-
Gesamte Inhalte
5.450 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von phoenixcp
-
Server 2008 Zertifzierungen
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Aranis in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Auch diese Frage kann ich dir nicht beantworten, sondern dir nur die selbe Aussage wie zum Lerntempo geben. Da das zu sehr von deiner persönlicher Vorbildung (die uns allen unbekannt ist) und deiner persönlichen Lernleistung abhängt, wirst du das für dich selber herausfinden müssen, so wie jeder andere auch. Gruß Carsten -
Server 2008 Zertifzierungen
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Aranis in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Norbert meint folgendes Posting von dir: https://www.mcseboard.de/ms-zertifizierungen-allgemein-3/server-2008-zertifzierungen-170385.html#post1048074 -
Übungen mittels virtueller Maschinen: Virtualbox oder VirtualPC?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von perren in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Na dann kann das lernen ja losgehen, oder? -
Hallo Dirk Schau doch mal hier: https://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/frage-cals-170232.html Das dürfte dein Thema doch recht gut treffen. Gruß Carsten
-
Übungen mittels virtueller Maschinen: Virtualbox oder VirtualPC?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von perren in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo Schau doch mal in den HowTo's bei Virtualbox: User_HOWTOS - VirtualBox Dort gibt es eine separate Rubrik für's Networking. Gruß Carsten -
Server 2008 Zertifzierungen
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Aranis in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Moin Aranis Ja, das ganze heißt jetzt anders. Die Zertifizierung ist jetzt der MCITP, welchen es in zwei Ausbaustufen gibt. Diese nennen sich Server Admininstrator und Enterprise Administrator. Je nach Ausbaustufe sind dabei verschiedene Prüfungen zu absolvieren. Siehe dazu: MCITP (Microsoft Certified IT Professional) | Training Courses for IT Professionals Mit welcher Prüfung du anfängst: Also ich persönlich würde in beiden Fällen mit der 70-640 anfangen. Aber das ist am Ende recht weit dir überlassen. Wie lange andere im Durchschnitt für eine Prüfung lernen wird dir nicht viel sagen. Entscheidend für dich ist dein individuelles Lerntempo und dein Grundlage, auf der du aufbaust. Gruß Carsten PS: Pushen ist nicht gerne gesehen ;) -
MCITP Server Admin
phoenixcp antwortete auf ein Thema von tkevba in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Moin Schau mal hier: https://www.mcseboard.de/ms-zertifizierungen-allgemein-3/2008-heisst-mcitp-2008-r2-richtig-169065.html Ich denke das dürfte deine Frage beantworten. Gruß Carsten -
SQL Server Koflikte lösen
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Wolfgang Siegel in: MS SQL Server Forum
Hallo Wolfgang und herzlich willkommen an Board Für die Erkennung und auflösung von Replikationskonflikten bei der Merge-Replikation gibt es ein gutes Technet-Paper: Advanced Merge Replication Conflict Detection and Resolution Kennst du dieses und hast du dich dort schonmal durchgearbeitet? PS: Eine konkrete Fragestellung kann ich deinem Posting nicht erkennen, aber ich gehe davon aus, das du auf eine Lösung deiner Konflikte abzielst. PS2: Für deinen nächsten Thread: Eine Begrüßung und eine Grußformel in einem Posting gebietet eigentlich die Nettiquette. Gruß Carsten -
Windows 7 x64 Benutzereinstellungen im Default User
phoenixcp antwortete auf ein Thema von AlexZIT in: Windows 7 Forum
Servus Alex Gehst du so vor, wie der entsprechende KB es vorsieht? How to customize default user profiles in Windows 7 and in Windows Server 2008 R2 Gruß Carsten -
immernoch kein Aero ind Design Dienst
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Thyral in: Windows 7 Forum
Juten Tach Fangen wir doch erstmal ganz langsam an: was für eine Windows 7 Edition ist es denn? Der Dienst heißt wenn dann "Designs". Und wir sollen uns jetzt schon im klaren sein, was das alles war, was du deiner Maschine angetan hast? Ganz ehrlich: da das ganze eher nach Frickelwerk klingt, bin ich deutlich geneigt, dir eine Neuinstallation zu empfehlen. Dann sollte auch alles wieder gehen. -
Na dann werd ich mal das Nachtlicht abschalten. Heute stehen noch fix die Spesen für den Vormonat und dann noch ein wenig UML-Modellierung auf dem Plan und ab kurz nach zwölf werde ich die A9, A72 und die A4 unter die Räder nehmen um nach Hause zu kommen. Wünsche einen allseits angenehmen Freitag. Kaffee und Brötchen stehen auf dem Küchentresen.
-
Arithmetischer Überlauffehler beim Konvertieren
phoenixcp antwortete auf ein Thema von joes1609 in: MS SQL Server Forum
Schön, das du der Community die du befragst auch deine lösung mitteilst... -
Daten aus Master Tabelle von 2000 auf 2008 kopieren
phoenixcp antwortete auf ein Thema von AlexD1979 in: MS SQL Server Forum
Hallo Alexander Erster Gedanke beim Lesen: Oh mein Gott... Tabellen und Daten hast du sozusagen drüben. Ebenso SP's und Functions. Richtig? Was passiert denn, wenn du in deinem SSMS ein Select auf die angeblich angelegten Views ausführst? Sind die dann doch da oder nicht? Eine andere Idee für die Views wäre noch: sp_helptext <viewname> [/Code] und das Ergebnis direkt in eine *.sql-Datei umleiten. Damit erhälst du die notwendige Viewdefinition, welche du in der dann korrekten DB einspielen kannst. Gruß Carsten -
XP Force Logoff nach 8 Stunden
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Officer Wruck in: Windows Forum — Allgemein
Hi Nicki Evtl. könnte das Beyond Logic Shutdown-Tool in Verbindung mit dem Taskplaner noch interessant sein: Force users to log off when their time is up - Program - Windows - Builder AU Gruß Carsten -
Server 2008 R2 nutzt nur 8GB von 16GB RAM
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Bamigoreng in: Windows Server Forum
Garnicht. Nachzulesen übrigens hier: Windows Server 2008 R2 - Technische Spezifikationen der Editionen im Vergleich Wenn ich schon die günstigen Versionen einsetze, dann muss ich auch mit deren Beschränkungen leben. -
Aber 60 % Wasser austauschen ist doch schon etwas viel oder? Ich bin immer nur mit ca. einem zehntel rangegangen... Mit zu viel frischem Wasser zerstörst du dir doch das Wasserklima total.
