-
Gesamte Inhalte
85 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Joeggu
-
Hallo Es hat sich erledigt! Danke für deinen Hilfeversuch Gruss Joeggu
-
MMC für Active Direktory Benutzer und Computer
Joeggu antwortete auf ein Thema von Joeggu in: Windows Server Forum
ja ansonsten läuft alles gut. habe leider keinen eintrag im eventlog -
Hallo Ich habe zwei Terminalserver an verschiedenen Standorten auf die ich via Internet zugreife. Wir haben seit letzter Woche einen neuen ADSL Anschluss mit einer neuen öffentlichen IP Adresse. Ich kann nun nicht mehr auf die Terminalserver zugreifen. Nicht einmal mehr das Ping klappt. Kann es sein das ich den Zugriff auf die alte IP Adresse eingeschränkt habe? Wo kann ich das bei einem W2k3 Server einstellen? Gruss Jörg
-
MMC für Active Direktory Benutzer und Computer
Joeggu hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Wenn ich als Administrator auf einen Terminalserver W2k3 Server via Internet (ADSL) zugreife und die MMC für Active Direktory Benutzer und Computer öffnen will geschieht lange nichts. Der Prozess wird allerdings gestartet und nach ca. 15. bis 20. Minuten öffnet sich die MMC. Das ganze wiederholt sich wenn ich die Eigenschaften eines Users aufrufen will. Was kann das sein? Gruss Joeggu -
Ist bei uns leider aus Kostengründen nicht möglich. Eigentlich besteht das Problem ja nur bei der Anmeldung. Das Arbeiten ist eigentlich so in Ordnung.
-
Hallo Wenn ich mich am Terminalserver (Windows 2003 Server) via ADSL 600/100 anmelde geht es ca 5 Minuten bis die Anmeldung gelaufen ist. Danach läuft alles gut. Kann die Anmeldung beschläunigt werden? Joeggu
-
FTP Browser bin mit meinem Latein am Ende!
Joeggu antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo In der Registry hast du wirklich keinen Eintrag? Dann müsste ja in einem Proramm das gestartet wird ein verweis auf diesen Pfad machen. Kannst Du nachvollziehen was alles gestartet wird oder welche Prozesse am laufen sind? gruss joeggu -
FTP Browser bin mit meinem Latein am Ende!
Joeggu antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Einfach im Internet Explorer ftp.bis.de diesen Pfad eingeben oder in "Ausführen" diesen Pfad eingeben. Gruss Joeggu -
FTP Browser bin mit meinem Latein am Ende!
Joeggu antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Ich denke du hast einen Troyaner oder so was ähnliches auf deinem System. Hast du das ftp Verzeichnis schon einmal angeschaut? Versuch mal Spybot Search & Destroy das ist ein Tool das solche Softwares aufspürt. Gruss Joeggu -
Hallo Wir haben auch Mail Essentials und Mail Security von GFI Software im Einsatz. Es ist empfehlenswert und auch vom Preis her intressant. Gruss Joeggu
-
Hallo... Das klappt ja soweit! Aber kann man diese Meldung nicht umgehen? Gruss Joeggu
-
Hallo Mein Chef möchte sich an seinem Laptop Offline Anmelden wie er es hier in der Firma, wenn er am Netz ist, tut. Mit dem selben Benutzername und Kennwort. Ich kenne die Offline Dateien ein wenig. Aber wie funktioniert das mit dem Benutzer. Es ist ein Win XP pro Client und ein W2k Server. Gruss Joeggu
-
Anmeldung an Terminalserver - "Sie konnten nicht angemeldet werden, weil ..."
