
Karl K.
Members-
Gesamte Inhalte
36 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Karl K.
-
DHCP Server wann hat sich eine Reservierung zuletzt verbunden
Karl K. antwortete auf ein Thema von Neopolis in: Windows Server Forum
Hey! du kannst in der -> Ereignisanzeige > Anwendungen und Diensteprotokolle > Microsoft > Windows > DHCP-Server > Microsoft-Windows-DHCP-Server Events nach der IP/MAC filtern -
500 Es ist ein Fehler aufgetreten. Wiederholte Umleitungen erkannt. Exchange Online
Karl K. antwortete auf ein Thema von Karl K. in: MS Exchange Forum
Hallo Mirko, nein leider nicht. Ich hab die Abwesenheit dann übers Admincenter erstellt. Dann warte ich mal ein paar Tage ab. Gruß Karl -
500 Es ist ein Fehler aufgetreten. Wiederholte Umleitungen erkannt. Exchange Online
Karl K. hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, ich habe bei 2 Usern folgendes Problem. Wir nutzen Exchange Online mit Business Premium Lizenzen. Die beiden User konnten gestern ihre Abwesenheitsnachrichten nicht einstellen. Daraufhin wollte ich es online versuchen. Aber beim Versuch https://outlook.office.com aufzurufen, erscheint oben geannter Fehler. Passiert egal ob ich mich aus dem Unternehmen oder von anderswo anmelde. Andere User funktionieren ohne Probleme. Noch nie gehabt, noch nie gesehen. Jemand eine Idee? 500 Es ist ein Fehler aufgetreten. Wiederholte Umleitungen erkannt. Klicken Sie hier, um sich abzumelden. X-ClientId: 4792A7C867854343B16D5DA0A400603D3 X-Redir-Error AoJSsMwBy46--INr3Qg|AoJSsMwB9-FQ-INr3Qg|AoJSsMwBk3De94Nr3Qg|AoJSsMwBp3Vi94Nr3Qg|AoJSsMwBHcrV9oNr3Qg|AoJSsMwBSVhj9oNr3Qg|AoJSsMwBzITu9YNr3Qg|AoJSsMwBOjqD9YNr3Qg|AoJSsMwBZsgQ9YNr3Qg|AoJSsMwBNeCn9INr3Qg|AoJSsMwBkFpB9INr3Qg|Agm6SjMBqSBD8oNr3Qg|AsTJRt4BbM8T8oNr3Qg|ArLym14BUPLu8YNr3Qg X-FEServer FR4P281CA0366 Date:25.03.2025 10:01:11 -
Exchange Konto - MFA unbekannt
Karl K. antwortete auf ein Thema von fritz1979 in: Windows Forum — Security
Wer hat denn das ganze erstmalig eingerichtet? Hast du den Adminzugang, oder liegt er beim Kunden? Die MFA muss ja seinerzeit von jemandem erstellt worden sein. Sinnvoll sind in solchen Augenblicken Break Glass Accounts, denn das Rücksetzen von MS nimmt etwas Zeit in Anspruch. -
und zum Business Konto sei noch gesagt - liegt vermutlich daran das es ja auch einen Store for Business oder Microsoft Intune zum Softwareverteilen gibt.. vermutlich soll es da zwischen privat und geschäftlich keinen Vermischung geben..
-
Moin! Das unterschiedliche Verhalten beim Herunterladen von Apps im Microsoft Store hängt von den Richtlinien von Microsoft und den Entwicklern der jeweiligen Apps ab. Manche Apps, können ohne Anmeldung heruntergeladen werden, während andere eine Anmeldung erfordern. Der Grund dafür liegt oft in den Berechtigungen und Lizenzkontrollen. Apps, die beispielsweise Altersbeschränkungen haben oder an ein Abo-Modell gebunden sind, verlangen eine Anmeldung, um sicherzustellen, dass der Nutzer ein gültiges Konto besitzt.
