Jump to content

funkychris

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von funkychris

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. hi jobe, komm zur zeit leider nicht auf die kiste der fernwartung drauf sonst hätte ich dir dazu was sagen können!!! aber ich meine die wären ordnungs gemäß eingetragen und das sogar permanent!!! wenn du magst kannst du ja an hand der beispeil daten mal zu blatte bringen sie deiner meinung nach aussehen sollten!! thanks
  2. danke dir, werde noch ein bißchen rum probieren!!! werde dir bescheid sagen wie,wann und warum ich es ans laufen bekomme!!! danke nochmal
  3. weil das meiner ansicht nach, zusätzliche angriffspunkte bittet!!! und ich was ms dienste angeht eher zu den minimalisten gehöre!!! jetzt kommt aber der witz, hab saus jux und dollerei rras eingerichtet und per ping, tracert, nslookup usw. getestet! und geht auch nicht vom Client-LAN aber vom Server! Firewall ist deaktiviert!
  4. Hallo zusammen, kann mir jemand einen Tipp geben wie ich einen W2K3 SBS dazu überredet bekomme zu Routen ohne Routing und RAS zu aktivieren! Folgendes Szenario: Server hat 2 NICS die 1 NIC nennen wir sie mal Backbone hat die Daten: IP 192.168.0.218/16 GW 192.168.0.99 -> welches auch die IP des Routers ist DNS 192.168.0.99 die 2 NIC nennen wir sie mal Client-LAN hat die Daten: IP 192.168.100.1/24 habe dann anstelle von Routing & RAS den REG-Wert von HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Sevices\Tcpip\Parameters\IPEnableRouter auf 1 gesetzt, welches das routen der ip-packete ermöglichen sollte! vom server selbst erreich ich auch alles was ich will, aber von den pcs die im Client-LAN mit folgender Konfiguration hängen nicht: IP 192.168.100.x/24 GW 192.168.100.1 DNS 192.168.100.1 hat jemand ne gute Idee????
×
×
  • Neu erstellen...