-
Gesamte Inhalte
5.450 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von phoenixcp
-
IIS Problem mit Windows Authentifizierung
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Registry in: Windows Server Forum
Moin moin Mal als denksportanregend gegengefragt: Wenn dein IIS nicht in der Domäne ist, aber windowsintegrierte Authentifizierung machen soll, gegen was oder wen soll er denn bitte authentifizieren? ;) Gruß Carsten -
Hallo oehrken Eine sinngemäße Fehlermeldung kann hier niemand sauber behandeln. Bitte teile uns doch mal die konkrete Event-ID, Event-Source und die exakte Fehlermeldung (kundenspezifische Daten natürlich anonymisiert) mit, damit wir die adäquat helfen können. Danke und Gruß Carsten
-
Fehler bei Antwort des Adresslistendiensts
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Manji in: MS Exchange Forum
Mahlzeit So krude es klingen mag, auch wenn ganze ne Weile her ist, aber tritts du vielleicht grade auf diese "kleine Zeitbombe": You Had Me At EHLO... : Exchange Server 2007 and leap year day Feb 29 2008... Gruß Carsten -
Natürlich gibt es RK für Office 2010. Office 2010 Resource Kit Das hätten dir aber Google und Co. auch verraten können. ;)
-
Zugriff auf SQL 2008 R2 von SharePoint Foundation 2010
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Jack Bauer in: MS SQL Server Forum
Lösungen haben wir recht viele. Die Frage ist nur, ob sein Problem dazu passt. ;) -
Zugriff auf SQL 2008 R2 von SharePoint Foundation 2010
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Jack Bauer in: MS SQL Server Forum
Hallo Moseman Wenn du ein ähnliches Problem hast, öffne bitte einen eigenen Thread und beschreibe dein Problem möglichst vollständig. Sollte sich zeigen, das du ein hier schon behandeltes Problem hast, werden wir dich dorthin zur Übernahme der Lösung verweisen. Das Kapern von fremden Threads ist nicht unbedingt gerne gesehen. Vielen Dank für dein Verständnis Carsten -
Das war auch nicht Intention dahinter, die Umfrage nur auf Berater anzuwenden. Ich habe nur festgestellt, das ich in meiner beruflichen Ausrichtung mit keiner der Zeitschriften richtig was anfangen kann. Es geht hier weniger um schmerzliches Vermissen, eher um ein darauf hinweisen, das mir ein wenig die Einschränkungen in deiner Umfrage fehlte. Ich wollte deine Umfrage oder deine Fragestellung keinesfalls in irgendeiner Form diskreditieren. Wenn dir das so vorkam, dann möchte ich mich entschuldigen. Dann werde ich mal einen Beitrag leisten. Ich lese z.B. das CIO Magazin um für globale Strategieentscheidungen gewappnet zu sein. Und auch wenn es überhaupt nicht hier her gehört und ich vielleicht an der einen oder anderen Stelle als Ketzer verschrien werden könnte: privat zieh ich mir ganz gerne mal ein Linux-Magazin rein.
-
Auch von meiner Seite allen einen guten Rutsch in ein spannendes neues Jahr, langes halten der Vorsätze und für alle die noch nach Speisenideen für ihre Party heute abend suchen: Twitter Gruß Carsten
-
So makaber das ist, aber neben German-bash.org gehört das Pflichtprogramm wenn ich abends im Hotel rumhänge und mal ablachen will.