Joeggu antwortete auf ein Thema von deadcandance in: Windows Server Forum
Hallo Es gibt Probleme wenn die Profile in einer Freigabe angelegt werden und die Offlineeinstellungen auf der Freigabe nicht deaktiviert sind. Gruss Joeggu -
Hallo Das habe ich gemacht! Wo kann ich dieses Protokoll einsehen? Gruss Joeggu
-
Hallo Wo kann ich das Ueberwachungsprotokoll einsehen. Ich habe die Objektezugriffrichtlinie aktiviert und möchte nun sehen wer darauf versucht zu zugreifen? In der Ereignissanzeige kann ich keinen Eintrag feststellen obwohl ich einen Zugriff gemacht habe. Joeggu
-
Newbie - Anmeldescript W2k3 + XP
Joeggu antwortete auf ein Thema von Windstar801 in: Windows Server Forum
Hallo Also ich habe das einfacher gelöst! In den Eigenschaften des jeweiligen Users im Register Konto kannst Du denn Anmelde Script angeben. Zum Beispiel %Username%.bat. Dann erstellest Du einen neue Textdatei mit folgendem Inhalt. @echo off Net use * /delete /yes net use G: \\%Servername%\%Freigabenamen% net time /domain:%domain% /set /yes Vorgängig musst Du natürlich Freigaben erstellen und auch die Berrechtigungen setzen. Die Datei speichern und umbennenen von %username%.txt zu %username%.bat. Diese Datei speicherst Du im folgenden Verzeichnis. C:\WINDOWS\SYSVOL\sysvol\%Domain%\scripts Denn Script kannst Du natürlich auch mehreren Usern zuteilen. Gruss Jöggu -
Hallo Hat jemand Erfahrung im Umgang mit Terminalserver und MSSql bzw. MSDE? Ich habe einen Terminalserver 2003 es läuft einen Anwendung mit MSDE die Users sollten als Terminalclients darauf zugreifen. Würde es, um die Performance zu verbessern, helfen einen Server mit Dual CPU einzusetzen? Joeggu
-
Outlook 2000 - Standartmailclient
Joeggu antwortete auf ein Thema von Sven Eichler in: MS Exchange Forum
Hallo Das kannst Du in den Internet Optionen ändern im Register Programme. Gruss Jörg -
C:\WINNT\SYSVOL\sysvol\"Domäne"\scripts Du kannst es aber auch über die Gruppenrichlinien angeben dort kannst Du den Pfad selber bestimmen. Gruss Joeggu
-
Probleme bei der Anmeldung an W2K-Domäne
Joeggu antwortete auf ein Thema von funjoker in: Windows Server Forum
Hallo Hast Du keine Einträge in der Ereignissanzeige? Gruss Joeggu -
Windows 2003 Server und Timesync
Joeggu antwortete auf ein Thema von Ceasar in: Windows Server Forum
Hallo Ich habe blos diese beiden Befehle nacheinander am Server mit Asführen eingegeben und es hat geklappt. w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:swisstime.ethz.ch w32tm /config /update Der Zeitdienst ist bei w2k3 default ausgeschaltet aber das hast Du ja sicher schon bemerkt. Gruss Jöggu -
Kann man das komplexes Kennwort abschalten bei 2003 Svr?
Joeggu antwortete auf ein Thema von Braakin in: Windows Server Forum
Schau mal bei w2k3 nach... Gruss Joeggu -
Change user Ändert die Einstellung für die Zuordnung der INI-Dateien. Syntax change user {/execute | /install | /query} Parameter /execute Aktiviert die Zuordnung der INI-Dateien zum Basisverzeichnis. Dies ist die Standardeinstellung. /install Deaktiviert die Zuordnung der INI-Dateien zum Basisverzeichnis. Alle INI-Dateien werden gelesen und in das Systemverzeichnis geschrieben. Beim Installieren von Anwendungen auf einem Terminalserver muss die Zuordnung der INI-Dateien deaktiviert werden. /query Zeigt die aktuelle Einstellung für die Zuordnung der INI-Dateien an. Was genau passt Dir nicht Spielkind675?
-
Du kannst den Servermodus auch mit der Eingabeaufforderung ändern. Change User /execute /install oder /query. execute = Anwendungsmodus install = Installationsmodus query = in welchem Modus befindet sich der Server Joeggu
-
Exchange 2000 - Postfach sauber löschen
Joeggu antwortete auf ein Thema von TiTux in: MS Exchange Forum
Ja das ist es das leeren funktioniert erst wenn der Cleanup Agent gelaufen ist und dies wiederum klappt erst wenn im AD der User gelöscht wurde.