Jump to content

Mick

Members
  • Gesamte Inhalte

    206
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mick

  1. also gut wenn du schon so bittest; schau mal in einen DOS Prompt mit den Befehl "Route ADD" welche routen du eingetragen hast. Seltsames einfach mit "route delete" rauslöschen. Sollte die Default Route auf der "nunmehr imaginären" anderen Karte liegen Killen und einen neue mit "route add" anlegen. Schau mal im IE unter Einstellungen Verbindung Netzwerk ob ein Proxy eingetragen ist?! Hilft alles nix hat dein Router einProb. Reset und neu aufbauen?? Gruß und Glück Mick
  2. Mick

    Event 1000 und 1202

    Glücklich ist wer entweder soviel Zeit hat :p , oder so ein kleines Sytem. :rolleyes: Ich beneide Dich, wenn ich einen meiner Server "STANZE" brauch ich ein Wochenende. Einfacher währe es gewesen die nicht mehr existierenden links (PID) aus der Lokalen Sicherheitsrichtlinie -> Benutzerrechte zu löschen. Ist nur so ein kleiner hinweis. ;) Mick
  3. also ich weiss nicht, aber der beitrag #3 von kaepteniglo sagt ja schon "nur Excel" und "nicht alle" und "Word nicht". Netzwerk für ein(ig)e Ms weg. Natürlich bei MDB genügt 1/10ms und du bist im a... (aus erfahrung). Excel, Word und der gleichen ist das wurscht. Wir haben (hatten) bei Windws 2003 extreme Probs bei Lan Karte mit Realteck Chipsets. Ausgetauscht und OK. Wobei auch bei MIX Client (W2K, WXP) kommt dieses Prob vor. Desweiteren kannst Du die Stromsparmodi der Lan Karten prüfen (unbedingt ausschalten), bzw Offlinemodi deaktivieren. Tja, ist zwar noch keine konkrete Lösung für Dich aber ein Anhaltspunkt (hoffentlich). Gruß Mick
  4. Hi Surfy; der Fehler 1202 ist ein User der nicht mehr existiert, aber seine PID noch in Sicherheitsrichtlinien vorhanden ist, Das entsteht dadurch, dass wenn Du AC aktivierst der Lokale Admin aus den Berechtigungen gekillt wird, jedoch seine PID in den Lokalen Sicherheitsrichlinien noch vorhanden ist. Mache folgendes: Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinien Durchsuche alle Einträge: wo kein Name sondern ein {21656515645454746416464} steht (zahl ist erfunden) lösche diese raus, danach sind die Einträge Geschichte. Gruß Mick
  5. also HeadHunter, machen wirs "brutal", erstelle am Client mit dem normalen MSTSC eine dafault einstellung (Verbindung mit dem TServer) und speichere diese ab z.b. als meine.rdp . Richte am Client einen loaklen User z.B. Dummy (Passwort: dummy) mit NULL Rechten ein. Trage folgendes in der Registry ein unter: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon] "AutoRestartShell"=dword:00000001 "Shell"="C:\\Terminal\\MSTSC.EXE meine.rdp" "DefaultUserName"="Dummy" "DefaultPassword"="dummy" "AutoAdminLogon"="1" Effekt: Windows startet, meldet sich an, und startet den Terminal mit Verbindung zu deinen Server wo er nach User und PW fragt (nur einmal nach seinen tatsächlichen) Nachteil: nach abmeldung vom TS kommt ein nackter Bildschirm, ohne allem und der user kann den PC nur noch "brutal" ausschalten. Feldversuch: Wir haben das einmal aus Kostengründen gemacht und einen Bildschirmhintergrund mit dem Text hinterlegt: "Sie können Ihren PC jetzt ausschalten" Der Text kommt immer nachdem der User die TS abgeschlossen hat und den kennt er ja von Win98; also KLICK und aus. Nicht die feine Art, aber wenn du OS höher als Win98 hast hält das das OS aus (einfach ausschalten) auch ohne dass es bei jedem neustart einen Syscheck macht. Nicht fein und schon gar nicht elegant aber (wenn man(n) sich Cytrix sparen will) OK Gruß Mick
  6. Hi Surfy, also wenn das ganze auf der selben Machine abläuft kannst Du die neuerliche Lizenzierung online durchführen. Ansonsten musst Du die Telefonische Aktivierung wählen, und einen MS Mitarbeiter erklären warum Du eine andere Machine verwendest. Die sind aber immer Freundlich und es gibt hiezun keine Probs. Ich halte es aber immer so, dass ich das ganze Registrierungsformular ausfülle (Name, Adresse, Fax, Tel, usw.)(ich hab ja auch nichts zu verheimlichen) und dadurch fühlen die sich sicherer als wenn Du nur (wie minimal erwartet) im Land Äthiopien angibst und danach mit ihnen Deutsch sprichst únd eine neue Lizenzierung willst. Gruß Mick
  7. Hi Sinnmensch, Rechte Maus auf den Öffi-Ordner -> zu Favoritten hinzufügen und die Favorittenliste in die Postfachleiste einbinden. Gruß Mick
  8. Hi din, vergiss den Zeitserver, Dein Problem ist, dass der Catalog Server nicht gefunden wird, und das ist IMMMMER ein DNS Problem. Grab mal in dieser Richtung. Gruß Mick
  9. Hi EGIL, wie Du selbst bemerkt hast im Clip.-Sharing zwischen Client und Server unter W2K nur 256 Farben. Ab W2K3 geht das. :D Gruß Mick
  10. Hi, wien nachtgrabb schreibt: start -> Programme -> verwaltung -> Terminaldienstverwaltung -> (rechte maus auf) RDP und <Dom-Benutzer oder auch nur die gewünschten Benutzer hinzufügen. auserdem: Start -> Programme -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie -> Lokale Anmeldung zulassen .... Gruß Mick
  11. Hi schranzer.mm, also für mich schaut das so aus als währen Deine "USER" mitglied des Administrators oder des Dom_Admins, Kontrolliere das einmal denn normalerweise haben Benutzer des TS kei Recht dazu. Ansonsten kannst Du unter Start->Programme->Verwaltung 1.) Lokale Sicherheitsrichtlinie 2.) Domänen Sicherheitsrichtlinie 3.) Domänencontroler Sicherheitsrichtlinie jeweils unter Sicherheitsoptionen -> Benutzerrechte -> Herrrunterfahren des Systems Rechte wegnehmen und hinzufügen Gruß Mick
  12. also entweder Du benutzt wirklich den 1. April um Leute zu veräppeln (obwohl heute schon der zweite ist) oder ich verstehe nicht was Du vor hast. Also nochmals zum mitschreiben: 1.) W2K (oder höher) CD einlegen und von CD Booten 2.) wenn Du eine nicht erkennbare SCSI oder IDE Karte verwendest mit F6 und eigenene Treier von Disk einbinden 3.) bei der Disk Option alle vorhandenen Partitionen Löschen (ES GIBT HIER KEINE PARTITION DIE DU NICHT LÖSCHEN KANNST) Du kannst alle Partitionen löschen; NTFS, DOS, EISA, XX, XXL, oder auch Humanic... 4.) Partition in deiner gewünschten Größe einrichten. 5.) installiern 6.) fertig Gruß Mick
  13. Mick

