Jump to content

Christoph35

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.624
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Christoph35

  1. ich nehme mal an, du bist nicht dem link gefolgt ;-) In diesem Fall hier würden auch korrekte Proxy-Settings nichts nutzen, weil die Website nicht gestartet werden kann... Christoph
  2. Hmm, kann es sein, dass die Boot.ini auf die falsche Partition verweist? Christoph
  3. Naja, wer lesen kann ist klar im vorteil :D, hattest ja isaserver.org zitiert, also hätte ich mal davon ausgehen können, dass du der englischen sprache mächtig bist... Christoph
  4. Naja, bin selbst noch dabei mir den ISA 2004 zu erarbeiten, aber das oben hatte ich immerhin schon in Erfahrung gebracht ;). Falls Dich Englisch nicht schreckt und du etwas Zeit hast: Bei MS gibts zum Thema ISA 2004 schon ne Reihe guter Webcasts http://www.microsoft.com/events/series/isaserversecurity.mspx und es gibt ein SelfPaced Trainning Kit für den ISA 2004 (auch Englisch): http://www.microsoft.com/MSPress/books/8183.asp Christoph
  5. Ich hatte das so verstanden, dass ihr ISA 2000 im Einsatz habt. Hab ich wohl zu schnell gelesen :o ... Beim ISA 2004 sieht es so aus, dass einer der ISA-Servers die Konfiguration für das Array in einem Active Directory Application Mode (ADAM) speichert, also nicht im Domain-Directory. Damit müssen die ISA Server auch nicht mehr Domain-Members sein und können trotzdem ein Array bilden. Wie das im einzelnen geht, müsste ich mir aber auch noch anschauen. Christoph
  6. Klar darf man fragen... soweit ich weiß speichert ISA 2004 Enterprise seine Daten nicht mehr in Active Directory (Domain), sondern in einem eigenenen Verzeichnisdienst (ADAM). Vielleicht wäre das upgrade ja ne option? Christoph
  7. Wenn du die ADMs für Win XP SP2 eingepflegt hast, geht das. computer conf.->adm.templates->network->network conn.->windows firewall->domain profile und ...->local profile windows firewall: protect all network connections auf disabled setzen Christoph
  8. Ah ok, für den SPS fehlt der richtige Application Pool, der muß noch angelegt werden und der SPS Central Administration zugewiesen werden, dann kann auch die Central-Admin-Website gestartet werden und sollte danach wieder im Browser aufgerufen werden können, mit dem dort angegebenen Port. Die Frage ist danach nur wieder, wenn das dann funktioniert, wie s mit OWA aussieht. Könnte dann wieder Probleme geben, also besser vorher ein Image machen oder ein Backup der IIS Metabase. Gruß Christoph PS: ich meine, der heißt MSSharepointAppPool, bin mir aber nicht sicher, wenn du bis morgen Zeit hast gucke ich das heute abend in meiner test umgebung nach und sage dir, was noch dazugehören könnte.
  9. Welche virtuellen Webserver und welche virtuellen directories sind konfiguriert? IP Konfiguration für den/ die virt. Web-Server? Hostheaders definiert? Christoph
  10. Gut dann ist das OWA zum Glück nicht zerschossen... Kannst du mal deine IIS Konfig. posten?
  11. Nur um sicherzugehen: wenn du http://192.168.254.6/exchange eingibst, kommt dann noch Outlook Web Access zum Vorschein?
  12. Wo hast du die GPOs denn definiert? Auf der Domain, oder auf OUs? Wenn auf OUs, sind die Computerkonten denn auch in der OU? Christoph
  13. Auf dem gleichen Server? Wie siehts aus mit OWA? Klappt das noch? Normalerweise sollten SPS und Exchange nicht auf dem gleichen Server installiert werden. Und wenn das sein muß, dann bitte Exchange nach SPS, sonst gibts Probleme mit OWA. Könnte auch damit zusammenhängen. Es geht auch mit der (W)MSDE die beim SPS mitgeliefert wird. Aber aus Performance-Gründen ist der SQL-Server vorzuziehen. @solinske: er schreibt dass exchange schon installiert ist, dafür ist ASP. NET doch Voraussetzung... (Vorausgesetzt, er hats wirklich auf dem gleichen Server installiert, natürlich) Christoph