-
Soweit so klar, aber mir fehtl ein wenig die Spezialisierung der Umfrage. Soll sie für Admins sein, für Techniker, für wen? Das es keine Umfrage ist, welche Berater anspricht, war mir schon beim ersten Überblick über die Auswahl der Ezitschriften klar, daher wirst du auch keine Wertung von mir finden. Gruß Carsten
-
Full Text Search - Gute Beschreibung?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Calium in: MS SQL Server Forum
Moin Tja, da die Frage schon sehr spezifisch ist, würde ich mit dem MSDN-Rundumschlag anfangen. Damit sollten dann so gut wie keine Fragen offen bleiben, oder? ;) Full-Text Search (SQL Server) Gruß Carsten -
Für wen oder was soll denn diese Empfehlung abgegeben werden? Ich finde die Umfrage mit der momentanen Fragestellung etwas suboptimal, denn für mich ist das im Moment nichts weiter, als eine lose Auflistung von ausgewählten IT-Zeitschriften (und mit Verlaub ist diese sehr unvollständig). just my 2 cents Carsten
-
Microsoft SQL Server Error 1706
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Avanki in: MS SQL Server Forum
Danke für die Rückmeldung. -
Suche Management Tool zum Verwalten von neuen Mitarbeiter
phoenixcp antwortete auf ein Thema von majoo in: Windows Forum — Allgemein
Ebenfalls bei anständigen IdM-System OOB dabei. Wobei man dann optimalerweise den folgenden Weg sollte: Man nutzt die automatischen Provisionierungsmechanismen der IdM-Systeme für die Durchführung der Aktivitäten in den "Zielsystemen" und setzt Admins bzw. Kostenstellenverantwortliche "nur noch" als Entscheider ein. Sprich: ist die Beantragung für den neuen Mitarbeiter so korrekt oder macht es unter Umständen keinen Sinn, das eine neue Sekretärin eine Blackberry bekommen soll. Eines noch zum Bedenken für den Hinterkopf: Eine selbstenwickelte Lösung wird nur über massivsten Anstrengungen an ein IdM- oder Provisionierungssystem koppelbar sein. Aus der Erfahrung kann ich sagen, das ein solcher Umbau meist die Kosten total sprengt und ein direkter Start mit den Web- und / oder Fatclients der IdM- / Provisioningsysteme deutlicher sinnvoller ist. Sowohl vom technischen als auch vom ökonomischen Standpunkt. Wenn du weiteren Gedankeninput oder konkretere Informationen brauchst, sag Bescheid, dann kann ich meine Ausführung auch noch deutlich intensivieren. :) Gruß Carsten -
Suche Management Tool zum Verwalten von neuen Mitarbeiter
phoenixcp antwortete auf ein Thema von majoo in: Windows Forum — Allgemein
Hallo majoo Ich denke in Verbindung mit einem Laufzettel greifen wir hier weiter als das reine Provisioning von dem blub sprach. Deine Anforderungen gehen eher schon in die Richtung eines vollwertigen Identity Managements. Ein nicht zu verachtender Faktor bei der Einführung eines IdM-Systems in diesem Stadium (sprich ohne HR-System) sind die evtl. schon angedachten HR-Systemlandschaften. Gibt es hierzu bei euch schon Planungen, auf was für ein HR-System ihr setzen wollt? Derer gibt es einige am Markt. Um die Auswahl ein wenig einschränken zu können, wären ein paar grobe Kennzahlen notwendig. Wieviele Mitarbeiter habt ihr? Über wieviele Standorte / Abteilungen / Kostenstellen sind diese verteilt? In welche Systeme (ausser AD, Exchange und Sharepoint) soll den provisioniert werden? Was genau soll in die Systeme provisioniert werden? Lass dir von einem gestanden IdM-Berater sagen: Doch, genau in solchen Umgebungen ist ein IdM-System mit automatisierten Provisionierungsprozessen einsetzbar. Warum auch nicht? Genau das ist das gewohnte Einsatzszenario. Eines noch zum bedenken: Der Einsatz eines IdM-Systems ist mit gewissen Anschaffungs- und Customizingkosten verbunden. Je nachdem wieviel finanzielles Volumen zur Verfügung steht, kann man durchaus auch erstmal mit einem oder zwei Systemen anfangen und später ausbauen. So, für Heiligabend recht viel eingehener Input für deine Situation und mögliche Auswege. :) Gruß Carsten (der sich als IdM-Consultant freut, sich mal ausgiebig zu einem derartigen Thema hier austoben zu können) -
Fröhliche Weihnachten und ruhige Festtage 2010
