Jump to content

Mick

Members
  • Gesamte Inhalte

    206
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mick

  1. Mick

    Code 10

    Hi Markus, Bei den "alten" 3Com ISA Karten empfiehlt es sich immer den original 3Com Treiber zu nehmen. Wenn Du dir diesen downloadest, fibt es ein all in one download dass auch ein Diagnostik Programm beinhaltet. Wenn Deine EL III einen dualkarte (BNC/TP) ist, darfst Du diese nicht auf "AUTO" (Mediantyp) stellen, sondern musst Du den Medientyp explizit angeben. Das kannst Du mit dem Diag Tool machen. Gruß Mick
  2. Hi Gledi, Ohne Backup "back to the rood" Wie bereits gepostet SID ist das wichtigste Namen sind nur für uns dumme Menschen die sch keine langen Zahlen merken können. Machinen denken anders. :mad: gruß Mick
  3. HI Raven Bei der Freigabe gibt es unterhalb eine Option "...dürfen Daten verändern." Kontrollier mal ob die aktiviert ist. Gruß Mick
  4. nochmals Hi Lami, grundsätzlich ist egal welches Tape Du nimmst, es ist bei allen immer ein kleines Softwarepacket dabei. Ich hab allerdings noch keines gesehen oder gehört mit dem Du Exchange aktiv sichern kannst. Gruß Mick
  5. Hi Snake99, versuchmal START -> Ausführen -> Sysvol hast zu zugriff darauf? Gruß Mick
  6. Hi Tazze! Du schreibst: ...Unterverzeichnis Detlef angelegt, Verzeichnis "Profile" freigegeben, Ordner "Detlef" ebenfalls (nur lesen). NUR LESEN?? Du solltest das Verzeichnis \detlef nicht anlegen, sondern beim kopieren des profiles hineinschreiben. Damit legt W2K das Verzeichnis selber an und vergibt W2K automatisch dem eingetragenen Benutzer die entsprechenden rechte. Gruß Mick
  7. Hi Shiba, dass kann dann pasieren, wenn jemand diesenOrdner "MODERIERT". Überprüfe einmal folgendes: RechteMaus auf den Ordner -> Ordnereigenschaften -> in der Rubrik "Ordnerverwaltung -> die Schalterfläche Moderierter Oredner. Wenn dort eingerichtet ist "Neue Einträge weiterleiten an ..." Bingo?! Gruß Mick
  8. Hi Senbei, vieleicht verstehe ich schon wieder etwas falsch, aber Du schreibst: ... lokal auf dem Terminalserver angemeldet .... Du solltest dich über einen TSClient anmelden. Wenn dem so ist, überprüfe den Pfad der für die Profile vergeben wird in einen CMD-Prompt mit "SET" ob die TSClients wirklich auf den entsprechenden Pfad zugreifen den Du vergeben hast. Gruß Mick
  9. Hi Lami. Die Frage ist immer was ist günstig. Wir verwenden immer HP (preis/leitung/zuverlässigkeit/lebensdauer) optimal ausgewogen. Gruß aus dem (heute) sonnigen Wien Mick
  10. Hi Brix. Du kannst office de.- und installieren bist du schwarz bist es wird nichts bringen. ;) Die Lösung ist folgende: Suche die Dateien PDFMaker.dot PDFMakera.Dot (Für Word) und .XL? für Excel. Lösche diese und Du wirst keine Fehlermeldung mehr haben. Die Ursache ist, dass sich diese Dateien in die Autostartverzeichnisse kopieren und beim Starten der Programme aktivieren und den Fehler auslösen. Gruß Mick PS Poste obs Funkt
  11. Hi Thorsten, Bernd hat recht. Wir haben diesen Fehler auch sehr häufig "gehabt". Es genügt jedoch wenn Du das TCP/IP Protokoll löscht neu startest und wieder installierst dan Funkts. Um das IP Protokoll zu löschen musst Du jedoch vorher ein anderes hinzufügen, weil XP das letzte Protokoll nicht löschen lässt. Alse zuerst z.b. NetBui dazu usw... Gruß Mick
  12. Hi Roxor, wenn all Geräte (PDC,ISA,Client) in der selben domäne sind, brauchst Du keine Ports freigeben, da innerhalb der Domänenstruktur (gleicher IP Kreis) alle Ports vom Isa frei sind, ausser du hast in der Lat keine entsprechende Regel einefügt. Mein Tip daher: kontrolliere einmal die LAT enträge. Gruß Mick
  13. Hi Senbei. Mit kopieren kannst Du kein Profil vervielfältigen, da der User auf bestimmte angaben keine Zugriffsrechte hat. Am besten erstellst Du ein Profil wie gewünscht, auf den Arbeitsplatz mit der rechten Maus auf eigenschaften in der Rubrik Erweitert unter Benutzerprofile in den Eigenschaften das erstellte Profil auswählen und Kopieren nach \\terminalserver\tsprfoiles\vorname.nachname" und mit den button "Benutzer" den entsprechenden Benutzer auswählen der dieses Profil verwenden darf. Gruß Mick
  14. Hi Lami. Die sicherste Methode ist immer noch ein Streamer. Mit dem mitgelieferten NTBackup von W2K und einen entsprechenden Script kannst du sowohl die Daten als auch Exchange im Onlinezustand wunderbar sichern. Schau dir mal mein Script an ob das nicht auch was für Dich währe. ftp://ftp.csg.at/tools/datensicherung gruß Mick
  15. Hi kaiuwejensen, für mich entsteht der Eindruck,dass der Server Authentifizierungsprobleme mit den Clients hat. Bei XP schon mal gehabt. Probier einmal das Gerät über die Netzwerkidentifikation aus der Domäne u enfernen und wieder hinzuzufügen. Damit bekommst Du eine neue PID und das Gerät ein Konto auf den PDC. Nur so mal ein Versuch. gruß Mick
  16. Mick

