-
Gesamte Inhalte
5.450 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von phoenixcp
-
Office 2007 GPO Richtlinien
phoenixcp antwortete auf ein Thema von VirtualMachine in: Active Directory Forum
Hallo VirtualMachine Wird denn die Policy korrekt von den Clients gezogen? Gruß Carsten -
Carmen - Abfrage erstellen
phoenixcp antwortete auf ein Thema von morro in: Windows Forum — Scripting
Hallo morro Hast du denn Besitzer zu deinen Computerobjekten im AD gepflegt? Bzw. was ist die Erwartungshaltung an die Query? Wen betrachtest du als Besitzer des Computerobjektes? Gruß Carsten -
DC und AD installation auf Rootserver bei 1und1
phoenixcp antwortete auf ein Thema von GentlemanJack in: Active Directory Forum
Vielleicht ist es auch sinnvoll sich erstmal die konkrete Anforderungn des TO zu geben und dann zu überlegen, wie man diese umsetzen kann, eh man aufs blaue heraus auf einem Root-Server einen DC und Exchange installiert. Also was ist denn dein konkretes Vorhaben, welches du umsetzen willst? -
Kurze Frage, kurze Antwort: Ja, das ist möglich. Off-Topic:Was sollen wir mit deiner XML? Die brauchst du doch eher selber, oder?
-
Oder der Nachfolger von OCS, Lync. Warum ist das ganze oversized, wenn es doch am Ende genau deine Anforderung trifft?
-
Benötige live Unterstützung
phoenixcp antwortete auf ein Thema von comcomnav in: Windows Server Forum
Hallo Andreas Was für Ärger macht denn der Server? Mit ein wenig mehr Input kann dir sicher auch auf diesem Wege geholfen werden, ohne das jemand sich den Server Auge in Auge zur Brust nehmen muss. Gruß Carsten -
SQL Server wird in Datenquellen nicht angezeigt
phoenixcp antwortete auf ein Thema von mcpuser in: MS SQL Server Forum
Hall Wolfgang Handelt es sich denn um eine named instance oder ist es eine default Instanz? Gruß Carsten -
Exchange 2007 mit Outlook 2010
phoenixcp antwortete auf ein Thema von sslfreak in: MS Exchange Forum
Hallo sslfreak Das hier dürfte dein Problem treffen: Error 0x80070057 occurs when you create an Outlook 2010 profile by using the Auto Account Setup process for an Exchange 2003 mailbox Gruß Carsten -
SBS 2003 und 2008 SQL R2 Express
phoenixcp antwortete auf ein Thema von RobDust in: MS SQL Server Forum
Wenn es sich um einen SBS2003 (ohne R2 handelt), dann sagt die Fehlermeldung alles. Erst ab SBS 2003 R2 (Premium) ist der Installer gewillt, zu installieren. -
Cluster mit SQL 2005 und 2008 parallel ?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Caddy24 in: MS SQL Server Forum
Hallo Carsten Unabhängig davon würde ich dies durch den Produkthersteller nochmal validieren. Ggf. reicht es ja auch, eine Datenbank im entsprechenden Kompatibilitätsmodus laufen zu lassen, wie dies durch andere Produkte auch gelebt wird. Auch wenn ich die Mischung persönlich selber nicht machen würde, seh ich zumindest technisch auf den ersten Blick keine Einschränkung. Die Mischung ist auch auf nicht-Clustern möglich, warum dann nicht auch im Cluster. Gruß Carsten -
Off-Topic: Weil der Datenbankserver sicher wieder andere "wichtige" Aufgaben nebenbei hat. Immer wieder gerne genommen sind DC, Exchange oder TS. ;)
-
Off-Topic: Könnte ich die überschüssigen 16 GB RAM bekommen? Die braucht der Server ja eh nicht. ;)
-
Ratloser Admin-Verbindungsabbrüche
phoenixcp antwortete auf ein Thema von hordy in: Windows Server Forum
Moin Hordy Da du für alle deiner Server ausser dem TS eine Version angegeben hast, weiß ich nicht, ob der nun Windows 2000 oder Windows 2003 ist. Daher müsstest du selber mal schauen, welcher KB am besten passen sollte: Zu ID 1219: Terminal Services Client Cannot Obtain Terminal Services User Configuration from Domain Controller During Logon "Your Interactive Logon Privilege Has Been Disabled" Error When You Try to Log on to a Terminal Server Zu ID 1053: Event ID 1053 is logged when you use the "Gpupdate /force" command, or you restart a Windows Server 2003-based domain controller und ggf. A memory leak occurs every time that you use a smart card to authenticate against a Windows Server 2003-based domain controller Ein kleiner Tipp noch für die Zukunft: Recht viele Event-ID's und deren Troubleshooting kannst du unter anderem bei Troubleshooting Microsoft Windows Event Logs schon mal selber vorrecherchieren. Gruß Carsten -
Hallo craine81 Könnte das hier evtl. etwas für dich sein: When you use the Volume Shadow Copy Service on Windows Server 2003-based computers that run many I/O operations, disk volumes take longer to go online Gruß Carsten
-
Ratloser Admin-Verbindungsabbrüche
phoenixcp antwortete auf ein Thema von hordy in: Windows Server Forum
Hallo hordy und willkommen an Board Was sagen denn die Eventlogs des TS sowie des jeweils beteiligten Anwendungsservers dazu? Eine Fehlermeldung ala "RPC-Server ist nicht erreichbar" kann definitiv diverseste Ursachen haben. Gruß Carsten -
SQL 05/08 Express Silent Install ohne Windows-Auth.