-
Aus mehreren Windows Systemen ein Bootmedium erstellen mit Abfrage, welches gebooted werden soll
Karl K. antwortete auf ein Thema von 5even in: Windows Forum — Allgemein
Dein Problem liegt vermutlich daran, dass Macrium Reflect eine Image-Datei (.mrimg) erstellt, während Ventoy nur ISO-Dateien (.iso) erkennt und booten kann. -
Feld Wert der Datenquelle in SSIS Pakte ersetzen (Wenn ... dann)
Karl K. antwortete auf ein Thema von Tschuckerich in: MS SQL Server Forum
INSERT INTO ziel_tabelle (kunde_id, name, sprache) SELECT kunde_id, name, CASE WHEN sprache = 'de' THEN 'DEUTSCH' WHEN sprache = 'en' THEN 'ENGLISCH' ELSE 'UNBEKANNT' END FROM quelle_tabelle; Falls mit UPDATE nachträglich: UPDATE ziel_tabelle SET sprache = CASE WHEN sprache = 'de' THEN 'DEUTSCH' WHEN sprache = 'en' THEN 'ENGLISCH' ELSE 'UNBEKANNT' END; -
Wie viele gleichzeitige Anmeldungewn (Sessions) funktionieren an einem Windows 11 Enterprise Computer
Karl K. antwortete auf ein Thema von BSChris in: Windows 11 Forum
Moin! meines Wissens nach gibt es keine Grenze, es ist nur der verfügbare RAM der dich da irgendwann an Grenzen stossen lässt. Habe an einem PC etwas ähnliches und da melden sich auch teilweise mal 30 Leute so an. Gruß -
SSIS Warning Code DTS_W_MAXIMUMERRORCOUNTREACHED
Karl K. antwortete auf ein Thema von Tschuckerich in: MS SQL Server Forum
Hey, bevor die Daten ins Excel geladen werden, musst du sicherstellen, dass das DT_NTEXT-Feld explizit in DT_WSTR umgewandelt wird. Probier mal folgendes: Ziehe eine "Data Conversion"-Transformation in deinen Data Flow. Wähle das "Memo"-Feld und konvertiere es in DT_WSTR mit passender Länge (z. B. DT_WSTR, 4000). Verwende das neue konvertierte Feld als Mapping für das Excel-Ziel. -
M365 - Macro Dateien nicht zulassen - Regel erstellen im Admin Center
Karl K. antwortete auf ein Thema von Karl K. in: MS Exchange Forum
Verrückt, kaum macht man es richtig - funktionierts. Vielen Dank! Da hab ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen... Gruß Karl -
M365 - Macro Dateien nicht zulassen - Regel erstellen im Admin Center
Karl K. hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, ich versuche bestimmte Dateitypen über eine E-Mail-Fluss Regel zu unterbinden. Zusätzlich möchte ich den eigentlichen Empfänger über die eingehende, aber geblockte Mail, informieren. Die Einrichtung ist ja eigentlich relativ selbsterklärend, aber dennoch wird es einfach nicht angewendet. Ich habe folgendes Konfiguriert - die Dateitypen habe ich in allen möglichen Formen eingetrage, ich finde einfach nirgendwo wie genau man es schreiben soll: .docm *docm* docm usw. Bei letzter Ausführung erscheint einfach nichts. Einfach um sicher zu gehen ob die Regeln dort noch immer genutzt werden habe ich etwas anderes eingerichtet. Verschlüsselte Mails an gmx. Diese Regel wird direkt nach dem erstellen auch genutzt. Übersehe ich etwas? Hat es evtl. etwas mit den nicht mehr unterstützten DLP Regeln zu tun? Allerdings sollte es mir dann doch an dieser Stelle gar nicht mehr Möglich sein etwas zu erstellen. Vielen Dank! Gruß Karl -
M365 - "extern" zu MailTips Outlook hinzugefügt - "Reaktionen" nicht mehr nutzbar
Karl K. hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen und ein schönes, neues Jahr gewünscht! Ich habe in unserer M365 Organisation mit Set-ExternalInOutlook -Enabled $true die MailTips um die Info "extern" erweitert. Blöderweise können die User nun nicht mehr die Reaktionen nutzen. Sie erscheinen nur bei Mails bei denen kein "extern" angezeigt wird. Unabhängig davon, das ich nicht wusste das überhaupt jemand damit arbeitet, kann man das umgehen? Vielen Dank Karl -
MS Teams Einladungen - Basic Vertrag
Karl K. antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Hi, du musst im Admincenter unter dem Benutzer die Primäre E-Mail-Adresse ändern. Dort einfach die echte Adresse eintragen, das ist dann auch die Adresse mit der sich der User beim Teams anmeldet - vermutlich ist es jetzt die onmicrosoft Adresse, oder? -
Microsoft Exchange Online: Wer hat Abwesenheitsnachricht bekommen
Karl K. antwortete auf ein Thema von Karl K. in: MS Exchange Forum
Das kann sein, aber an dieser Stelle wüsste ich einfach gerne: Wurde ihm eine Abwesenheitsnachricht geschickt oder nicht :) Irgendwo muss man das doch hoffentlich sehen können Gruß Karl -
Microsoft Exchange Online: Wer hat Abwesenheitsnachricht bekommen
Karl K. hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, ich habe bei mir "Automatische Antworten" für innerhalb und ausserhalb aktiviert (Outlook 365, Exchange Online) - ein Bekannter hat mir geschrieben und behauptet er habe keine Nachricht erhalten. Wie kann ich sehen ob seine Mail mit meiner automatischen Antwort beantwortet wurde? Ich finde da leider absolut nichts, evtl. auch weil mir die richtigen Suchbegriffe fehlen. Gruß Karl -