phoenixcp antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Off Topic
Hohoho auch aus dem (noch?) grauen Sachsen. Wir haben vorhin erstmal den Sohn der Nachbarsfamilie beschenkt, der aus reinem Spaß an der Freude während den letzten Wochen mit Schneeschippe und Besen den Hauseingang und die Parkplatzzufahrt freigehalten hat, egal ob es morgens um 5 oder abends um 10 war. Vor solchem frewilligem Engagement Jugendlicher ziehe ich ehrführchtig den Hut und wir haben uns als Familie mit einem kleine Präsent bedankt. Er ist der dienstbare Geist des Hause, wenn auch nicht namenlos. Ich wünsch euch allen eine frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben, eurer Familien und all denen, die auch an den Feiertagen Infrastrukturen in Betrieb halten müssen eine fehlerfreie Weihnachtszeit mit anständigen und bedächtig agierenden Usern. Frohe Weihnachten -
Off-Topic: @Nils: Sympathien für SQL Server? Das ist durchaus eine Krankheit. Leider unheilbar, wie mir ein schlauer Mann sagte. ;)
-
Microsoft SQL Server Error 1706
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Avanki in: MS SQL Server Forum
Hallo Avanki Wie sieht es denn mit meiner Vermutung aus? Gibt es auf deinem Rechner evtl. schon installierte SQL Server Komponenten? Gibt es evtl. ein Logfile von der Installation der SQL Server Komponenten, aus dem man mehr erfahren könnte? Gruß und schönes Fest Carsten -
Hallo David Um es mal anschaulich zu machen: Wie will einer der Täter für selbst den Überwachungszeugen spielen? ;) Korrekterweise braucht es afaik min. 3 Exchange Server für DAG. Frank Carius hat aber auf seiner Seite eine 2 Server-DAG-Variante aufgezeigt. MSXFAQ.DE - 2-Server-DAG ABER: Gruß Carsten
-
In Excel Link zu einer PDF-Datei
phoenixcp antwortete auf ein Thema von MrOle in: Windows Forum — Allgemein
Hallo MrOle Wie sieht es aus, wenn du folgenden Pfad verwendest: ./datei.pdf[/Code] Gruß Carsten -
Wette: Flachbandkabel falsch herum - Kann Diskette kaputt gehen?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Stonehedge in: Off Topic
Mal ganz vom technisch-wissenschaftlichen Inhalt der Wette abgesehen: wie kommt man denn darauf, über absichtliche Fehlkonfigurationen und deren Folgen Wetten abzuschließen??? Das ist fast als ob man nem Exchange-Server nen POP3-Connector verpasst und versucht die Zeitspanne zu bestimmen, bis jemand sagt, dass das suboptimal ist. *kopschüttel* -
Plattenplatz reicht nicht für Log-Backup
phoenixcp antwortete auf ein Thema von hwimmer in: MS SQL Server Forum
Hallo Hans Ein möglicher Lösungsansatz: - Ziehen eines Fullbackups der Datenbank - Ändern des Recovery Modes der Datenbank auf Simple - Shrinken des Logfiles auf Dateiebene auf 0 MB (das ldf sollte dann mit 1024 kB im Dateisystem erhalten bleiben) - Zurücksetzen des Recovery Modes des Datenbank auf den vorher gesetzten Wert (sehr wahrscheinlich FULL) - Neuaufsetzen deiner Backupjobs Das ganze sollte aber nur der Anfang eines Änderungsprozesses sein. Was muss geändert werden: 1. Regelmäßige Transaktionslogsbackups durchführen 2. Ein durchdachtes Backup- und Recoverykonzept erarbeiten und umsetzen 3. Die Serverausstattung kontrollieren und ggf. anpassen Fragen? Fragen! Gruß Carsten -
Microsoft SQL Server Error 1706
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Avanki in: MS SQL Server Forum
Hallo Avanki und willkommen an Board Wenn ich mir bezüglich deines Problems das hier anschaue, stellt sich die Frage, ob du evtl. schon SQL Server Komponenten (ggf. einer höheren Version) auf deinem Rechner installiert hast. Gruß Carsten -
Aber immerhin wissen die dann "nur", was sie tun müssen und nebenbei kannst du wenn es schief geht "nur" den Hersteller in Regress nehmen. Aber hey, was solls... ist ja annahmsweise "nur" ne produktive Datenbank.
-
Erfahrungen mit Microsoft Exchange Online
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Steven OSeal in: MS Exchange Forum
Moin Also bei MS selbst gibts doch zu dem Thema zig Ressourcen, die man nur mal lesen müsste. So zum Beispiel: https://partner.microsoft.com/germany/40152180 Gruß Carsten