Jump to content

andili

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von andili

Newbie

Newbie (1/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallöchen, Das Threadthema besteht zwar aus Teilbereichen, aber schließlich wirken diese ja auch zusammen... ;) Ich hab mich hier schon etwas durch dieses Board gewurschtelt, aber meine Fragen bzw. spezielle Probleme wurden noch nicht richtig beantwortet... Erst mal zur vorhandenen Hardware und bisherigem Aufbau: 1x SMC Barricade 7008BR [192.168.123.254] -->PPPoE --> I-Net - Clients: PC1 [192.168.123.1] 1x Digitus 7011 (Wlan-Router1) [192.168.123.253] --> SMC Barricade 7008BR - Clients: Printer Wlan 1x 8-Port Switch --> SMC Barricade 7008BR - Clients: PC2 [192.168.123.2] PC3 [192.168.123.3] (Server) 1x Linksys WRT54G (Wlan-Router2) [192.168.123.252] --> 8-Port Switch - Clients: Wlan Subnetmask für gesamtes Netzwerk: 255.255.255.0 Sodele..jetzt zu meinen Fragen. ;) 1. Ich habe erfahren, dass es zu Sicherheit beiträgt, wenn man für die Wlan-Router und Clients ein extra Subnetz anlegt. Wie könnte ich das im Hinblick auf das Routing bewerkstelligen? 2. Der Linksys-Router bietet einen VPN-Server an, der über PPTP läuft und MS-CHAP nutzt. Ich habe die Verbindung schon zu Stande bekommen, allerdings habe ich nur das Verbindungssymbol in der Taskleiste, jedoch kann ich weder auf das Netzwerk, nocht auf das I-Net zugreifen. Auch mit festen IPs und DNS wird das nichts. Komischerweise kann man auch keine Subnetmask festlegen, was mich auch verwundert. Weiterhin wird scheinbar einmal eine IP für das Wlan und dann noch eine IP für die PPTP-Verbindung "verbraucht". Ist das richtig so? Die PPTP-Verbindung besteht nämlich nicht mehr, wenn ich die Verbindung zum Wlan-Router trenne. Hat dazu jemand eine Idee? Danke im Voraus für die Antworten MfG andili
×
×
  • Neu erstellen...