Jump to content

ollyhal

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Über ollyhal

  • Geburtstag 11.11.1968

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von ollyhal

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. die NIC hat eine zweite IP, weil der Rechner so von außen auch erreichbar ist (über eine Firewall abgesichert). OK, hätte man auch über NAT machen können, aber so war´s wohl einfacher und funktioniert auch. DNS-Weiterleitung ist eingerichtet und so spielt er auch noch Proxy (über Jana). Wenn der Schmutzbuckel sich wenigstens mit BEIDEN IPs registrieren würde - aber nein, er nimmt immer die externe Adresse. :-( Könnte ich ihn denn mit einer zweiten NIC dazu bringen, daß die DNS Registrierung dann klappt ? Wahrscheinlich mit den von Dir angesprochenen Einstellungen ja..... Hmm, werde ich mal testen.
  2. Danke erstmal für die schnelle Antwort --- aber :-) zu 1) ich habe nur eine Netzwerkkarte, somit kann ich das auch nicht so durchführen. Die eine Netzwerkkarte im Exchange-Server hat zwei IP-Adressen. Es ist natürlich auch nicht mit dem SP4 behoben, sondern ist m.E. erst damit gekommen (s. mein Beitrag weiter oben - bitte genauer lesen) zu 2) den DC vom Exchange wegzunehmen ist natürlich prinzipiell möglich. Ich würde aber schon gerne wissen, ob es das Problem definitiv löst, ehe ich am AD herumbastele....
  3. Hallo Leute, ich habe ein merkwürdiges Problem bei einer Serverlandschaft, aber hier erstmal die Grunddaten: 1. Server - Windows 2000 SP4, AD-Controller, DNS, - eine IP (192.168.1.100) 2. Server - Windows 2000 SP4, AD-Controller, DNS - Exchange 2000 SP3 - zwei IP-Adressen (192.168.1.101 und eine offizielle 62.x.y.z) seite neuestem (um genau zu sein nach Installation von SP4) registriert sich der Exchange-Server immer mit seiner offiziellen IP statt der lokalen im DNS (auf beiden Servern). Dadurch kommt natürlich kein lokaler Client mehr an seinen Exchange-Server... :-( In der IP-Konfiguration dieses Servers ist die lokale Adresse auch als erste eingetragen. ipconfig /all wirft aber auch die offzielle als erste raus... Hat jemand eine Idee, wie ich es einstellen muß, damit er sich nur mit der internen IP (192.168.1.101) im DNS registriert ? Eine manuelle Änderung im DNS funktioniert zwar, aber nur eine gewisse Zeit, dann steht wieder die andere IP drin. Man kann sich zwar behelfen, indem man jedem Client eine angepaßte hosts-Datei unterjubelt, aber das kanns ja irgendwie nicht sein....
×
×
  • Neu erstellen...