-
Gesamte Inhalte
5.450 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von phoenixcp
-
Windows Registry reparieren
phoenixcp antwortete auf ein Thema von piotrek in: Windows Forum — Allgemein
Moin Was hast du denn konkret für ein Problem mit einer Registry und vorallem: mit welcher Windows-VErsion denn nun? Gruß -
Oracle hat ein Auge auf Citrix geworfen...
phoenixcp antwortete auf ein Thema von TheDonMiguel in: Off Topic
Wow... dann warten wir mal ab, ob sich die Gerüchte verdichten... -
Kontakte in Verteilergruppen
phoenixcp antwortete auf ein Thema von -= Brummbär =- in: MS Exchange Forum
Dann musst du entweder den Kontakten Mailadressen verpassen oder mit dem komischen Verhalten leben. Man könnte ja beispielsweise die Mailadresse eine Adminkontos hinterlegen und dort dann regelbasiert die Mails löschen. Oder? -
Kontakte in Verteilergruppen
phoenixcp antwortete auf ein Thema von -= Brummbär =- in: MS Exchange Forum
Wenn di Kontakte kein Mailadressen haben an die irgendwas weitergeleitet werden soll, wieso sind sie denn dann in Verteilergruppen drin? Evtl. lohnt es sich ja nur, die da raus zu nehmen und schon ist es gut. Oder du führst query based distribution groups ein, in die du dann nur Elemente mit Mailadressen aufnimmst. Query-based Distribution Groups -
Korrekt lefg. Wir setzen bei uns in House sehr erfolgreich Netgear-Switches ein und haben bisher keinerlei Probleme oder Ausfälle zu beklagen gehabt. Netgear hat sich an der Front in den letzten Jahren ein wenig weiterentwickelt und sich aus der reinen Consumerschiene auch recht gut um Professional Markt etabliert. Dagegen haben wir bis zur Umstellung auf Netgear recht schlechte Griffe bei Cisco gehabt. Schaun wir mal wieder nach der Neuaustattung mit Hardware mitte diesen Jahres aussieht, dann sollen Pro Curves einziehen. Von Kunden kenn ich die bereits und find die sehr anständig.
-
Dann solltest du bitte mal noch etwas detailliert beschreiben, wo du denn hängen bleibst oder was genau das Problem ist. Mit deiner Aussage kann dir auch nur niemand helfen. Sorry
-
Windows 7, Windows Server 2003 und Remote Desktop Verbindung übers Internet
phoenixcp antwortete auf ein Thema von shaggy in: Windows Server Forum
Rapidshare... Klingt auf jeden Fall plausibel, da kommen doch Windows Updates her oder? Wenn du "Noob" bist, solltest du den Server von jemandem administrieren lassen der sich damit auskennt. Wenn du dich damit nicht auskennst, solltest du besser keinen Server ins Internet hängen, schon garnicht für Filesharing, welches hier sowieso nicht supported wird. Von daher erwarte ich die Schließung des Threads in kurzer Zeit. -
SQL Server existiert nicht oder Zugriff verweigert
phoenixcp antwortete auf ein Thema von TommyK in: MS SQL Server Forum
Wenn die Instanz SQLEXPRESS heißt, dann solltest du einen Connect entweder per <Servername>\SQLEXPRESS oder per <IPAdresse>\SQLEXPRESS probieren. Meld dich nochmal wie es damit ging. -
Ok, ohne weitere Infos was genau mit welchen Versionen du vorhast,wirst du von uns auch nur keine verlässliche Info bekommen können. So einfach ist das...
-
SQL Server existiert nicht oder Zugriff verweigert
phoenixcp antwortete auf ein Thema von TommyK in: MS SQL Server Forum
Ok, und wenn du lokal auf dem Server das SQL Server Management Studio öffnest, wie heißt der Server bzw. die Instanz gegen die du dich dort verbunden hast? Warum eigentlich mit der IP-Adresse und nicht mit <Servername> bzw. <Servername>\<Instanz>? -
Der Index war außerhalb des Arraybereichs. (SQLSAC)
phoenixcp antwortete auf ein Thema von frigo0401 in: MS SQL Server Forum
Sorry, aber ich hab immer noch nicht verstanden was genau du da machen willst. Kannst du mal versuchen zu beschreiben, was genau in welchen Tools du machst um die Fehlermeldung zu erhalten? -
SQL Server existiert nicht oder Zugriff verweigert
phoenixcp antwortete auf ein Thema von TommyK in: MS SQL Server Forum
Hallo Tommy und willkommen an Board Wie versuchst du dich denn auf den Server zu verbinden? Richtig das du den korrekten Server bzw. die korrekte Instanz ansprichst? Gruß Carsten -
Ja, aber im anderen Fall würdest du die Spammail auf dein zentrales Postfach bekommen und müsstest von Hand filtern. Auch nicht viel besser oder?
