Jump to content

DirkKolb

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von DirkKolb

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Also unser Server ist kein richtiger Domänencontroller. Ich hab auf diesem ein Verzeichnis für jeden User erstellt, in dem das AnmeldeSkript steht. Auf jedem Arbeitsplatz Rechner ist unter .../system32/repl/import/scripts/ ein skript, welches dann, das eigentliche anmeldeskript auf dem server startet. das skript, das auf jedem arbeitsplatz rechner liegt, ist auch in den benutzerkonten unter profil - anmeldeskript richtig angegeben. so jetzt zum eigentlichen problem. das skript ansich funktioniert. wenn ich mich nicht automatisch anmelden lasse, wird das skript ausgeführt, sobald ich aber mich automatisch anmelden lasse, wird es nicht mehr gestartet. auf meinem notebook läuft das gleiche system, und die gleiche art der anmeldung. hier kann ich mich auch automatisch anmelden lassen, und das skript wird ausgeführt? könnt ihr mir das überlegen? bye dirk
  2. Hi, wir haben daheim ein Win2k bzw. Winxp netzwerk. ich hab für jeden unserer user ein anmeldeskript geschrieben, dass auf unserem server liegt. auf jedem rechner liegt lokal eine verknüpfung zu dem passenden anmeldeskript. jetzt hab ich folgendes problem. wenn ich mich normal anmelde (win xp rechner) führt er das skript aus und alle laufwerke sind korrekt gemountet. sobald ich mich automatisch anmelden lasse, wird kein skript mehr ausgeführt. ich weiß nicht woran das liegen könnte. das skript ist definitiv okay. es muss irgendwie an der automatischen anmeldung liegen, wobei das auf meinem notebook funktioniert. vielen dank, dirk
×
×
  • Neu erstellen...