
schotte
Members-
Gesamte Inhalte
2.027 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von schotte
-
InstallShield Fehler 1607 Scripting Runtime kann nicht installiert werden
schotte antwortete auf ein Thema von casim in: Windows Forum — Allgemein
habe nochwas gefunden, den ordner professional im installshield ordner löschen, bei mir gibt es ihn nicht, aber wenn er bei dir ist wegsichern und löschen. aber :suspect: mfg schotte -
InstallShield Fehler 1607 Scripting Runtime kann nicht installiert werden
schotte antwortete auf ein Thema von casim in: Windows Forum — Allgemein
hallo, schau hier nochmal http://consumer.installshield.com/kb.asp?id=Q108340 oder http://consumer.installshield.com/kb.asp?id=Q108158 mfg schotte -
nö bei mir geht er http://www.zdnet.de/downloads/prg/5/8/en10189258-wc.html mfg schotte
-
hallo, Advanced EFS Data Recovery http://www.zdnet.de/downloads/prg/5/8/en10189258-wc.html mfg schotte
-
InstallShield Fehler 1607 Scripting Runtime kann nicht installiert werden
schotte antwortete auf ein Thema von casim in: Windows Forum — Allgemein
hallo. der fehler "1607: InstallShield Scripting Runtime kann nicht installiert werden" das soll ein proplem mit ISSCRIPT.MSI sein. Lösung: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;326674 mfg schotte -
Systemplatte ausgetauscht => WinXP funktioniert nicht mehr
schotte antwortete auf ein Thema von Mr.X 123 in: Windows Forum — Allgemein
hallo, kommt bei dir, "Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen werden geladen angezeigt, gefolgt vom Dialogfeld Einstellungen werden gespeichert. Der Desktop erscheint jedoch nicht, und das Anmeldefenster Willkommen bei Windows wird erneut angezeigt." "Ursache Dieses Problem kann auftreten, wenn der Laufwerkbuchstabe der Windows 2000-Startpartition nicht dem Laufwerkbuchstaben entspricht, der bei der Windows 2000-Installation ursprünglich zugewiesen wurde. " http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;249321 Laufwerkbuchstaben unter XP ändern. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;223188 dazu mußt du aber ins windows rein. ewtl hast du beim clonen irgendwas mit den laufwerken vertauscht???? !!!!!!ist nur ne idee!!!!!!!! :suspect: mfg schotte -
Seriennumer entfernen - Vorinstalliertes 2k selber herstellen
schotte antwortete auf ein Thema von Amurcat in: Windows Forum — Allgemein
hallo, sysprep, ist auf der bs cd oder bei microsoft zuerhalten(download). mfg schotte -
Die Netzwerkverbindungen werden nicht mehr angezeigt
schotte antwortete auf ein Thema von Volquard in: Windows Forum — Allgemein
hallo, im cmd eingeben regsvr32 netshell.dll (enter) regsvr32 netcfgx.dll (enter) regsvr32 netman.dll (enter) mfg schotte -
hallo, danke an zuschauer und lian, habe das sogenante sp7 für nt4.0 installiert, ohne erfolg. nun ist mir aufgefallen das wenn man im internet ist nach 1 bis 2 minuten der ie ein fenster öffnet, und zum download irgendwelcher smilies aufvordert, drückt man nein will er trotztem downloaden. habe nun adwareaway rüberlaufen lassen, und es hat gefunden: Hijackers 266 112x istBar 154x Internet Optimizer Adware 4 2x SaveNow 2x WhenUSearch Spywares 2x Msbb nach dem neustarten war nicht nur die download aufforderung weg, sonder auch der von mir beschriebene fehler. mfg schotte
-
was ist einen Netwerkbrücke?