-
Windows SBS 2008 Prem installation?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von inet in: Windows Server Forum
Der Datenträger "Windows Server 2008 Standard for Additional Server" ist dann schon der korrekte. Kannst du ausschließen, das der Datenträger defekt ist? -
Windows SBS 2008 Prem installation?
phoenixcp antwortete auf ein Thema von inet in: Windows Server Forum
Und welcher Fehler kommt da? Sollen wir uns einen der möglichen raussuchen und behandeln? -
Hallo fly87 Schau doch mal hier: Windows Server How-To Guides: Grundlagen der Lizenzierung von Microsoft Produkten, in Volumenlizenzverträgen - ServerHowTo.de Deine grundlegende Frage nach einer möglichen Überlizensierung sollte dort deutlich beantwortet werden. Gruß
-
Da fällt mir glatt ein das ich bei meinen Eltern auf dem Dachboden auch noch ein komplettes Equipment aus Schulzeiten rumstehen habe... Habe mich damals mit Skalaren und Fadenfischen "rumgeschlagen"... Würde sicher auch noch irgendwo in die neue Wohnung passen... *grübel*
-
Ich dachte grade, das mich der Schlag trifft wie ich so etwas hier lesen muss. In diesem Alter von uns zu gehen ist wirklich ein Verlust. Lukas, mögest du in Frieden ruhen. Wir werden dich hier nie vergessen. Mein Beileid deiner Familie, Angehörigen und deinen Freunden.
-
2005 - Restricted User / Invalid Schema
phoenixcp antwortete auf ein Thema von full-mann in: MS SQL Server Forum
Und was ist an diesem Tag mit dem Server passiert? Was sagt das Eventlog zu dem Zeitpunkt? Um welches Migrations-Tool handelt es sich denn wenn ich fragen darf? Darüber muss es doch Aufzeichnungen oder ein Art Serverlogbuch geben. Naja... Frage ist nur, ob die DB sich in dem Zustand löschen lassen würde. ;) Nachvollziehbar. Und auch meine persönliche Interessenlage in Richtung SLQ Server ist gereizt. :) Von daher ist es umso wichtiger, alle möglichen Details herauszufinden. Denn ohne einen Einfluss wird sich die Datenbank nicht spontan entschließen, nicht mehr sprechen zu wollen. ;) -
Computer aus AD geflogen, lokales Adminpasswort vergessen
phoenixcp antwortete auf ein Thema von Matthias_pech in: Active Directory Forum
Wenn die Anmeldung mit dem Domänenkonto nicht mehr geht und du kein Kennwort für den lokalen Admin hast, dann wirst du an dieser Stelle nicht um eine Neu- oder Reparaturinstallation herumkommen. Alles andere wäre konträr zu https://www.mcseboard.de/rules.php#nr8 Ich denke du wirst Verständnis dafür haben. Gruß Carsten -
Das sollte sich doch aus den Produktnutzungsrechten ergeben. Falls der Dr. Melzer hier vorbeistolpert hat der sicher auch den passenden Auszug in der Tasche und wird ihn posten. Ansonsten finden sich zu solchen Themen schon mehrere Threads hier im Forum. Die Suche hilft dir da sicher auch weiter. Soweit ist da ja nix dagegen zu sagen, wenn es nicht für den Wissensaufbau gleich eine produktive Umgebung sein muss. Denn da kann man durchaus einiges falsch machen, wenn man nicht genau weiß, was man tut. Wenn deine planerische Grundlage steht, können wir dich gerne in Detailfragen weiter unterstützen, aber so globalgalaktisch ist das eher ein wenig "eingeschränkt" möglich. Zusätzlich zur von Norbert bereits erwähnten Lizenzthematik gilt hier folgender Grundsatz: Es ist immer nur das möglich, was das Budget und die lizenztechnischen Rahmenbedingungen hergeben. Wenn sich die Anforderungen mit den Budget nicht erfüllen lassen, ist entweder das Budget zu niedrig oder die Anforderungen liegen deutlich zu hoch. Die Begründung sollten wir abgehandelt haben. Ein möglicher Lösungsvorschlag: Ein zweiter Server als Terminal Server. Der SBS selber kann kein TS sein. Also wäre der Einsatz des SBS Premium nochmal gegen das Budget zu spiegeln und ggf. das Budget zu erweitern. Siehe auch: Verwenden von Terminaldiensten in Windows Small Business Server 2008 Gruß Carsten
-
2005 - Restricted User / Invalid Schema
phoenixcp antwortete auf ein Thema von full-mann in: MS SQL Server Forum
Was kannst du uns denn ggf. über die Historie der Datenbank sagen? Ist die mal restored worden? Wie lange ist sie schon in diesem Zustand? Was ist zu dem Zeitpunkt passiert, als sie in diesen Zustand kam?