    TS Server Profil Frage

    nochmals Hi aus Wien, Ich hab das jetz mal aus Neugierde mit den von mir geposteten Wizzard geteste. Nur 2 Progs am Desktopim startmenü nur noch "Abmelden" und die 2 am Desktop befindlichen Programme. Tasten wie "strg+alt+entf" reagieren nicht. Rechte Maus auf Desktop und Taskleiste reagiert nicht, Laufweerksanzeige bei "Datei öffnen" zeigt nur die Pfade die ich will usw.. Geht gut ist nur etwas mühselig bis Du alle eventus ausgeschaltet und getestet hast. Also indiesem sinne Gruß Mick
  14. Mick

    Home Prob

    also cih denke so müsste es klappen, poste halt obs funkt. gruß Mick
  15. Ich halt es immer so wie im Leben... lieber ein bischen mehr als ein Stück zu wenig. In dieen Sinne Mick
  16. Hi reedbeat, dass ist dan so, wenn dedr darüberliegende Ordner eine Berechtigung "Jeder" hat. Wenn Du den Homeordner auf einer Partirion machst, wo keine Freigaben und Brechtigungen vergeben sind, wirst Du das Ergebniss wie beschrieben bekommen. Gruß Mick
  17. Hi Surfy, also wir haben in kleineren Filialen (max 4-5 TS Client) eine "ordinäre" xDSL Leitung mit 768/768 und es ist trotzdem vernünftig damit zu arbeiten. W2K3 kann deswegen farbtiefer gehen und diverse andere Stückchen (Sound, Com,...), da das Komprimierungsverhälltniss wesentlich verbessert wurde. Wichtig ist immer die Ausstattung des Servers. Vergis die Mindestvoraussetzung. Wir rechnen: 1GB für System und 128 -256MB pro TSClient. Geht sich immer ganz gut aus, obwohl wir mit Daenbanken arbeiten, die teilweise "besch.." programmiert sind. Gruß Mick
  18. Hi Surfy, mach Dir darüber keine Kpfschmerzen. Sobald Du die "ECHTE" Lizenz winträgst, wird ddas "Vergabespiel" vom neuen gestartet. D.H. es werden NICHT automatisch Lizenzen an die Temporären vergeben. Gruß Mick
  19. Mick

    Home Prob

    Hi kühni, zuerst musst Du herausfinden auf welche Reg Schlüssel Corel zugreift. Danach rufst Du die Reg auf (nicht mit REGEDIT sondern mit regedt32) und suchst dir die entsprechenden Schlüssel. Im Kontexmenü (rechte Maustaste auf den Schlüssel) hast Du danach den Eintrag Berechtigung. Teil den User Schreibrechte zu und schwups alles OK ;) Gruß Mick
  20. Hi winfried, wenn Du W2K instastllierst (Boot von CD) kannst Du alle Partitionen löschen, egal welches Format (Fat, Ntfs, Eisa, ua.) und die HDD danach nach deinen Ermessen formatieren und Partitionieren. Gruß Mick
  21. freut einen immer wenn ein Problem gelöst wird. gruß Mick
  22. Hi, nachdem Dein Server ja auch DNS ist, trag ihm selbst als PRIM DNS ein und den Router als Sec. gruß Mick
  23. welche DNS ahst Du am Server einetragen? Sich selbstg oder externe? gruß Mick
  24. hauptsache ed funkt :D :D Gruß Mick
  25. Ncohmals Hi, Hast du beachtet, dass du in diesen Fall nicht den %username% freigibst, sondern den ordner Test1 als "Test1" freigeben. Der Username braucht keine weitere Freigabe sondern lediglich das Hauptverzeichniss "TEST1" Gruß Mick
×
×
  • Neu erstellen...