schotte antwortete auf ein Thema von Potter in: Windows Forum — Allgemein
hallo, steht in der windows hilfe "Übersicht über die Netzwerkbrücke Die Netzwerkbrücke stellt eine erschwingliche und einfache Möglichkeit bereit, um Netzwerksegmente miteinander zu verbinden. Ein Netzwerksegment ist ein einzelner Abschnitt von Netzwerkmedien, der Computer miteinander verbindet. Angenommen, Sie verwenden drei Computer: Computer A, Computer B und Computer C. Computer A verfügt über zwei Ethernet-Netzwerkadapter, und die Computer B und C verfügen jeweils über einen Ethernet-Netzwerkadapter. Durch ein Ethernet-Kabel, das A und B miteinander verbindet, wird ein Netzwerksegment erstellt. Durch ein weiteres Ethernet-Kabel, das A und C verbindet, wird ein weiteres Netzwerksegment erstellt. Wenn Sie ein Netzwerk aus mehreren Segmenten betreiben möchten, haben Sie in der Regel zwei Möglichkeiten: Routing oder Überbrückung. IP-Routing stellt eine bekannte Lösung für das Verbinden von Netzwerksegmenten dar. Allerdings müssen Sie zum Einrichten von IP-Routing entweder Hardwarerouter erwerben oder die Computer an den Verknüpfungen zwischen den Segmenten so einrichten, dass sie als Router fungieren. Für IP-Routing ist eine komplizierte Konfiguration der IP-Adressierung für jeden Computer in jedem Netzwerksegment erforderlich, und jedes Netzwerksegment muss als separates Subnetz konfiguriert sein. IP-Routing stellt eine gute Lösung dar, wenn Sie große Netzwerke betreiben, bei denen die Skalierbarkeit wichtig ist, und wenn Sie über erfahrene Mitarbeiter verfügen, die das Netzwerk konfigurieren und verwalten. Für eine Brücke sind keine komplizierten Konfigurationen erforderlich, Sie müssen jedoch zusätzliche Hardwarebrücken erwerben. Keine dieser Optionen ist ideal, wenn Sie ein Heim- oder ein kleines Büronetzwerk betreiben, keine kostspielige Überbrückungshardware erwerben möchten und nicht über erfahrene Mitarbeiter verfügen, die ein IP-Routing-Netzwerk verwalten können. Mit einer Netzwerkbrücke können Sie Netzwerksegmente verbinden, indem Sie die entsprechenden Netzwerkverbindungssymbole auswählen und auf Verbindungen überbrücken klicken. Genauso einfach können Sie die Brücke aktivieren und ihr Verbindungen hinzufügen. Die Netzwerkbrücke verwaltet die Netzwerksegmente und erstellt ein einziges Subnetz für das gesamte Netzwerk. Eine Konfiguration ist nicht erforderlich, und Sie müssen auch keine zusätzliche Hardware, wie Router oder Brücken, erwerben. Die IP-Adressierung, die Zuweisung von Adressen und die Namensauflösung sind in einem IP-Netzwerk mit einem einzelnen Subnetz problemlos. Die Netzwerkbrücke kann Verbindungen zwischen unterschiedlichen Typen von Netzwerkmedien erstellen. Wenn Sie in einem herkömmlichen Netzwerk unterschiedliche Medientypen verwenden, benötigen Sie für jeden Medientyp ein separates Subnetz, und zwischen den vielen einzelnen Subnetzen des Netzwerkes müssen Pakete weitergeleitet werden. Eine Paketweiterleitung ist erforderlich, weil verschiedene Protokolle für die unterschiedlichen Medientypen verwendet werden. Die Netzwerkbrücke automatisiert die Konfiguration, die zur Weiterleitung von Informationen zwischen den Medientypen erforderlich ist. Es kann nur eine Brücke auf einem Computer unter Windows XP vorhanden sein. Aber mit dieser Brücke können Sie so viele Netzwerkverbindungen überbrücken, wie der Computer physisch unterbringen kann. Informationen zum Erstellen einer Netzwerkbrücke finden Sie unter Überbrücken von Verbindungen. " mfg schotte -
hallo, habe das hier gefunden gleicher fehler unter nt4.0 microsoft artikel von98 http://www.microsoft.com/msj/1298/win32/win321298.aspx kann damit aber nichts anfangen. 2000 gab es 1998 auch noch nicht. mfg schotte
-
hallo, nein hab ich nicht, das netzwerk läuft seit einem halben jahr, der nt4.0 client schon länger . der fehler ist erst seit 3 wochen. ohne weiteres zutun. mfg schotte
