Jump to content

Joeggu

Members
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Joeggu

  1. Es sollten von allen Druckern die du in der Terminalsession nutzen willst die Treiber auf dem Terminalserver installiert sein. Der Druckauftrag kommt ja vom Server. Gruss Joeggu
  2. Joeggu

    W2k3

    Beim ersten Problem kann ich dir leider nicht helfen. Aber das zweite habe ich so gelöst: Ausführen "gpedit.msc" # Dann "Windowseinstellungen, Sicherheitseinstellungen, Kontorichtlinien, Kennwortrichtlinien" In dieser Richtlinie kannst Du einstellen wie Du die Kennwörter haben willst. Bei mir sehen Sie folgendermassen aus. Ist aber ein Mitglidserver! Komplexität = Deaktiviert Cronik = 1 gespeichertes Kennwort umkehrbare Verschlüsselung = Deaktiviert Kennwortalter = 0 Kennwortlänge = 0 Kennwortalter = 0 Gruss Joeggu
  3. Das habe ich bemerkt! In einer nur Windows 2003 Server Umgebung komme ich soweit klar. Das ich aber lokal auf dem TS Remotedesktopbenutzer einrichten muss wusste ich nicht. Man wird ja zum Glück immer schlauer!
  4. Ich habe einen Domänencotroller mit W2k Server an dem sich die User anmelden. Der Terminalserver in dieser Domäne ist ein Windows 2003 Server. Wenn die User sich als Terminalclient anmelden wollten kam die Meldung "Sie können sich an dieser Sitzung nicht anmelden". Wenn ich jedoch einen User in die Gruppe der Domänenadmins auf dem DC aufgenommen hatte konnte er sich anmelden. Das habe ich nicht genau verstanden. Die Lösung ist das ich die Users in die lokale Gruppe der Remotedesktopbenutzer auf dem TS aufgenommen habe.
  5. Nicht ganz! ;=) Auch bin ich nicht auf den Kopf gefallen..;=)) Was solls es ist ja I.O jetzt....
  6. ha ha ha Danke für die kostruktiven Lösungsvorschläge! Ich habe es mitlerweilen selber gelöst! Immer wieder schön zu sehen wieviel wert doch so ein forum hat.
  7. Der Domänencontroller ist ein W2k Server der Terminalserver ist ein Windows 2003 Server. In der Lokalen Sicherheitsrichtlinie des TS ist es den Usern erlaubt sich anzumelden. Damit es jedoch funktioniert müssen die User in der Gruppe der Domänenadmins sein. Und das kann es ja wohl nicht sein. Wie kann ich dies umgehen? Gruss Joeggu
  8. Im Exchange Server muss du das Postfach leeren
  9. Hallo Sind die Users in der Gruppe der Remotedesktopbenutzer? Das Häckchen im Register Terminaldienstprofil Terminalserver anmeldung zulassen in den Eigenschaften des Users muss gesetzt sein. Gruss Jöggu
  10. Hallo Soweit ich weis unterstützt SBS 2003 den Terminalserver nicht. Gruss Jöggu
×
×
  • Neu erstellen...