Hallo Leute,
ich habe ein merkwürdiges Problem bei einer Serverlandschaft, aber hier erstmal die Grunddaten:
1. Server
- Windows 2000 SP4, AD-Controller, DNS,
- eine IP (192.168.1.100)
2. Server
- Windows 2000 SP4, AD-Controller, DNS
- Exchange 2000 SP3
- zwei IP-Adressen (192.168.1.101 und eine offizielle 62.x.y.z)
seite neuestem (um genau zu sein nach Installation von SP4) registriert sich der Exchange-Server immer mit seiner offiziellen IP statt der lokalen im DNS (auf beiden Servern).
Dadurch kommt natürlich kein lokaler Client mehr an seinen Exchange-Server... :-(
In der IP-Konfiguration dieses Servers ist die lokale Adresse auch als erste eingetragen. ipconfig /all wirft aber auch die offzielle als erste raus...
Hat jemand eine Idee, wie ich es einstellen muß, damit er sich nur mit der internen IP (192.168.1.101) im DNS registriert ?
Eine manuelle Änderung im DNS funktioniert zwar, aber nur eine gewisse Zeit, dann steht wieder die andere IP drin.
Man kann sich zwar behelfen, indem man jedem Client eine angepaßte hosts-Datei unterjubelt, aber das kanns ja irgendwie nicht sein....