-
@lian, stimmt habe mich durch die überschrift teuschen lasse. danke, werde ich morgen gleich versuchen. @all würde mich über weitere ideen freuen. besser ist ich habe morgen mehr als ein trumpf im ärmel. mfg schotte
-
hallo lian, habe das patch nur für nt4.0 server gefunden. habe aber nt4.0 workstation. get das für die workstation auch? mfg schotte
-
hallo, habe hier ein pc mit winnt4.0 sp6a wenn ich den ohne netzwerkkabel hochfahre ist alles ok. stecke ich das netzwerkkabel rein,boote und melde mich an den win2000 server an kommt 2mal die meldung "loader error the procedure entry point process32next could not be located in the dynamic link library kernel32.dll." (kann beide mir ok beenden und es läuft alles.) habe sp6a noch mal installiert ohne besserung. kann das ander netzwerkkarte liegen? oder wie bekomme ich das weg?? danke mfg schotte
-
sofortige automatische Abmeldung
schotte antwortete auf ein Thema von Markusk75 in: Windows Forum — Allgemein
hallo, ist wohl ein häufieger fehler. habe hier was zu geschrieben. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=7449 mfg schotte -
Abmeldung erfolgt sofort nach Anmeldung
schotte antwortete auf ein Thema von MaKi81 in: Windows Forum — Allgemein
hallo, hatte ich auch schon 2, 3mal beim kunden. Viren waren keine da. für win2000 habe ich was gefunden. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;249321 "Nachdem Sie sich mit einem gültigen Benutzernamen und Kennwort an Ihrem Windows 2000-Computer angemeldet haben, wird das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen werden geladen angezeigt, gefolgt vom Dialogfeld Einstellungen werden gespeichert. Der Desktop erscheint jedoch nicht, und das Anmeldefenster Willkommen bei Windows wird erneut angezeigt." war bei mir aber nicht die ursache. habe ne dasi gemacht und neuinstalliert. ne lösung wäre super. fürs nächstes mal :D -
hallo, zum cdrom "start\ausführen\regedit Klicken Sie auf HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class {4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} 000 (?) lower- und UpperFilter löschen (?=lw buchstaben) mfg schotte
-
hallo, 1.den schlüssels HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ Policies\Explorer 2.rrstellen oder verädern des DWORD-Wertes NoDeletePrinter auf die Eigenschaft "1" reg vorher sichern mfg schotte
-
hallo, lösche die normal.dot einfach mal. word legt die beim start wieder neu an. mfg schotte
-
@Velius oder die boot.ini :D Hier ein link für den gleichen fehler unter xp http://WWW.guideforce.net/tuts/088.htm mfg schotte
-
hallo doch schon oft genug gehört, doch nie ne lösung gefunden da hat es dir die registry zerlegt. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;319011 für winXp gibt es eine lösung(registry tauschen), der unter 2000 leider nicht geht. mfg schotte
-
WinXP startet während einer Anwendug neu
schotte antwortete auf ein Thema von the_crasher in: Windows Forum — Allgemein
hallo, stell mal das ein, systemsteuerung/system/erweitert/starten und wiederherstellen/systemfehler die option automatisch neu starten deaktivieren. nun sollte der pc ein bluescreen bringen wo er sonst neugestartet ist. und die daten vom bluescreen hier mal posten. mfg schotte -
Windows Installer funktioniert nicht.
schotte antwortete auf ein Thema von enhale in: Windows Forum — Allgemein
hallo, dann versuch mal das http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;315346 eine fehler mit "oder sowas" zubeschreiben hilft uns nicht weiter. umso genauer die beschreibung um so schneller kann dir geholfen werden. ;) mfg schotte -
Windows Installer funktioniert nicht.
schotte antwortete auf ein Thema von enhale in: Windows Forum — Allgemein
hallo, gebe mal unter start/ausführen msiexec /unregister (enter) und dann msiexec /regserver (enter) ein. es gibt auch ein programm dafür "msifix.exe" was ich dir bei bedarf mailen würde. mfg schotte