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Leuchtkondom in: MS SQL Server Forum
Hallo Schau doch mal hier: Code Snippets: Using Command Prompt Options to Install SQL Server Express Und um anderen ein Nachstellen deiner Konstellation zu ermöglichen wäre es vielleicht sinnvoll, wenn du uns mal deinen Commandline postest. Gruß Carsten -
Unterschied zwischen Betriebshandbuch und Betriebsführungshandbuch
phoenixcp antwortete auf ein Thema von trinidad in: Off Topic
Ich glaube der Kollege zielt eher auf ein Betriebshandbuch bzw. Betriebsführungshandbuch nach ITIL ab. Und da haben alle beide überhaupt keinen Bezug normalen Angestellten oder Führungskräften. ;) -
SQL Server 2008 Express, MDT 2010 - Lokaler Zugriff
phoenixcp antwortete auf ein Thema von FISI07 in: MS SQL Server Forum
Hallo Fisi und willkommen an Board Ist in der Konfiguration der SQL Express TCP/IP-Konnektivität aktiviert? Wenn nein, dann aktivier die mal. Siehe hierzu: http://blogs.msdn.com/b/sqlexpress/archive/2005/05/05/415084.aspx Dann sollte das klappen.... Gruß Carsten -
Einbindung der *.PST Dateien in Outlook unterbinden
phoenixcp antwortete auf ein Thema von m43stro in: MS Exchange Forum
Und einen Reg-Key kann ein Anwender mit Admin-Rechten nicht ändern? ;) -
Hm, dann kannst du nur warten bis der Autor des Tools (unser geehrter Board-Expert NilsK) hier drüber stolpert und vielleicht noch Ansätze für dich hat.
-
SBS 2008 Premium vs Server 2008 Std
phoenixcp antwortete auf ein Thema von redasurc in: Microsoft Lizenzen
Und dann ist es doch richtig. Der SBS kann kein Terminalserver sein. Der zweite Server kann Terminalserver sein. -
Hallo Lutz Hast du schonmal geschaut, ob sich dein Problem hier https://www.mcseboard.de/active-directory-forum-79/jose-3-0-betaphase-160129.html wiederfindet? Gruß Carsten
-
Windows 7 x64 Benutzereinstellungen im Default User
phoenixcp antwortete auf ein Thema von AlexZIT in: Windows 7 Forum
Hallo Alex Scheinbar nicht komplett. Denn dein Statement enthält den Parameter /oobe, welcher gemäß Sysprep-Befehlszeilensyntax folgendes tut: Demnach wird dein Userprofil garnicht berücksichtigt. Lass /oobe weg (wie auch im von mir verlinkten KB), dann sollte es klappen. sysprep.exe /generalize /unattend:unattend.xml[/Code] Gruß Carsten -
AD User mit allen Attributen exportieren
phoenixcp antwortete auf ein Thema von emmen in: Active Directory Forum
Negativ. Sowas gibt es hier nicht. -
AD User mit allen Attributen exportieren
phoenixcp antwortete auf ein Thema von emmen in: Active Directory Forum
Hallo und willkommen an Board Ja, das geht recht einfach und da gibt es Tools dafür. Mehr als genug sogar. Und die eine oder andere Suchmaschine hilft dir auch beim finden: Let me Bing that for you! Gruß Carsten