Migration RemoteDesktop Cals, Userprofile, Outlook, etc. zu neuem Windows Server 2019
Karl K. antwortete auf ein Thema von metme01454 in: Windows Server Forum
Die vernünftigste Strategie? Auf keinen Fall RDS und AD Rolle auf dem selben Server! Ich nehme an du hast eine 2019 Lizenz. Warum dann nicht das ganze auf HyperV virtualisieren und einen separaten RDS erstellen? -
da hab ich gute Leute im eigenen Haus - falls Interesse/Bedarf besteht kann ich gern vermitteln :P
-
Schon komisch das sich mein erster Post in diesem Thema um Wodka dreht, aber als Mann einer polnischen Frau kann ich einfach nicht anders Kauft euch mal eine schöne Flasche Belvedere - ist doch passend zum Bergfest :)
-
Rechner werden in der Netzwerkumgebung nicht angezeigt
Karl K. antwortete auf ein Thema von info@vision4d.de in: Windows 10 Forum
Naja, da sein Username vermutlich seinen Arbeitgeber zeigt - und bei diesem IT Dienstleistungen auf der Webseite stehen... Ist dann eher suboptimal sowas zu installieren... -
2011 - IPhone 4 mit 2 Exchange synchronisieren
Karl K. antwortete auf ein Thema von Karl K. in: MS Exchange Forum
Hallo und Danke für eure Antworten! Ok, es ist möglich. Das ist schon mal super. Ich dachte immer man kann nur ein Exchange Postfach im IPhone einrichten - oder galt das nur in früheren Versionen oder bei älteren IPhones? Die zweite Firma hat ihm das ganze jetzt eingerichtet. Hat jemand Schlagworte mit denen ich die Prozedur ergoogeln kann? Zertifikat einrichten, Firewall Port weiterleiten, IPhone einrichten, ... ? Versteht mich nicht falsch, ich will keine ganze Anleitung - aber irgendwie erschliesst sich mir dieses Zertifikats Thema nicht. Vielen Dank Karl -
2011 - IPhone 4 mit 2 Exchange synchronisieren
Karl K. hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, unserer GF hat nun auch ein IPhone bekommen. Er möchte jetzt seinen Exchange Kalender unserer Firma online abgleichen. Nun gibt es noch eine 2. Firma in der er Gf ist. Dort läuft ein Exchange 2007 der vollkommen unabhängig von unserer Organisation ist. Gibt es irgendeine Möglichkeit diese beiden Exchange Konten unter einen Hut zu bekommen? Am schönsten wäre der Abgleich beider Kalender in einen IPhone Kalender. Vielen Dank Karl -
SBS 2000 zu Win. Std. 2008 & Exchange 2010
Karl K. antwortete auf ein Thema von Karl K. in: Windows Server Forum
Was mir persönlich auch viel lieber ist, denn damit kenne ich mich (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt) viel besser aus. Spiele mir den ganzen Kram gerade einmal auf meinen Xen und teste. Andererseits überlege ich ob ich nicht einfach eine neue Domain aufsetze und die Userprofile migriere. Meine User sind schlau genug sich selbst am Wochenende vor dem Umzug eben eine pst zu ziehen und diese auch wieder zurück zu importieren. Für den Fall das dies bei einem nicht klappt hab ich die Umgebung ja wenn ncoh virtuell und könnte es nachträglich machen. Danke erstmal, Karl -
SBS 2000 zu Win. Std. 2008 & Exchange 2010
Karl K. hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, es steht ein "Rundumschlag" in unserer Struktur an. Nachdem ich in einem anderen Beitrag nach der richtigen Datensicherung suchte bin ich auf einige Stolperfallen gestoßen die ich gern beseitigt wüsste. Es geht jetzt erstmal um folgendes: Wir besitzen einen SBS 2000 mit ~100 Postfächern, und einen 2003er Terminalserver (nur Mitglied) auf dem ca. 15 Leute gleichzeitig arbeiten (nur Office Anwendungen). Diese beiden Server sollen abgelöst werden da a) die Hardware absolut veraltet ist und b) dementsprechend keine Leistung mehr vorhanden ist. Da es in naher Zukunft sicherlich Neueinstellungen geben wird (im Moment ca. 30 gleichzeitig arbeitende Mitarbeiter) will ich in die Zukunft planen und den SBS ablösen. Nun aber die Frage: Ist es technisch Möglich die Exchange Datenbanken vom alten SBS 2000 in 2010 zu übernehmen? Kann ich zusätzlich zum SBS 2000 einen 2008er R2 installieren hochstufen, Domain vorbereiten,die FSMO rüberschieben und dann den SBS entfernen wenn ich meine Exchange Daten hab? Vielen Dank Karl Karten -
Hallo Carsten, sorry - ich hab scheinbar editiert als du schon am antworten warst. Es geht um ca. 250GB Daten - noch. Daher bin ich mir nicht sicher ob die DAT Serie (über SAS) ausreichend ist. Preislich wäre das durchaus im Rahmen, jedenfalls wenn ich dank der guten Anleitungen hier im Forum argumentieren kann. Zu sichern ist natürlich der gesamte SBS (kein SQL), ca. 70 Exchange Postfächer, Bewegungsdaten der Mitarbeiter, Systemstate, der Terminalserver. Ausserdem überlege ich einen extra "Server" nur für die DaSi aufzustellen. So kenne ich es jedenfalls - Daten werden auf den Datensicherungsserver geschoben und hier wird Tagsüber auf Band geschrieben. Gruß Karl