Jump to content

cflachmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Über cflachmann

  • Geburtstag 17.06.1969

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von cflachmann

Newbie

Newbie (1/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Ich möchte ein VPN von meinem LAN zu Hause in das LAN meiner Firma einrichten, wobei in der Firma der VPN Server sein soll. Beide LANs haben DSL Zugang, die aktuelle IP-Adresse wird an ein DynDNS Account gesendet. In der Firma steht ein Windows 2000 Server mit 2 Netzwerkarten, von denen eine direkt am DSL Modem häng und die andere am LAN. Die Router Funktion übernimmt WinRoute Pro 4.2.5. Wenn ich über Routing und Ras einen VPN Server einrichten will (oder wenn ich unter Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen eingehende Verbindungen einrichten möchte), dann funktioniert der Zugang zum Internet über WinRoute nicht mehr - weder am Server noch an den LAN Rechnern. WinRoute stellt zwar nach wie vor die Verbindung zum Internet her, nur dass die eben nicht nutzbar ist und damit auch der DynDNS Client keine Verbindung kriegt, um die aktuelle IP Adresse zu melden. Bei WinRoute habe ich bei Portzuordnung zwei Einträge gemacht: 1. den Port 1723: Protokoll: TCP, Überwachungs-IP: <unspecified>, Überwachungs-Port: Einzel-Port 1723, Ziel-IP: 192.168.1.99 (das ist die Adresse der Internen Netzwerkkarte, die als Standart Gateway im DHCP-Client von WinRoute eingetragen ist) und Ziel-Port: 1723 2. Protokoll: PPTP, Überwachungs-IP: <unspecified>, Ziel-IP: 192.168.1.99 Kann mir jemand sagen, warum das nun leider trotz allem nicht funktioniert ??? Ich bin für jede Hilfe sehr sehr dankbar!!!
×
×
  • Neu erstellen...