Jump to content

Karl K.

Members
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Fortschritt von Karl K.

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • 20 Jahre dabei! Rare
  • Passioniert Rare
  • Engagiert
  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag

Neueste Abzeichen

14

Reputation in der Community

1

Beste Lösungen

  1. Dein Problem liegt vermutlich daran, dass Macrium Reflect eine Image-Datei (.mrimg) erstellt, während Ventoy nur ISO-Dateien (.iso) erkennt und booten kann.
  2. INSERT INTO ziel_tabelle (kunde_id, name, sprache) SELECT kunde_id, name, CASE WHEN sprache = 'de' THEN 'DEUTSCH' WHEN sprache = 'en' THEN 'ENGLISCH' ELSE 'UNBEKANNT' END FROM quelle_tabelle; Falls mit UPDATE nachträglich: UPDATE ziel_tabelle SET sprache = CASE WHEN sprache = 'de' THEN 'DEUTSCH' WHEN sprache = 'en' THEN 'ENGLISCH' ELSE 'UNBEKANNT' END;
  3. Moin! meines Wissens nach gibt es keine Grenze, es ist nur der verfügbare RAM der dich da irgendwann an Grenzen stossen lässt. Habe an einem PC etwas ähnliches und da melden sich auch teilweise mal 30 Leute so an. Gruß
  4. Hey, bevor die Daten ins Excel geladen werden, musst du sicherstellen, dass das DT_NTEXT-Feld explizit in DT_WSTR umgewandelt wird. Probier mal folgendes: Ziehe eine "Data Conversion"-Transformation in deinen Data Flow. Wähle das "Memo"-Feld und konvertiere es in DT_WSTR mit passender Länge (z. B. DT_WSTR, 4000). Verwende das neue konvertierte Feld als Mapping für das Excel-Ziel.
  5. Verrückt, kaum macht man es richtig - funktionierts. Vielen Dank! Da hab ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen... Gruß Karl
  6. Hallo zusammen, ich versuche bestimmte Dateitypen über eine E-Mail-Fluss Regel zu unterbinden. Zusätzlich möchte ich den eigentlichen Empfänger über die eingehende, aber geblockte Mail, informieren. Die Einrichtung ist ja eigentlich relativ selbsterklärend, aber dennoch wird es einfach nicht angewendet. Ich habe folgendes Konfiguriert - die Dateitypen habe ich in allen möglichen Formen eingetrage, ich finde einfach nirgendwo wie genau man es schreiben soll: .docm *docm* docm usw. Bei letzter Ausführung erscheint einfach nichts. Einfach um sicher zu gehen ob die Regeln dort noch immer genutzt werden habe ich etwas anderes eingerichtet. Verschlüsselte Mails an gmx. Diese Regel wird direkt nach dem erstellen auch genutzt. Übersehe ich etwas? Hat es evtl. etwas mit den nicht mehr unterstützten DLP Regeln zu tun? Allerdings sollte es mir dann doch an dieser Stelle gar nicht mehr Möglich sein etwas zu erstellen. Vielen Dank! Gruß Karl
  7. Hallo zusammen und ein schönes, neues Jahr gewünscht! Ich habe in unserer M365 Organisation mit Set-ExternalInOutlook -Enabled $true die MailTips um die Info "extern" erweitert. Blöderweise können die User nun nicht mehr die Reaktionen nutzen. Sie erscheinen nur bei Mails bei denen kein "extern" angezeigt wird. Unabhängig davon, das ich nicht wusste das überhaupt jemand damit arbeitet, kann man das umgehen? Vielen Dank Karl
  8. Hi, du musst im Admincenter unter dem Benutzer die Primäre E-Mail-Adresse ändern. Dort einfach die echte Adresse eintragen, das ist dann auch die Adresse mit der sich der User beim Teams anmeldet - vermutlich ist es jetzt die onmicrosoft Adresse, oder?
  9. Das kann sein, aber an dieser Stelle wüsste ich einfach gerne: Wurde ihm eine Abwesenheitsnachricht geschickt oder nicht :) Irgendwo muss man das doch hoffentlich sehen können Gruß Karl
  10. Hallo zusammen, ich habe bei mir "Automatische Antworten" für innerhalb und ausserhalb aktiviert (Outlook 365, Exchange Online) - ein Bekannter hat mir geschrieben und behauptet er habe keine Nachricht erhalten. Wie kann ich sehen ob seine Mail mit meiner automatischen Antwort beantwortet wurde? Ich finde da leider absolut nichts, evtl. auch weil mir die richtigen Suchbegriffe fehlen. Gruß Karl
  11. Die vernünftigste Strategie? Auf keinen Fall RDS und AD Rolle auf dem selben Server! Ich nehme an du hast eine 2019 Lizenz. Warum dann nicht das ganze auf HyperV virtualisieren und einen separaten RDS erstellen?
  12. da hab ich gute Leute im eigenen Haus - falls Interesse/Bedarf besteht kann ich gern vermitteln :P
  13. Schon komisch das sich mein erster Post in diesem Thema um Wodka dreht, aber als Mann einer polnischen Frau kann ich einfach nicht anders Kauft euch mal eine schöne Flasche Belvedere - ist doch passend zum Bergfest :)
  14. Naja, da sein Username vermutlich seinen Arbeitgeber zeigt - und bei diesem IT Dienstleistungen auf der Webseite stehen... Ist dann eher suboptimal sowas zu installieren...
  15. Hallo und Danke für eure Antworten! Ok, es ist möglich. Das ist schon mal super. Ich dachte immer man kann nur ein Exchange Postfach im IPhone einrichten - oder galt das nur in früheren Versionen oder bei älteren IPhones? Die zweite Firma hat ihm das ganze jetzt eingerichtet. Hat jemand Schlagworte mit denen ich die Prozedur ergoogeln kann? Zertifikat einrichten, Firewall Port weiterleiten, IPhone einrichten, ... ? Versteht mich nicht falsch, ich will keine ganze Anleitung - aber irgendwie erschliesst sich mir dieses Zertifikats Thema nicht. Vielen Dank Karl
×
×
  • Neu erstellen...