  14. Sorry, das stimmt so nicht. Wir haben ein Exchange-Admin Konto erstellt (das nicht Administrator heißt :D) und dieses der Gruppe Schema-Admins, Enterprise-Admins und Domain-Admins hinzugefügt. Damit liess sich Exchange 2003 einwandfrei installieren. Wobei Domain-Admins für die erste Installation nicht notwendig ist, aber für weitere Exchange-Server völlig ausreicht. Christoph
  15. Naja, man kann den Exchange-Server mit FQDN oder netbios-name angeben, hatte mal den merkwürdigen effekt, dass das erst geklappt hatte, als ich den FQDN des Exchange-Servers angegeben hatte, wenn ich mich recht entsinne. wenn jemand noch andere Ideen hat, mir fällt sonst nix mehr dazu ein. Sorry! Christoph
  16. Naja, in nem Produktiven Umfeld würde ich das nicht so ohne weiteres machen, für tests o.ä. hab ich damit natürlich auch kein Problem. Christoph
  17. Hi, ein Server kann nicht domain-controller für 2 AD-Domains sein. Wenn Du Mut hast, kannst Du ja auf dem Server VMWare GSX Server oder Virtual Server installieren und 2 VMs als DCs für je 1 Domain installieren. /edit: @Grizzly: Das soll möglich sein?! War mir so nicht bekannt... Christoph
  18. Wie hast du genau das Outlook Profil für RPC over HTTP konfiguriert? Christoph
  19. Hi Alle Clients müssen Outlook 2003 und Windows XP SP1 oder neuer nutzen mit dem Patch 331320, damit s funktioniert. siehe auch hier: http://support.microsoft.com/?id=331320 Christoph
  20. Hi, dass das Anzeigen bei einer Suche beim ersten mal lange dauern kann,ist normal. SQL muß erst mal alles zusammensuchen und das ganze muss dann vom SPS aufbereitet werden. Dann wird das ganze gecacht und dadurch bei einer weiteren Suche schneller angezeigt. Um das zu beschleunigen könntet ihr noch die Daten indizieren, habt ihr das schon gemacht? Christoph
  21. Hmm, ok, dann hab ich das wohl falsch in Erinnerung. Demnach scheint es so zu sein, dass nur der automatische Reboot bei angemeldetem lokalem Admin abgeschaltet ist. Muß wohl das SUS-Whitepaper noch mal genauestens in Augenschein nehmen :D Und ich werde mir mal die Einstellungen in der Firma anschauen... Sorry für die Verwirrung! Christoph
  22. Hi, du könntest noch nachschauen, ob das primäre DNS-Suffix auch mit dem Domain-Namen übereinstimmt (sollte standardmäßig so sein). Und in den erweiterten IP-Eigenschaften auf der DNS-Seite muß das Häkchen "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" gesetzt sein (auch hier den dns-suffix der domain eintragen). Auch das ist standardmäßig aktiviert. Sonst versuch noch mal "ipconfig /registerdns". Gruß Christoph
  23. Hi, ist der Server auf dem die Userverzeichnisse liegen ein Win 2003 Server? Dann könnte es daran liegen, dass Shareberechtigungen per default lauten: Everyone Allow Read. Die restriktiveren Share-Berechtigungen sind hier effektiv. Christoph
  24. Schönen Dank! Werd s wohl mit der Terminal Services Configuration MMC machen müssen (W2K Pro auf den Arbeitsstationen). Und VNC wird natürlich nicht weggeworfen ;) Christoph
  25. Nun ja, wenn die User lokale Admins sind, kannst Du sowieso nicht bestimmen, wann die Updates installiert werden. Für lokale Admins gilt immer, dass sie selbst bestimmen können, ob und wann die Updates installiert werden oder nicht. Christoph PS: Solltest Du einen Trick wissen, wie man das umgehen kann, wäre ich daran sehr interessiert ;)
×
×
  • Neu erstellen...