Hallo,
ich hab den Rechner mit LAN-Onboard, der am Switch hängt.
Die LAN Karte hat die IP-Adresse 192.168.10.104
Das Laptop hat auch ne LAN Karte mit 192.168.10.111
Soweit LAN über Kabel, klappt wie gehabt.
-----------------------------------------------------
Dann hab ich am Rechner die WLAN-Antenne installiert mit 192.168.10.121 oder so, Name WLAN.
Dann am Rechner in der LANeinstellung "Eigenschaften" wo die IP-Adresse eingegeben wird gibts einen Reiter mit "Freigabe"
Dort steht "gemeinsame Nutzung Internet freigeben"
Dann aktiviert man das und dann wählt man aus, welche 2. Netzwerkumgebung die LAN Freigabe akzeptiert. Dort hab ich WLAN eingetragen.
Dann kam die Meldung das die IP auf 192.168.0.1 geändert wird für die WLAN Umgebung.
Das tut der Rechner und dann ist LAN 192.168.10.xxx und WLAN 192.168.0.1. Rechner fertig.
--------------------------------------------
Dann das laptop geschnappt.
Die WLAN umgebung auf 192.168.0.2 eigestellt.
DNS auf den Router 192.168.10.xxx
Gateway auf den Rechner 192.168.0.1 der ja die Relaisstation ist.
Die LAN umgebung ist auf 192.168.10.111 geblieben.
Wenn ich nun den Laptop ans Kabel hänge, bekommt er Netz über LAN 192.168.10.xx auch den Router->Internet.
Wenn ich im Sofa sitze bekommt er Netz über WLAN 192.168.0.2.
Er sucht sich das Gateway xx.xx.0.1 (Rechner)und das Gateway 0.1 hängt sich auf die ICS und geht über die LAN ins Kabel-Netzwerk auf den Router.
Beides Gleichzeitg geht nicht. WLAN hat Vorrang.
Im Task immer nur WLAN aktivieren wenn Du kein LAN-Kabel gesteckt hast.
Auch die Dateifreigabe klappt, da das Laptop sich immer nur den Server sucht, egal ob LAN, WLAN, DFÜ... Es ruft "Server?" und Server antwortet mit "hier!"
Schnuckelig einfach. :p :p
Jörg