Jump to content

mib_007

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von mib_007

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo Zuschauer Danke für deine Antwort. Du hattest recht, es waren tatsächlich beide Standorte im gleichen Subnetz. Habe nun am Hauptstandort ein anderes Subnetz gewählt und jetzt funktionierts einwandfrei. :) Die Netbios-Ports werd ich in dem Fall offen lassen. Habe gemerkt, dass es genügt mit UDP 137, 138 und TCP 139.
  2. Hallo Ich bin daran ein VPN zwischen meinem Laptop und dem Heimnetzwerk einzurichten. Auf allen PC's läuft XPpro und ZoneAlarm. Am Hauptstandort steht ein ADSL-Router mit DHCP-Server Funktion. Mein 1. Problem: Wenn ich mich mit dem Laptop über Modemverbindung via Internet einwähle, erhält mein Laptop eine IP-Adresse vom DHCP-Server zugewiesen. Ich kann den VPN-Server und die freigegebenen Ressourcen in der Netzwerkumgebung aber nur sehen, wenn ich in der Firewall die NetBIOS Ports freigebe. Über die Suchfunktion oder die Eingabe der privaten IP-Adresse des Servers im Explorer, finde ich den Server auch bei gespertem NetBIOS. Irgendwie klappt es mit der Namensauflösung nicht. Da ich gehört habe, dass freigegebenen NetBIOS ein Sicherheitsrisiko darstellen und anscheinend auch nicht alle Provider NetBIOS erlauben, würde ich gerne ohne arbeiten. Gibt es eine Möglichkeit die Ressourcen in der Netzwerkumgebung auch bei gesperrtem NetBIOS zu sehen und zu verwenden? Mein 2. Problem: Wenn ich mich von einem anderen DSL-Anschluss mit Router und DHCP-Server einwähle, erhält mein Laptop vom lokalen DHCP-Server eine IP-Adresse zugewiesen. Der VPN-Tunnel zum Heimnetzwerk wir dann zwar aufgebaut, aber ich sehe auch bei deaktiviertem NetBIOS den Server nicht mehr. Auch die Suchfunktion geht nicht und die Eingebe der privaten IP-Adresse des VPN-Servers im Explorer ergibt Konflikte mit dem lolalen IP-Netzwerk. Kann mir jemand weiterhelfen oder hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar. Besten Dank im Voraus mib_007
×
×
  • Neu erstellen...