-
Sofern denn keiner mal die Richtlinie deaktiviert hat. ;)
-
MCTS 70-640 Welches Wissen ist in welchem Umfang wichtig?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von gnoovy in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Um euch mal ein wenig die Fantasien zu nehmen: die Prüfungen können durchaus bei jedem Prüfling komplett anders aussehen. Es gibt genug Fragen die in beliebiger Form kombiniert werden können. Also sollte nicht nur Schwerpunktwissen da sein sondern breites Wissen. Denn wenn bei dem einen DNS recht tief dran kommt, kann es bei dem anderen nur mal angerissen werden, dafür dann aber GPOs richtig tief kommen. -
Also die Desktop-Switches würde ich da als "Billigkomponenten" eher unter Verdacht stellen an deiner Stelle.
-
Gratulation. Ein extrem hilfreicher und vorallem unterstützender Post. Sinnloses Geflame kann man auch lassen, das bringt keinen weiter und löst kein Problem. Ich persönlich seh kein Problem beim Einsatz von Netgear-Komponenten, wir haben bei uns genug davon erfolgreich im Einsatz.
-
Server will online nach Hilfe suchen
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Phantomias in: Windows Server Forum
Das ist in diesem Fall bedauerlich für dich, stellt aber gleichzeitig ein Armutszeugnis für den damals gültigen Arbeitgeber aus. Das man danach den Kopf evtl. ein wenig in den Sand steckt kann ich nachvollziehen, aber man sollte ihn auch irgendwann wieder rausziehen und sich umschauen. ;) Mit genug Fähigkeiten sollte es für dich ein leichtes sein, ein besseres Umfeld zu finden. Gruß -
Der Index war außerhalb des Arraybereichs. (SQLSAC)
phoenixcp antwortete auf ein Thema von frigo0401 in: MS SQL Server Forum
Hallo und willkommen an Board Bitte versuch doch mal ein wenig ausfürhlicher zu schildern, was ihr da genau tut, welche Server / Client-Versionen ihr einsetzt, welche SQL Server Version, Version des Native Clients, etc, etc was man evtl. für ne Fehlereinschätzung benötigt. Danke und Gruß Carsten -
Exchange und DC mit dem converter virtualisieren, klappt das?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: Virtualisierung
Öhm, wenn ich das so lese, würde ich dir eher was anderes empfehlen: bau dir zwei neue virtuelle Server, einen als DC, einen als Exchange und move die Postfächer rüber bevor du den alten Server tötest. Die Kombination DC + Exchange ist weder optimal noch besonders schlau. Gruß Carsten -
Wenn du dich mit dem Management Studio auf eine SQL Server Instanz verbindest hast du die Auswahl über alle Datenbanken in dieser Instanz, entsprechende Rechte vorrausgesetzt. Wie das konkret bei David aussieht kann ich dir nicht sagen, das hab ich nie unter den Fingern gehabt.
-
Remoteverwaltung von Win7 Clients mit Server 2008
phoenixcp antwortete auf ein Thema von H. Hennig in: Windows Server Forum
Wie sehen denn die Firewalloptionen des Windows 7 Clients für die "Remotedienstverwaltung" aus? Ich hab spaßeshalber mal bei mir nachgeschaut, bei mir ist die in der Firewallkonfiguration nicht freigegeben. Prüf das mal und schalt die mal frei und probier das nochmal aus. -
Outlook: lokalen RSS-Feed einbinden
phoenixcp antwortete auf ein Thema von mbito in: Windows Forum — Allgemein
Dann wird es wohl eher an Outlook liegen, wenn es mit alternativen Feedreadern funktioniert. -
Hallo Johannes Was die UTF-16 Unterstützung des SQL Server 2008 angeht, scheiden sich die Geister ein wenig. Drin ist sie, soll wohl aber nicht flächendeckend in allen Komponenten sauber funktionieren. Aber am besten du schaust selber mal hier: Sorting it all Out : Is SQL Server really supporting UTF-16? Ansonsten steht die Frage im Raum: Was konkret in der Richtung hast du denn vor bzw. was sind die Anforderungen? Gruß Carsten
-
Systemfehler 1351 bei Zugriff auf DFS Share
phoenixcp antwortete auf ein Thema von BaSe in: Windows Server Forum
Tu es doch einfach so, dann wird dem nächsten der danach sucht viel eher geholfen... Danke