeblich auf 4GB aufbohren. Also scheint der RAM-Ausbau schonmal nicht zu mehr Performance eines einzelnen Programms zu helfen.
-
STOP Fehlermeldungen übersichtlich sortiert und erklärt
phoenixcp antwortete auf ein Thema von EVIL in: Tipps & Links
Das ist doch echt mal wieder was. Spitze. -
Diese Angabe deiner Softwarefirma halte ich für sehr unwahrscheinlich. Aber ich werde am Montag mal mit unseren .NET-Entwicklern labern, was die dazu sagen. Danach geb ich dir nochmal Bescheid. Bis Montag dann erstmal.
-
Daraus könnte man doch fast ne Sportart machen. Disketten-schnell-einwerfen oder sowas in der Art. Was wird wohl das IOC dazu meinen?
-
Visio - Zeichnung in andere Zeichnung kopieren...
phoenixcp antwortete auf ein Thema von alex-cross in: Off Topic
Eventuell können dir ja die Jungs vom MS Office Forum weiterhelfen, für die wir im Moment kräftig voten. Ansonsten fällt mir weiter nix ein. Hab das Prob damals so gelöst, aber da war ein Nacharbeiten nicht notwendig. -
xp - 2k- Linux: Bootproblem
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Laui in: Windows Forum — Allgemein
Unter Umständen spielt auch die Reihenfolge der OS-Installation eine Rolle. Ich würde versuchen erst Win XP, dann 2k und abschliessend Suse zu installieren. Dann müsstest du mit dem Lilo, vorrausgesetzt das die beiden Win-Installationen sauber sind, alles drei OS starten können und hättest dir die Probleme mit dem zweiten Bootmanager erspart. Kenn das Prob ähnlich aus Zeiten, als ich W2k, 98 und Suse 7 parallel installieren wollte. Dort hat es geholfen. -
Visio - Zeichnung in andere Zeichnung kopieren...
phoenixcp antwortete auf ein Thema von alex-cross in: Off Topic
Ne Idee wäre, das ganze als Bild (jpg, tif) zu speichern und dann als Bild in die andre Zeichnung einzufügen. Allerdings hat es sich dann mit Nachbearbeiten erledigt. Wäre aber zumindest ne kurzfristige Lösung, falls du nicht mehr nacharbeiten musst / willst. -
PC fährt nicht mehr hoch nach Sicherheitsupdate (Bluescreen Logon-Dienst)
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Olix in: Windows Forum — Allgemein
Wie sieht denn die Fehlermeldung im Bluescreen genau aus? -
Sofort nen Regressansprcuh raus an den Laden. Das ist ja der absolute Hammer. Hauptsache du hast das schriftlich das sie alle Patches usw. installieren sollen, sonst könnte es sein, das du auf den "Entsorgungskosten" sitzen bleibst.
-
Also ich kann mich nicht beschweren, was das angeht.
-
Hab grade mal meine Registry durchgeflöht und mir alles angeschaut was mit IE und Adobe zu tun hat, aber nix verwertbares gefunden. Sorry.
-
Narf, bei denen darf man erst 24 Stunden nach der Registrierung ein Posting machen. Naja, da hilft nur warten. Bis dahin dürfte ich evtl. zwei weitere Maschinen fertig haben. :-)
-
Danke für den Link Damian. Vielleicht wissen die Jungs Rat.
-
Ist ne Software von nem Kunden von uns. Im groben und ganzen ne eierlegende Wollmilchsau. Und das Ding kommt komplett mit nem Linux-System drunter. Ich weiß zwar auch nicht so ganz, ob alles was die da drauf haben notwendig ist, aber es ist halt so. Wir haben eine DVD von denen bekommen und sollen eine Teststruktur einrichten um unsere Software darin einzubinden. Allerdings hab ich das Prob das die am Montag die DVD wieder haben wollen, und bis dahin habsch definitiv nicht alle Maschinen aus der Teststruktur installiert, da eine Installation etwa 15 Stunden dauert. :-( Ich habe sowas auch noch nicht in den Händen gehabt. Aber es scheint so, als müsste ich mir das WE in der Firma um die Ohren schlagen. Werd dann mal das Feldbett von daheim holen gehen. :-)
-
Es geht ja nicht nur um das Splitten der Dateien. Das Problem ist, das das ne Installations-DVD is. Und wenn ich die auf normale DVD-R oder +R brennen will, dann müssen ja irgendwo die verweise herkommen, wann er auf welche Lage / Seite bzw. dann DVD zugreifen will. Ich muss also die Daten aus jeweils einer Schicht auf eine DVD bringen. Das würde dann bedeuten das ich pro Seite 2 DVD's ==> also insgesamt 4 DVD's brennen will, die im Zusammenhang stehen und die untereinander wissen müssen, welche DVD wann benötigt wird. Ich hoffe die BEschreibung hilft weiter. GEsucht hab ich hier auch schon, aber mit dem Tool zum reinen Aufsplitten aus Tipps&Links kann ich nicht viel anfangen für dieses Problem. Danke trotzdem für den Hinweis.
-
Kennt jemand ein Tool um ne zweilagige, doppelseitige DVD so aufzutrennen, das ich einzelne DVD's davon brennen kann? Oder gibt es überhaupt keine Möglichkeit das zu realisieren? Hab schon zu dem Thema gegoogelt, aber nix vernünftiges gefunden ausser ShrinkDVD, aber das ist nach meinem Wissen nur für Film-DVD's geeignet, oder?
-
MS-Office-Forum bittet um Eure Stimmen
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Günther Kramer in: Off Topic
Klick -
Media Player Vollbild
phoenixcp antwortete auf ein Thema von tgyssling in: Windows Forum — Allgemein
Helfen kann ich dir nicht, aber wenn dir jemand ne Lösung zukommen lässt, wäre ich dankbar, wenn du mich die wissen lässt. :-)