Jump to content

thomasp

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

10 Neutral

1 Benutzer folgt diesem Benutzer

Über thomasp

  • Geburtstag 04.03.1976

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie
  1. Hallo, wir haben ein ähnlices Problem mit unseren Citrix Servern. Leider können pro Server nur 128 User angemeldet werden. Bei der Recherche zu diesem Problem sind wir auf dein Posting gestossen, hast du da mittlerweile eine Lösung gefunden bezgl. Größe der Registrierung und Ntuser.dat ? Eine Antwort wäre sehr freundlich.. gruß# htomasp
  2. Supper Thx, Mänsch hätt ich auch mal drauf kommen können: http://www.macwindows.com/AD.html gruß
  3. Guten Tag Leute, ich suche Literatur bzw. Links um nachzulesen wie Apples korrekt in ein Windows Netzwerk integriere. Ich habe in einem Verlag ein W2k Netzmit AD und ca. 3 Macs für Grafiker. Filesharing, Printersharing und Internet tut alles, aber wie sieht das mit Ad integration (user, Loginscript) Mail usw. aus. Danke für eure Hilfe. gruß Thomasp
  4. Thx, ist aber defaultmäßig bei allen die selbe installation (unattended..) somit eher unwahrscheinlich..aber ich schau mal nach..
  5. Servus, habe bei einem Kunden folgendes Problem: Rechner mit Windows XP meldet sich selbst immer wieder im laufenden Betrieb ab. Die Benutzerin muß sich immer neu anmelden. Der Rechner geht laut der Dame nicht ganz aus, startet nicht neu sondern macht nur ne Abmeldung!! Seltsam. Es handelt sich um ein 1 Jahr altes Compaq Gerät. Im Eventlog gibt es nur die MMeldung ID 1525 Userenv die besagt das irgendein Order nicht für OfflineProfile konfiguriert ist o. Ä. Hat jemand ne idee???? ThX!
  6. thomasp

    Patchmanagement

    Servus Leute, ich bin auf der Suche nach Lösungen bzw.Lösungsansätzen für das Patchmanagement in mittelgroßen bis größeren Netzwerken. Kennt jemand HFNETCheckpro? Habe bereits einen SUS beim Kunden im Einsatz ist aber eher besch.... Danke
  7. Servus Leute, bei meinem MCSE W2k und MCSA habe ich beste Erfahrung mit Produkten von ********, Transcender und Troytech, Spirit gemacht. Hat jemand etwas ähnliches ? Kaufe auch gebrauchte vorbereitungs-cds. Suche das selbe noch für nen Novell CNA Gruß Thomasp
  8. Super hat geklappt.. danke! gruß thomasp
  9. Servus habe ein Excelsheet nach htm konvertiert und online gestellt. Aber es wird beim betreten der Seite immer das letzte Blatt des Sheets dargetsellt und nicht das erste. Wo kann ich das festlegen?? Gruß ThomasP
  10. thomasp

    Usb

    Servus, werden unter Winows XP/2000 USB Geräte protokolliert. Szenario: USB Gerät (Modem, Speicherstick) sind installiert, werden an das Gerät angeschlossen und wieder getrennt... wird das irgendwo Protokolliert? Danke Gruß ThomasP
  11. thomasp

    SUS Server Updates

    Hallo Leute, das SUS Thema sehe ich als ziehmlich heikel an. 1.) Der UpdateServer von Microsoft ist bekannt, http://www.msus.windowsupdate.com, IP 207.46.197.119. Eine IP Adresse bzw. einen dns Namen im Internet zu faken halte ich generell für Möglich und wird wohl täglich auch des öfteren gemacht. Somit ist es generell möglich so zu tun als wäre man ein Microsoft Update Server im Internet (Bitte Feedback!) 2.) Wenn Punkt 1 stimmt stellt sich die Frage wie wird sichergestellt das Clientseitig, also bei euren SUS im Unternehmen die sich die Updates von MS holen sollen sicherstellen das sie auch wirklich "echte" updates haben? Hierzu folgender Text zitiert aus dem SUS Howto unter Gruppenrichtlinien.de, als Denkanstoß "....Bei mir habe ich übrigens anstelle des W-XP-SP1a, das "alte" SP1 reinkopiert, das noch die Java-VM enthält und siehe da, es wird akzeptiert. !!!!!!Scheinbar werden die Signaturen der Dateien doch nicht kontrolliert und überprüft.!!!!!! ·Ein weiterer Test ergabt, das es reicht eine leere Textdatei mit den beiden oben genannten Namen zu hinterlegen. Was darauf schließen lässt, dass weder die Größe, noch die Signaturen kontrolliert werden, sondern allein der Name der Datei überprüft wird. ·Hier liegt aktuell für das XP-SP1 eine 0KB Große Textdatei herum mit dem Namen XPSP1A_CB7D182645EA1019741D9D94732C29251294ACDC.exe und der SUS meldet sie im Approve Dialog als...." Das ganze ist sehr bedenklich, ich stelle mir Horrorszenarien vor in denen ein MS-Update Server im Internet gefaket wird, Updates an einen Firmeninternen SUS Verteilt und dort nicht gemerkt wird das Updates die Verteilt werden Backdoors etc. öffnen...schön..schön... Bitte um Feedback! Gruß ThomasP
  12. Servus Leute, wenn ich einen SUS installiert habe..woher weiß der SUS das er Updates von MS erhalten hat und keine gefakten? Kann durch eine "Man-in-the-middle" Konstruktion das Updateverfahren umgangen werden? Würde mich freuen von euch zu hören... Mit freundlichem Gruß Thomasp
  13. thomasp

    Proxy Lsg. ?

    Rhinosoft Allegro server sehr zu empfehlen...
  14. thomasp

    Proxy Lsg. ?

    Servus Leute, also insgesamt gestaltet sich meine Suche nach einem nicht zu teuren aber trotzdem professionellem ProxyServer als schwierig. Gesucht ist ein http Proxy mit der Funktionalität den Internetverkehr für Benutzer sperren zu können, den Verkehr zu überwachen und Auszuwerten (User, website, Uhrzeit). Zudem eben Content Filtering anhand von Black/Whitelists. Das ganze sollte dann auch noch unter W2k pro oder Server laufen... schwierig schwierig.. danke für eure Tipps! ThomasP
  15. Servus Szenario: WinXP in VMWare, zugriff über TS Client von anderem XP Rechner. Funktioniert 1-2 mal dann brint er ne Fehlermeldung beim Verbindungsaufbau, Netzwerkfehler, Rechner ausgelastet...so ein gebrabbel.. Seltsam...hab mich aber immer ordentlich abgemeldet..?? Kennt jemand das Problem??? Danke schonmal ThomasP
×
×
  • Neu erstellen...