    MS Exchange 5.5

    Hi Coolsero. Bei so einen Problem verwenden wir immer das Programm "Power Controls" von der Fa. Ontrack. Das Programm kann auf eine .edb zugreifen und entweder in eine *.pst oder direkt in einen anderen Server exportieren. Grtuß aus Wien Mick
  17. nochmals Hi Rossinie00, Keine Bat sondern eine .reg öffne Deine Rggedit gehe auf den Schlüssel mit der richtigen einstellung, rechte Maus-Klick und SchlüsselExportieren. Danach einen Namen vergeben (z.B. AdminAus.reg) und statt dem xxx einsetzen (also (regedit.exe /S s:\Anwendungen\Updates\Registry\AdminAus.reg) und auf den richtigen Pfad speichern. In meinen Beispiel ist der Pfad das gemappte Laufwerk S: im Verzeichnis \Anwendungen\Update\registry liegt die Exportierte REG AdminAus.Reg). Wenn ich zu kompliziert bin Poste noch mal. Gruß aus Wien Mick
  18. Mick

    ntbackup

    Hi Mystikal. Die laufenden Jobs findest Du entwerder unter Start -> Programme -> Zubehör -> geplante Tasks oder im NT Backup in der Rubrik "Aufträge Planen" wenn Du dort im Datum den Eintrag anklickst und im Eintrag J"Auftrag" den Button Löschen anklickst wird der entsprechende Job gekillt. Gruß aus dem SONNIGEN Wien Mick
  19. Hi Mat! Du kannst Dir ein kleines Script von mir Downloaden unter ftp://ftp.csg.at/tools/Datensicherung/ Wenn Du die Freeware Pullmail verwendest kannst du Dir das Logfile auch zumailen. Mit einen Eintrag >prn kannst du es auch drucken. Wenn Du es verwendest vergiss nicht die Einstellungen des Bandgerätes und die Entsprechenden Pfade auf Dein System anzupassedn. Gruß Mick
  20. Hi Rossinie! Schreib einfach in das Anmeldescript, dass ein Registryschlüssel importiert werden soll. z.B. regedit.exe /S s:\Anwendungen\Updates\Registry\XXX.reg Wobei XXX für einen Reg.Schlüssel steht, in dem deine Parameter sind. Damit werden die momentanen Schlüssel überschieben. Mit dem Schalter /S ist das ganze "silent". Die Regedit brauchst du gar nicht starten. Beachte aber, dass ein normaler User keine Schreibrechte für den Schlüssel Local_Machine hat. Dazu muss er zumindest Hauptbenutzer der Domäne oder Admin des lokalen Rechners sein. Gruß Mick
  21. Mick

    Terminalserver

    Hi Suaper! Zu Punkt 2 Das ist kein Problem. Der W2k3-Server hat die Möglichkeit einen Novelclient dazu zu installieren. Einfach in der Netzwerkumgebung in den Eigenschaften der Netzwerkarte - Client hinzufügen und den "Client Service für NetWare" auswählen. Danach frägt die der Server bei der aneldung nach den Novell Server und der Authentifizierung. Das wars. Gruß Mick
  22. Hi Ralf! Da fällt mir noch ein: Hast Du nur beim Admin auf der Konsole den Bildschirmschoner ausgeschlatet? Das musst Du entweder über GPO okder bei jeden einzlnen User machen. Bei W2K3 ist der Bildschirmschoner mit Kennwortsperrre nämlich standartmäßig eingeschalten. Nochmals gruß Mick
  23. Hi Cyros, grundsätzlich hat Saracs recht, jedoch musst Du zusätzlcih die Option "schnelle Benutzerumschaltung verwenden" deaktivieren. Damit solltes es klappen. Gruß aus Wien Mick
  24. Hallo Ralf, Ich denke dass Du in der Terminaldienst-Konfiguration die Option "Zeitlimit für inaktive Sitzung" eingestellt hast. Kontolliered mal: Verwaltung -> TerminaldiensteKonfiguration -> rechtsKlich auf den RDP-TCP -> Eigenschaften und in der Rubrik "Sitzungen" die Einstellungen kontrollieren. Hoffe das hilft Dir weiter Gruß aus Wien Mick
  25. @zweirabbits Ist zwar eine nette Idee, aber die PST wird immer exclusiv von Outlook geöffnet, und Du kannst somit nicht gleichzeitig darauf zugreifen. Gruß aus Wiin Michael
×
×
  • Neu erstellen...